Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz

Goldschmidt, A. J. W. ; Weißbach, L.
Springer
Published 1999
ISSN:
1433-0415
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Notes:
Die Auseinandersetzung mit dem inhärenten Konflikt zwischen statistischer Signifikanz und klinischer Relevanz ist fundamentaler Bestandteil medizinischer Forschung und begegnet uns stets aufs Neue bei der Planung klinischer Studien. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema evidenz-basierte Medizin macht einmal mehr an zahlreichen Beispielen auch die Grenzen und Möglichkeiten von klinischen Studien deutlich. Beispiele sind seltene Krankheitsbilder, hochselektionierte Patientenkollektive, wirtschaftliche Zwänge und fehlende wirtschaftliche Anreize für Hersteller.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
_version_ 1798296030508220416
autor Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
autorsonst Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
book_url http://dx.doi.org/10.1007/s007610050463
datenlieferant nat_lic_papers
hauptsatz hsatz_simple
identnr NLM206151381
issn 1433-0415
journal_name Der Onkologe
materialart 1
notes Die Auseinandersetzung mit dem inhärenten Konflikt zwischen statistischer Signifikanz und klinischer Relevanz ist fundamentaler Bestandteil medizinischer Forschung und begegnet uns stets aufs Neue bei der Planung klinischer Studien. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema evidenz-basierte Medizin macht einmal mehr an zahlreichen Beispielen auch die Grenzen und Möglichkeiten von klinischen Studien deutlich. Beispiele sind seltene Krankheitsbilder, hochselektionierte Patientenkollektive, wirtschaftliche Zwänge und fehlende wirtschaftliche Anreize für Hersteller.
package_name Springer
publikationsjahr_anzeige 1999
publikationsjahr_facette 1999
publikationsjahr_intervall 8004:1995-1999
publikationsjahr_sort 1999
publisher Springer
reference 5 (1999), S. 1008-1014
search_space articles
shingle_author_1 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
shingle_author_2 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
shingle_author_3 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
shingle_author_4 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
shingle_catch_all_1 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
Die Auseinandersetzung mit dem inhärenten Konflikt zwischen statistischer Signifikanz und klinischer Relevanz ist fundamentaler Bestandteil medizinischer Forschung und begegnet uns stets aufs Neue bei der Planung klinischer Studien. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema evidenz-basierte Medizin macht einmal mehr an zahlreichen Beispielen auch die Grenzen und Möglichkeiten von klinischen Studien deutlich. Beispiele sind seltene Krankheitsbilder, hochselektionierte Patientenkollektive, wirtschaftliche Zwänge und fehlende wirtschaftliche Anreize für Hersteller.
1433-0415
14330415
Springer
shingle_catch_all_2 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
Die Auseinandersetzung mit dem inhärenten Konflikt zwischen statistischer Signifikanz und klinischer Relevanz ist fundamentaler Bestandteil medizinischer Forschung und begegnet uns stets aufs Neue bei der Planung klinischer Studien. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema evidenz-basierte Medizin macht einmal mehr an zahlreichen Beispielen auch die Grenzen und Möglichkeiten von klinischen Studien deutlich. Beispiele sind seltene Krankheitsbilder, hochselektionierte Patientenkollektive, wirtschaftliche Zwänge und fehlende wirtschaftliche Anreize für Hersteller.
1433-0415
14330415
Springer
shingle_catch_all_3 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
Die Auseinandersetzung mit dem inhärenten Konflikt zwischen statistischer Signifikanz und klinischer Relevanz ist fundamentaler Bestandteil medizinischer Forschung und begegnet uns stets aufs Neue bei der Planung klinischer Studien. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema evidenz-basierte Medizin macht einmal mehr an zahlreichen Beispielen auch die Grenzen und Möglichkeiten von klinischen Studien deutlich. Beispiele sind seltene Krankheitsbilder, hochselektionierte Patientenkollektive, wirtschaftliche Zwänge und fehlende wirtschaftliche Anreize für Hersteller.
1433-0415
14330415
Springer
shingle_catch_all_4 Goldschmidt, A. J. W.
Weißbach, L.
Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
Die Auseinandersetzung mit dem inhärenten Konflikt zwischen statistischer Signifikanz und klinischer Relevanz ist fundamentaler Bestandteil medizinischer Forschung und begegnet uns stets aufs Neue bei der Planung klinischer Studien. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema evidenz-basierte Medizin macht einmal mehr an zahlreichen Beispielen auch die Grenzen und Möglichkeiten von klinischen Studien deutlich. Beispiele sind seltene Krankheitsbilder, hochselektionierte Patientenkollektive, wirtschaftliche Zwänge und fehlende wirtschaftliche Anreize für Hersteller.
1433-0415
14330415
Springer
shingle_title_1 Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
shingle_title_2 Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
shingle_title_3 Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
shingle_title_4 Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
sigel_instance_filter dkfz
geomar
wilbert
ipn
albert
fhp
source_archive Springer Online Journal Archives 1860-2000
timestamp 2024-05-06T09:45:37.102Z
titel Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
titel_suche Therapieforschung im Spannungsfeld zwischen Signifikanz und klinischer Relevanz
topic WW-YZ
uid nat_lic_papers_NLM206151381