Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen

ISSN:
1435-1536
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Chemistry and Pharmacology
Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
Notes:
Zusammenfassung Über 60 Kaoline und Tone wurden auf ihr Thixotropievolumen und ihr Sedimentvolumen untersucht. Das Thixotropievolumen der Tone lag in der gleichen Größe wie das Thixotropievolumen der Kaoline. Dagegen war das Sedimentvolumen einiger Kaoline erheblich größer als die höchsten Werte bei den Tonen. Tone haben erhebliche Gehalte an Plättchen mit sehr geringem Durchmesser. Diese Plättchen fallen in die Lücken des Kartenhausgerüstes aus den großen Plättchen und erniedrigen daher das Sedimentvolumen bei gleichem Gewicht an Ton. Bei Kaolinen ist die Größe des Thixotropievolumens und des Sedimentvolumens um so höher, je geringer die Dicke der Kristallplättchen ist oder je größer die Oberfläche der Kristalle ist. Ein Gehalt an Illit oder an Montmorillonit neben dem kaolinitischen Tonmineral hat bei Kaolinen und Tonen keinen deutlichen Einfluß auf Thixotropie- und Sedimentvolumen, wenn die austauschfähigen Kationen Calcium- oder Magnesiumionen sind. Austauschfähige Natriumionen geben einem Kaolinit ein kleines Thixotropie- und Sedimentvolumen, während austauschfähige Calciumionen und noch ausgeprägter H3O+-Ionen das Thixotropie- und Sedimentvolumen erhöhen. Dies läßt sich gut aus dem umgekehrten Verhalten von Montmorillonit verstehen. Natriumionen lockern den Zusammenhalt der Kristallplättchen des Kaolinits oder der Silikatschichten des Montmorillonits.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
_version_ 1798296165117067264
autor Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
autorsonst Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
book_url http://dx.doi.org/10.1007/BF01525105
datenlieferant nat_lic_papers
hauptsatz hsatz_simple
identnr NLM208698051
issn 1435-1536
journal_name Colloid & polymer science
materialart 1
notes Zusammenfassung Über 60 Kaoline und Tone wurden auf ihr Thixotropievolumen und ihr Sedimentvolumen untersucht. Das Thixotropievolumen der Tone lag in der gleichen Größe wie das Thixotropievolumen der Kaoline. Dagegen war das Sedimentvolumen einiger Kaoline erheblich größer als die höchsten Werte bei den Tonen. Tone haben erhebliche Gehalte an Plättchen mit sehr geringem Durchmesser. Diese Plättchen fallen in die Lücken des Kartenhausgerüstes aus den großen Plättchen und erniedrigen daher das Sedimentvolumen bei gleichem Gewicht an Ton. Bei Kaolinen ist die Größe des Thixotropievolumens und des Sedimentvolumens um so höher, je geringer die Dicke der Kristallplättchen ist oder je größer die Oberfläche der Kristalle ist. Ein Gehalt an Illit oder an Montmorillonit neben dem kaolinitischen Tonmineral hat bei Kaolinen und Tonen keinen deutlichen Einfluß auf Thixotropie- und Sedimentvolumen, wenn die austauschfähigen Kationen Calcium- oder Magnesiumionen sind. Austauschfähige Natriumionen geben einem Kaolinit ein kleines Thixotropie- und Sedimentvolumen, während austauschfähige Calciumionen und noch ausgeprägter H3O+-Ionen das Thixotropie- und Sedimentvolumen erhöhen. Dies läßt sich gut aus dem umgekehrten Verhalten von Montmorillonit verstehen. Natriumionen lockern den Zusammenhalt der Kristallplättchen des Kaolinits oder der Silikatschichten des Montmorillonits.
package_name Springer
publikationsjahr_anzeige 1967
publikationsjahr_facette 1967
publikationsjahr_intervall 8034:1965-1969
publikationsjahr_sort 1967
publisher Springer
reference 216-217 (1967), S. 370-376
search_space articles
shingle_author_1 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
shingle_author_2 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
shingle_author_3 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
shingle_author_4 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
shingle_catch_all_1 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
Zusammenfassung Über 60 Kaoline und Tone wurden auf ihr Thixotropievolumen und ihr Sedimentvolumen untersucht. Das Thixotropievolumen der Tone lag in der gleichen Größe wie das Thixotropievolumen der Kaoline. Dagegen war das Sedimentvolumen einiger Kaoline erheblich größer als die höchsten Werte bei den Tonen. Tone haben erhebliche Gehalte an Plättchen mit sehr geringem Durchmesser. Diese Plättchen fallen in die Lücken des Kartenhausgerüstes aus den großen Plättchen und erniedrigen daher das Sedimentvolumen bei gleichem Gewicht an Ton. Bei Kaolinen ist die Größe des Thixotropievolumens und des Sedimentvolumens um so höher, je geringer die Dicke der Kristallplättchen ist oder je größer die Oberfläche der Kristalle ist. Ein Gehalt an Illit oder an Montmorillonit neben dem kaolinitischen Tonmineral hat bei Kaolinen und Tonen keinen deutlichen Einfluß auf Thixotropie- und Sedimentvolumen, wenn die austauschfähigen Kationen Calcium- oder Magnesiumionen sind. Austauschfähige Natriumionen geben einem Kaolinit ein kleines Thixotropie- und Sedimentvolumen, während austauschfähige Calciumionen und noch ausgeprägter H3O+-Ionen das Thixotropie- und Sedimentvolumen erhöhen. Dies läßt sich gut aus dem umgekehrten Verhalten von Montmorillonit verstehen. Natriumionen lockern den Zusammenhalt der Kristallplättchen des Kaolinits oder der Silikatschichten des Montmorillonits.
1435-1536
14351536
Springer
shingle_catch_all_2 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
Zusammenfassung Über 60 Kaoline und Tone wurden auf ihr Thixotropievolumen und ihr Sedimentvolumen untersucht. Das Thixotropievolumen der Tone lag in der gleichen Größe wie das Thixotropievolumen der Kaoline. Dagegen war das Sedimentvolumen einiger Kaoline erheblich größer als die höchsten Werte bei den Tonen. Tone haben erhebliche Gehalte an Plättchen mit sehr geringem Durchmesser. Diese Plättchen fallen in die Lücken des Kartenhausgerüstes aus den großen Plättchen und erniedrigen daher das Sedimentvolumen bei gleichem Gewicht an Ton. Bei Kaolinen ist die Größe des Thixotropievolumens und des Sedimentvolumens um so höher, je geringer die Dicke der Kristallplättchen ist oder je größer die Oberfläche der Kristalle ist. Ein Gehalt an Illit oder an Montmorillonit neben dem kaolinitischen Tonmineral hat bei Kaolinen und Tonen keinen deutlichen Einfluß auf Thixotropie- und Sedimentvolumen, wenn die austauschfähigen Kationen Calcium- oder Magnesiumionen sind. Austauschfähige Natriumionen geben einem Kaolinit ein kleines Thixotropie- und Sedimentvolumen, während austauschfähige Calciumionen und noch ausgeprägter H3O+-Ionen das Thixotropie- und Sedimentvolumen erhöhen. Dies läßt sich gut aus dem umgekehrten Verhalten von Montmorillonit verstehen. Natriumionen lockern den Zusammenhalt der Kristallplättchen des Kaolinits oder der Silikatschichten des Montmorillonits.
1435-1536
14351536
Springer
shingle_catch_all_3 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
Zusammenfassung Über 60 Kaoline und Tone wurden auf ihr Thixotropievolumen und ihr Sedimentvolumen untersucht. Das Thixotropievolumen der Tone lag in der gleichen Größe wie das Thixotropievolumen der Kaoline. Dagegen war das Sedimentvolumen einiger Kaoline erheblich größer als die höchsten Werte bei den Tonen. Tone haben erhebliche Gehalte an Plättchen mit sehr geringem Durchmesser. Diese Plättchen fallen in die Lücken des Kartenhausgerüstes aus den großen Plättchen und erniedrigen daher das Sedimentvolumen bei gleichem Gewicht an Ton. Bei Kaolinen ist die Größe des Thixotropievolumens und des Sedimentvolumens um so höher, je geringer die Dicke der Kristallplättchen ist oder je größer die Oberfläche der Kristalle ist. Ein Gehalt an Illit oder an Montmorillonit neben dem kaolinitischen Tonmineral hat bei Kaolinen und Tonen keinen deutlichen Einfluß auf Thixotropie- und Sedimentvolumen, wenn die austauschfähigen Kationen Calcium- oder Magnesiumionen sind. Austauschfähige Natriumionen geben einem Kaolinit ein kleines Thixotropie- und Sedimentvolumen, während austauschfähige Calciumionen und noch ausgeprägter H3O+-Ionen das Thixotropie- und Sedimentvolumen erhöhen. Dies läßt sich gut aus dem umgekehrten Verhalten von Montmorillonit verstehen. Natriumionen lockern den Zusammenhalt der Kristallplättchen des Kaolinits oder der Silikatschichten des Montmorillonits.
1435-1536
14351536
Springer
shingle_catch_all_4 Hofmann, U.
Schembra, F. W.
Schatz, M.
Scheurlen, D.
Friedrich, H.
Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
Zusammenfassung Über 60 Kaoline und Tone wurden auf ihr Thixotropievolumen und ihr Sedimentvolumen untersucht. Das Thixotropievolumen der Tone lag in der gleichen Größe wie das Thixotropievolumen der Kaoline. Dagegen war das Sedimentvolumen einiger Kaoline erheblich größer als die höchsten Werte bei den Tonen. Tone haben erhebliche Gehalte an Plättchen mit sehr geringem Durchmesser. Diese Plättchen fallen in die Lücken des Kartenhausgerüstes aus den großen Plättchen und erniedrigen daher das Sedimentvolumen bei gleichem Gewicht an Ton. Bei Kaolinen ist die Größe des Thixotropievolumens und des Sedimentvolumens um so höher, je geringer die Dicke der Kristallplättchen ist oder je größer die Oberfläche der Kristalle ist. Ein Gehalt an Illit oder an Montmorillonit neben dem kaolinitischen Tonmineral hat bei Kaolinen und Tonen keinen deutlichen Einfluß auf Thixotropie- und Sedimentvolumen, wenn die austauschfähigen Kationen Calcium- oder Magnesiumionen sind. Austauschfähige Natriumionen geben einem Kaolinit ein kleines Thixotropie- und Sedimentvolumen, während austauschfähige Calciumionen und noch ausgeprägter H3O+-Ionen das Thixotropie- und Sedimentvolumen erhöhen. Dies läßt sich gut aus dem umgekehrten Verhalten von Montmorillonit verstehen. Natriumionen lockern den Zusammenhalt der Kristallplättchen des Kaolinits oder der Silikatschichten des Montmorillonits.
1435-1536
14351536
Springer
shingle_title_1 Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
shingle_title_2 Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
shingle_title_3 Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
shingle_title_4 Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
sigel_instance_filter dkfz
geomar
wilbert
ipn
albert
fhp
source_archive Springer Online Journal Archives 1860-2000
timestamp 2024-05-06T09:47:45.213Z
titel Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
titel_suche Thixotropievolumen und Sedimentvolumen bei Kaolinen und Tonen
topic V
ZL
uid nat_lic_papers_NLM208698051