Der akute Herzstillstand, seine Pathogenese, Therapie und Prognose

Stucke, Kurt ; Kern, Ernst ; Loennecken, Sverre J.
Springer
Published 1953
ISSN:
1435-2451
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Notes:
Zusammenfassung Beim Eintreten eines akuten Herzstillstandes ist nach der Diagnosestellung das wichtigste dassofortige Fassen des Entschlusses, mittels der direkten Herzmassage einzugreifen. Der Zugangsweg ist transthorakal zu wählen, nur bei bereits eröffnetem Abdomen kann die sub-oder transdiaphragmale Massage versucht werden. Gleichzeitig ist die Intubation und Betmung mit reinem Sauerstoff durchzuführen und unerläßlich. Als unterstützende Maßnahme ist die Injektion von CaCl2 oder BaCl2 bei Herzstillstand, von KCl bei Kammerflimmern, sowie in jedem Falle von Novocain in den Herzmuskel zu nennen. Intrakardiale Adrenalininjektion ist nur erlaubt, wenn spontane Kontraktionen in genügender Zahl und Stärke vorhanden sind. Die Prognose des Zwischenfalles hängt von der Dauer der Hirnischämie ab, außerdem ist sie um so günstiger, je weniger der Organismus durch chronische Anoxämie oder konsumierende Erkrankungen vorgeschädigt ist. An Hand der neueren einschlägigen Literatur wird der gesamte mit dem Herzstillstand zusammenhängende Fragenkomplex ausführlich besprochen, insbesondere wird auch auf die Pathogenese sowie die Prophylaxe des Zwischenfalles eingegangen. Berichtet wird über 10 eigene Beobachtungen von Herzstillstand; es konnte einmal eine völlige Wiederherstellung und 4mal eine befristete Wiederbelebung erzielt werden; in 5 Fällen war die Therapie erfolglos. Die Fälle werden eingehend besprochen und an ihnen wie auch aus der Literatur erneut das Vorgehen zur Therapie des Zwischenfalles aufgezeigt. Von besonderem Interesse ist eine eigene Beobachtung von etwa 5 min dauerndem Herzstillstand, wobei es zu umschriebenen neurologischen Ausfallserscheinungen kam und bei der Obduktion im Gehirn histologische Veränderungen der Ganglienzellen festgestellt werden konnten.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL: