Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?

ISSN:
1433-0385
Keywords:
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma ; CD44 splice variants ; Prognosis. ; Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom ; CD44 ; Prognose.
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Description / Table of Contents:
Zusammenfassung. Einleitung: Prognostisch relevante Faktoren sind beim Pankreascarcinom, basierend auf klinischen, laborchemischen und histopathomorphologischen Parametern bekannt. Aufgrund der großen Variabilität des biologischen Tumorverhaltens sind für die Beurteilung der individuellen Prognose weitere Parameter notwendig. Ein Zusammenhang zwischen der Expression von CD44v6 und Tumorprogression bzw. Metastasierung konnte bei bestimmten Tumorentitäten nachgewiesen werden. Zum Pankreascarcinom liegen nur einzelne Untersuchungen vor. Methode: Immunhistochemisch wurden an archiviertem paraffineingebetteten Tumormaterial von 40 Patienten, bei welchen wegen eines duktalen Pankreascarcinoms eine partielle Duodenopankreatektomie durchgeführt worden war, CD44 sowie die Varianten 4, 5, 6, 7 und 10 untersucht. Zum Zeitpunkt der Analyse waren dem Untersucher weder die histomorphologischen Parameter noch die Überlebenszeit der Patienten bekannt. Ergebnisse: Keine Korrelation konnte zwischen der Expression von CD44 und seinen Varianten im Tumorgewebe und nichttumorösen Pankreasgewebe des gleichen Patienten festgestellt werden. Es fand sich keine Korrelation zwischen den histomorphologischen Parametern und CD44. Die Expression von CD44v6 hatte einen tendenziellen, jedoch nicht signifikanten Einfluß auf die Prognose. Schlußfolgerung: Weitere Untersuchungen an einem größeren Krankengut sind notwendig, um zu prüfen, ob CD44 ein unabhängiger prognostischer Faktor oder lediglich ein Epiphänomen anderer, die Prognose beeinflussender Parameter darstellt.
Notes:
Summary. Prognostically relevant factors based on the histological assessment of the resected pancreas are known. However, additional parameters, such as biological staging of the intrinsic malignant potentiality of the tumor, would be useful. There has been no uniform finding of a relationship between CD44 variant expression and tumor progression. Method: We assessed the expression pattern and prognostic impact of CD44 standard and CD44 isoforms v4, v5, v6, v7 and v10 in 40 ductal pancreatic carcinomas by immunochemistry on paraffin-embedded tumor material in patients after tumor resection. At the time of the investigation neither histomorphological parameters nor the survival time were known. Results: There was no correlation between the histomorphological parameter and the expression of CD44 splice variants. CD44 splice variants v4–v10 were almost only expressed in tumor tissue. In ductal pancreatic carcinoma, patients with an overexpression of CD44 splice variants had a worse prognosis. However, because of the small number of cases this was statistically not significant. Conclusion: CD44 splice variants may have an influence on prognosis in ductal pancreatic carcinoma. However, further investigation on a larger number of patients is necessary to confirm these results.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
_version_ 1798296026543554561
autor Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
autorsonst Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
book_url http://dx.doi.org/10.1007/PL00002564
datenlieferant nat_lic_papers
hauptsatz hsatz_simple
identnr NLM206111827
issn 1433-0385
journal_name Der Chirurg
materialart 1
notes Summary. Prognostically relevant factors based on the histological assessment of the resected pancreas are known. However, additional parameters, such as biological staging of the intrinsic malignant potentiality of the tumor, would be useful. There has been no uniform finding of a relationship between CD44 variant expression and tumor progression. Method: We assessed the expression pattern and prognostic impact of CD44 standard and CD44 isoforms v4, v5, v6, v7 and v10 in 40 ductal pancreatic carcinomas by immunochemistry on paraffin-embedded tumor material in patients after tumor resection. At the time of the investigation neither histomorphological parameters nor the survival time were known. Results: There was no correlation between the histomorphological parameter and the expression of CD44 splice variants. CD44 splice variants v4–v10 were almost only expressed in tumor tissue. In ductal pancreatic carcinoma, patients with an overexpression of CD44 splice variants had a worse prognosis. However, because of the small number of cases this was statistically not significant. Conclusion: CD44 splice variants may have an influence on prognosis in ductal pancreatic carcinoma. However, further investigation on a larger number of patients is necessary to confirm these results.
package_name Springer
publikationsjahr_anzeige 1998
publikationsjahr_facette 1998
publikationsjahr_intervall 8004:1995-1999
publikationsjahr_sort 1998
publisher Springer
reference 69 (1998), S. 1089-1092
schlagwort Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
search_space articles
shingle_author_1 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
shingle_author_2 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
shingle_author_3 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
shingle_author_4 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
shingle_catch_all_1 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Summary. Prognostically relevant factors based on the histological assessment of the resected pancreas are known. However, additional parameters, such as biological staging of the intrinsic malignant potentiality of the tumor, would be useful. There has been no uniform finding of a relationship between CD44 variant expression and tumor progression. Method: We assessed the expression pattern and prognostic impact of CD44 standard and CD44 isoforms v4, v5, v6, v7 and v10 in 40 ductal pancreatic carcinomas by immunochemistry on paraffin-embedded tumor material in patients after tumor resection. At the time of the investigation neither histomorphological parameters nor the survival time were known. Results: There was no correlation between the histomorphological parameter and the expression of CD44 splice variants. CD44 splice variants v4–v10 were almost only expressed in tumor tissue. In ductal pancreatic carcinoma, patients with an overexpression of CD44 splice variants had a worse prognosis. However, because of the small number of cases this was statistically not significant. Conclusion: CD44 splice variants may have an influence on prognosis in ductal pancreatic carcinoma. However, further investigation on a larger number of patients is necessary to confirm these results.
Zusammenfassung. Einleitung: Prognostisch relevante Faktoren sind beim Pankreascarcinom, basierend auf klinischen, laborchemischen und histopathomorphologischen Parametern bekannt. Aufgrund der großen Variabilität des biologischen Tumorverhaltens sind für die Beurteilung der individuellen Prognose weitere Parameter notwendig. Ein Zusammenhang zwischen der Expression von CD44v6 und Tumorprogression bzw. Metastasierung konnte bei bestimmten Tumorentitäten nachgewiesen werden. Zum Pankreascarcinom liegen nur einzelne Untersuchungen vor. Methode: Immunhistochemisch wurden an archiviertem paraffineingebetteten Tumormaterial von 40 Patienten, bei welchen wegen eines duktalen Pankreascarcinoms eine partielle Duodenopankreatektomie durchgeführt worden war, CD44 sowie die Varianten 4, 5, 6, 7 und 10 untersucht. Zum Zeitpunkt der Analyse waren dem Untersucher weder die histomorphologischen Parameter noch die Überlebenszeit der Patienten bekannt. Ergebnisse: Keine Korrelation konnte zwischen der Expression von CD44 und seinen Varianten im Tumorgewebe und nichttumorösen Pankreasgewebe des gleichen Patienten festgestellt werden. Es fand sich keine Korrelation zwischen den histomorphologischen Parametern und CD44. Die Expression von CD44v6 hatte einen tendenziellen, jedoch nicht signifikanten Einfluß auf die Prognose. Schlußfolgerung: Weitere Untersuchungen an einem größeren Krankengut sind notwendig, um zu prüfen, ob CD44 ein unabhängiger prognostischer Faktor oder lediglich ein Epiphänomen anderer, die Prognose beeinflussender Parameter darstellt.
1433-0385
14330385
Springer
shingle_catch_all_2 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Summary. Prognostically relevant factors based on the histological assessment of the resected pancreas are known. However, additional parameters, such as biological staging of the intrinsic malignant potentiality of the tumor, would be useful. There has been no uniform finding of a relationship between CD44 variant expression and tumor progression. Method: We assessed the expression pattern and prognostic impact of CD44 standard and CD44 isoforms v4, v5, v6, v7 and v10 in 40 ductal pancreatic carcinomas by immunochemistry on paraffin-embedded tumor material in patients after tumor resection. At the time of the investigation neither histomorphological parameters nor the survival time were known. Results: There was no correlation between the histomorphological parameter and the expression of CD44 splice variants. CD44 splice variants v4–v10 were almost only expressed in tumor tissue. In ductal pancreatic carcinoma, patients with an overexpression of CD44 splice variants had a worse prognosis. However, because of the small number of cases this was statistically not significant. Conclusion: CD44 splice variants may have an influence on prognosis in ductal pancreatic carcinoma. However, further investigation on a larger number of patients is necessary to confirm these results.
Zusammenfassung. Einleitung: Prognostisch relevante Faktoren sind beim Pankreascarcinom, basierend auf klinischen, laborchemischen und histopathomorphologischen Parametern bekannt. Aufgrund der großen Variabilität des biologischen Tumorverhaltens sind für die Beurteilung der individuellen Prognose weitere Parameter notwendig. Ein Zusammenhang zwischen der Expression von CD44v6 und Tumorprogression bzw. Metastasierung konnte bei bestimmten Tumorentitäten nachgewiesen werden. Zum Pankreascarcinom liegen nur einzelne Untersuchungen vor. Methode: Immunhistochemisch wurden an archiviertem paraffineingebetteten Tumormaterial von 40 Patienten, bei welchen wegen eines duktalen Pankreascarcinoms eine partielle Duodenopankreatektomie durchgeführt worden war, CD44 sowie die Varianten 4, 5, 6, 7 und 10 untersucht. Zum Zeitpunkt der Analyse waren dem Untersucher weder die histomorphologischen Parameter noch die Überlebenszeit der Patienten bekannt. Ergebnisse: Keine Korrelation konnte zwischen der Expression von CD44 und seinen Varianten im Tumorgewebe und nichttumorösen Pankreasgewebe des gleichen Patienten festgestellt werden. Es fand sich keine Korrelation zwischen den histomorphologischen Parametern und CD44. Die Expression von CD44v6 hatte einen tendenziellen, jedoch nicht signifikanten Einfluß auf die Prognose. Schlußfolgerung: Weitere Untersuchungen an einem größeren Krankengut sind notwendig, um zu prüfen, ob CD44 ein unabhängiger prognostischer Faktor oder lediglich ein Epiphänomen anderer, die Prognose beeinflussender Parameter darstellt.
1433-0385
14330385
Springer
shingle_catch_all_3 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Summary. Prognostically relevant factors based on the histological assessment of the resected pancreas are known. However, additional parameters, such as biological staging of the intrinsic malignant potentiality of the tumor, would be useful. There has been no uniform finding of a relationship between CD44 variant expression and tumor progression. Method: We assessed the expression pattern and prognostic impact of CD44 standard and CD44 isoforms v4, v5, v6, v7 and v10 in 40 ductal pancreatic carcinomas by immunochemistry on paraffin-embedded tumor material in patients after tumor resection. At the time of the investigation neither histomorphological parameters nor the survival time were known. Results: There was no correlation between the histomorphological parameter and the expression of CD44 splice variants. CD44 splice variants v4–v10 were almost only expressed in tumor tissue. In ductal pancreatic carcinoma, patients with an overexpression of CD44 splice variants had a worse prognosis. However, because of the small number of cases this was statistically not significant. Conclusion: CD44 splice variants may have an influence on prognosis in ductal pancreatic carcinoma. However, further investigation on a larger number of patients is necessary to confirm these results.
Zusammenfassung. Einleitung: Prognostisch relevante Faktoren sind beim Pankreascarcinom, basierend auf klinischen, laborchemischen und histopathomorphologischen Parametern bekannt. Aufgrund der großen Variabilität des biologischen Tumorverhaltens sind für die Beurteilung der individuellen Prognose weitere Parameter notwendig. Ein Zusammenhang zwischen der Expression von CD44v6 und Tumorprogression bzw. Metastasierung konnte bei bestimmten Tumorentitäten nachgewiesen werden. Zum Pankreascarcinom liegen nur einzelne Untersuchungen vor. Methode: Immunhistochemisch wurden an archiviertem paraffineingebetteten Tumormaterial von 40 Patienten, bei welchen wegen eines duktalen Pankreascarcinoms eine partielle Duodenopankreatektomie durchgeführt worden war, CD44 sowie die Varianten 4, 5, 6, 7 und 10 untersucht. Zum Zeitpunkt der Analyse waren dem Untersucher weder die histomorphologischen Parameter noch die Überlebenszeit der Patienten bekannt. Ergebnisse: Keine Korrelation konnte zwischen der Expression von CD44 und seinen Varianten im Tumorgewebe und nichttumorösen Pankreasgewebe des gleichen Patienten festgestellt werden. Es fand sich keine Korrelation zwischen den histomorphologischen Parametern und CD44. Die Expression von CD44v6 hatte einen tendenziellen, jedoch nicht signifikanten Einfluß auf die Prognose. Schlußfolgerung: Weitere Untersuchungen an einem größeren Krankengut sind notwendig, um zu prüfen, ob CD44 ein unabhängiger prognostischer Faktor oder lediglich ein Epiphänomen anderer, die Prognose beeinflussender Parameter darstellt.
1433-0385
14330385
Springer
shingle_catch_all_4 Böttger, T.
Maschek, H.
Gottwald, W.
Lobo, M.
Brenner, W.
Junginger, T.
Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Key words: Periampullary and ductal pancreatic carcinoma
CD44 splice variants
Prognosis.
Schlüsselwörter: Duktales Pankreascarcinom
CD44
Prognose.
Summary. Prognostically relevant factors based on the histological assessment of the resected pancreas are known. However, additional parameters, such as biological staging of the intrinsic malignant potentiality of the tumor, would be useful. There has been no uniform finding of a relationship between CD44 variant expression and tumor progression. Method: We assessed the expression pattern and prognostic impact of CD44 standard and CD44 isoforms v4, v5, v6, v7 and v10 in 40 ductal pancreatic carcinomas by immunochemistry on paraffin-embedded tumor material in patients after tumor resection. At the time of the investigation neither histomorphological parameters nor the survival time were known. Results: There was no correlation between the histomorphological parameter and the expression of CD44 splice variants. CD44 splice variants v4–v10 were almost only expressed in tumor tissue. In ductal pancreatic carcinoma, patients with an overexpression of CD44 splice variants had a worse prognosis. However, because of the small number of cases this was statistically not significant. Conclusion: CD44 splice variants may have an influence on prognosis in ductal pancreatic carcinoma. However, further investigation on a larger number of patients is necessary to confirm these results.
Zusammenfassung. Einleitung: Prognostisch relevante Faktoren sind beim Pankreascarcinom, basierend auf klinischen, laborchemischen und histopathomorphologischen Parametern bekannt. Aufgrund der großen Variabilität des biologischen Tumorverhaltens sind für die Beurteilung der individuellen Prognose weitere Parameter notwendig. Ein Zusammenhang zwischen der Expression von CD44v6 und Tumorprogression bzw. Metastasierung konnte bei bestimmten Tumorentitäten nachgewiesen werden. Zum Pankreascarcinom liegen nur einzelne Untersuchungen vor. Methode: Immunhistochemisch wurden an archiviertem paraffineingebetteten Tumormaterial von 40 Patienten, bei welchen wegen eines duktalen Pankreascarcinoms eine partielle Duodenopankreatektomie durchgeführt worden war, CD44 sowie die Varianten 4, 5, 6, 7 und 10 untersucht. Zum Zeitpunkt der Analyse waren dem Untersucher weder die histomorphologischen Parameter noch die Überlebenszeit der Patienten bekannt. Ergebnisse: Keine Korrelation konnte zwischen der Expression von CD44 und seinen Varianten im Tumorgewebe und nichttumorösen Pankreasgewebe des gleichen Patienten festgestellt werden. Es fand sich keine Korrelation zwischen den histomorphologischen Parametern und CD44. Die Expression von CD44v6 hatte einen tendenziellen, jedoch nicht signifikanten Einfluß auf die Prognose. Schlußfolgerung: Weitere Untersuchungen an einem größeren Krankengut sind notwendig, um zu prüfen, ob CD44 ein unabhängiger prognostischer Faktor oder lediglich ein Epiphänomen anderer, die Prognose beeinflussender Parameter darstellt.
1433-0385
14330385
Springer
shingle_title_1 Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
shingle_title_2 Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
shingle_title_3 Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
shingle_title_4 Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
sigel_instance_filter dkfz
geomar
wilbert
ipn
albert
fhp
source_archive Springer Online Journal Archives 1860-2000
timestamp 2024-05-06T09:45:33.225Z
titel Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
titel_suche Expression von CD44 und seiner Isoformen v4, v5, v6, v7, v10 – neue prognostische Parameter beim duktalen Pankreascarcinom?
toc Zusammenfassung. Einleitung: Prognostisch relevante Faktoren sind beim Pankreascarcinom, basierend auf klinischen, laborchemischen und histopathomorphologischen Parametern bekannt. Aufgrund der großen Variabilität des biologischen Tumorverhaltens sind für die Beurteilung der individuellen Prognose weitere Parameter notwendig. Ein Zusammenhang zwischen der Expression von CD44v6 und Tumorprogression bzw. Metastasierung konnte bei bestimmten Tumorentitäten nachgewiesen werden. Zum Pankreascarcinom liegen nur einzelne Untersuchungen vor. Methode: Immunhistochemisch wurden an archiviertem paraffineingebetteten Tumormaterial von 40 Patienten, bei welchen wegen eines duktalen Pankreascarcinoms eine partielle Duodenopankreatektomie durchgeführt worden war, CD44 sowie die Varianten 4, 5, 6, 7 und 10 untersucht. Zum Zeitpunkt der Analyse waren dem Untersucher weder die histomorphologischen Parameter noch die Überlebenszeit der Patienten bekannt. Ergebnisse: Keine Korrelation konnte zwischen der Expression von CD44 und seinen Varianten im Tumorgewebe und nichttumorösen Pankreasgewebe des gleichen Patienten festgestellt werden. Es fand sich keine Korrelation zwischen den histomorphologischen Parametern und CD44. Die Expression von CD44v6 hatte einen tendenziellen, jedoch nicht signifikanten Einfluß auf die Prognose. Schlußfolgerung: Weitere Untersuchungen an einem größeren Krankengut sind notwendig, um zu prüfen, ob CD44 ein unabhängiger prognostischer Faktor oder lediglich ein Epiphänomen anderer, die Prognose beeinflussender Parameter darstellt.
topic WW-YZ
uid nat_lic_papers_NLM206111827