Thrombotischer Verschluß der Arteria spinalis anterior nach Bagatelltrauma

Bahlmann, H. ; Ossenkopp, G.
Springer
Published 1963
ISSN:
1432-1459
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Notes:
Zusammenfassung Es wird der Fall eines 50jährigen bis dahin gesunden Mannes beschrieben, bei dem etwa 20 Std nach einem Bagatelltrauma neurologische Ausfallserscheinungen in den Armen auftraten, die sich in den folgenden Tagen weitgehend zurückbildeten. Akute Verschlechterung 7 Tage nach dem Unfall. Seitdem bestand eine schwere, schlaffe Tetraparese. 4 Tage später Exitus an interkurrenter Erkrankung (Perforationsperitonitis). Im Rückenmark fand sich ein kompletter thrombotischer Verschluß der Arteria spinalis anterior im oberen Halsmark, dessen Entstehung zeitlich etwa mit dem Unfallereignis zusammenfällt. Gefäßbedingte nekrotische Veränderungen von typischer Ausdehnung vom oberen bis mittleren Halsmark. Vergleich mit den wenigen ähnlichen Fällen der Literatur, besonders den Mitteilungen von Grinker u. Guy, Foerster, Henneaux und Hultsch. Die Bedeutung sog. Bagatelltraumen für die Entstehung von Rückenmarksschäden wird unter besonderem Hinweis auf die Auffassungen von Bodechtel und Foerster diskutiert. Als wesentlicher pathogenetischer Faktor für das Zustandekommen der Gefäß- und Rückenmarksveränderungen werden unter Verwertung der Ansichten Rickers funktionelle Kreislaufstörungen angenommen.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL: