Chromosomenuntersuchung zur Charakterisierung eines Impftumors

Regele, H. ; Karrer, K.
Springer
Published 1964
ISSN:
1432-1335
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Description / Table of Contents:
Summary The chromosome number and marker-chromosomes of a transplantable tumor with of the mouse (lymphoma) were determined. The stemline 45 chromosomes and the two marker-chromosomes corresponded strikingly with results of studies on strains of Ehrlich carcinoma. The two-limbed marker-chromosome appeared in two different variations, and as a third marker-chromosome of this tumor a less striking but very long telocentric element was further observed. Throughout a 14 month period under constant conditions of transplantation the karyotype remained unchanged. Furthermore, no important changes of the karrotype could be obtained by high doses of estrogen in tumor-bearing mice after 21 passages. Only a gradual increase of tumor cells with 46–49 chromosomes occurred; the marker chromosomes remained constant.
Notes:
Zusammenfassung Chromosomenzahl und “marker”-chromosomen eines Impftumors der Maus (Lymphoms) wurden bestimmt. Die Stammlinie mit 45 Chromosomen sowie zwei “marker”-chromosomen weisen eine auffallende Übereinstimmung mit Befunden an Ehrlich-Carcinomstämmen auf. Das zweischenkelige “marker”-chromosom tritt in zwei unterschiedlichen Varianten auf, ein weiteres weniger deutlich ausgeprägtes sehr langes telozentrisches Element wurde als drittes “marker”-chromosom dieses Tumors betrachtet. Unter gleichbleibenden Transplantationsbedingungen blieb der Karyotyp durch 14 Monate hindurch konstant. Auch durch hochdosierte Oestrogengaben an die tumortragenden Mäuse konnte nach 21 Passagen keine wesentliche Änderung des Karyotyps erzielt werden, sondern lediglich eine allmähliche Zunahme der Tumorzellen mit 46–49 Chromosomen, bei gleichbleibenden “marker”-chromosomen.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL: