Nachweis isolierter disseminierter Tumorzellen colorectaler Carcinome in Lymphknoten
Weitz, J. ; Koch, M. ; Lehnert, Th. ; Herfarth, Ch. ; von Knebel Doeberitz, M.
Springer
Published 2000
Springer
Published 2000
ISSN: |
1433-0385
|
---|---|
Keywords: |
Keywords: Colorectal cancer – Lymph nodes – Isolated disseminated tumor cells – Tumor cell detection. ; Schlüsselwörter: Colorectales Carcinom – Lymphknoten – isolierte disseminierte Tumorzellen – Tumorzelldetektion.
|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
|
Description / Table of Contents: |
Zusammenfassung. Die 5-Jahres-Überlebensrate von Patienten mit einem colorectalen Carcinom UICC Stadium I und II beträgt 70–80 %, folglich entwickeln mindestens 20–30 % der Patienten dieser Stadien innerhalb von 5 Jahren ein Tumorrezidiv. Als Ursache einer Tumorprogression nach potentiell kurativer Resektion gelten lymphogen oder hämatogen disseminierte Tumorzellen. Durch immunhistochemische und molekularbiologische Methoden gelingt bei einem großen Teil der Patienten im UICC Stadium I bzw. II ein Nachweis von disseminierten Tumorzellen in Lymphknoten. Hierdurch kann möglicherweise eine Patientengruppe identifiziert werden, die ein besonders hohes Rezidivrisiko trägt und damit von einer adjuvanten Therapie profitieren könnte. Die lymphogene Tumorzelldissemination ist bereits in den frühen Stadien des colorectalen Carcinoms ein sehr häufiges Ereignis und kann deutlich öfter als eine hämatogene Tumorzelldissemination nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse könnten als Argument für die Bedeutung der Lymphadenektomie auch in frühen Tumorstadien gewertet werden, die Evaluierung der prognostischen Relevanz dieser Befunde in prospektiven Studien steht jedoch noch aus.
|
Notes: |
Abstract. The 5-year survival of patients with colorectal cancer UICC stage I and II ranges from 70 % to 80 %. Therefore, at least 20 % to 30 % of these patients develop recurrent disease, caused by hematogenic or lymphogenic tumor cell dissemination. Using immunohistochemical or molecular biological methods, disseminated tumor cells can be detected in lymph nodes in a high proportion of patients in UICC stage I or II. The detection of disseminated tumor cells could help to identify a subgroup of patients at risk for disease relapse who could benefit from adjuvant therapy. Lymphogenic tumor cell dissemination seems to be a very common event in early colorectal cancer, preceding hematogenic tumor cell dissemination. Although these observations appear to confirm the therapeutic importance of meticulous lymph node dissection, their prognostic relevance has yet to be determined in prospective studies.
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |