Oxygen tension of the brain and its modification with hypothermia
Bloor, Byron M. ; Neville, William E. ; Hellinger, Frank R. ; Clowes, George H. A.
Springer
Published 1963
Springer
Published 1963
ISSN: |
1433-8491
|
---|---|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
|
Notes: |
Zusammenfassung In Versuchen an Hunden mit künstlicher Durchblutung wurden die Veränderungen der Kreislaufgrößen und des partiellen Sauerstoffdrucks (pO2) im arteriellen und venösen Blut sowie im zisternalen Liquor bei verschiedenen Perfusionsraten und Körpertemperaturen zwischen 37° und 10° C gemessen. Zur Messung des zisternalen O2-Gehalts wurde eine kleine Beckmannsche Platin-Mikroelektrode verwendet, die auf die verschiedenen angewandten Temperaturen geeicht war. Folgende Veränderungen wurden festgestellt: 1. Bei 10° C fiel die cerebrale A.-V.-Sauerstoffdifferenz auf 26% und die cerebrale Stoffwechselrate auf 10% ihrer Kontrollwerte. Der Sauerstoffdruck im Sinus sagittalis fiel auf 46%. Dieser Wert korreliert gut mit der Linksverschiebung der Sauerstoffdissoziationskurve. Das pO2 im zisternalen Liquor fiel auf 46%, während der arterielle Sauerstoffdruck konstant war, und der pO2-Quotient von Liquor und arteriellem Blut fiel bei 10° C im Durchschnitt auf 52%. 2. Wenn die Perfusionsrate um 50% vermindert wurde, sanken sowohl die cerebrale Durchblutung als auch das pO2 im Sinus sagittalis signifikant stärker bei hypothermem als bei normothermem Zustand. Dies spricht für ein Versagen der Regulationsmechanismen bei Hypothermie. 3. Alle untersuchten Größen, außer der cerebralen Stoffwechselrate, wurden in einer Richtung verändert, die eine Verminderung des ambienten Partialsauerstoffdruckes im Gehirn annehmen läßt. 4. Der cerebrale Sauerstoffverbrauch steht, gemessen an der Abnahme des pO2 im Liquor bei Unterbrechung des Kreislaufs in direkter Beziehung zur cerebralen Stoffwechselrate. Es wird gefolgert, daß der Sauerstoffdruck des Liquors im Gleichgewicht mit dem Hirngewebe steht und daß die Messung des pO2 im Liquor geeignet ist, die Zeitspanne zu bestimmen, während der erne Unterbrechung des Kreislaufs ohne Schaden vorgenommen werden kann.
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |