Das fetale Risiko bei chronischer nutritiver Placentainsuffizienz unterschiedlicher Pathogenese

Busch, W.
Springer
Published 1974
ISSN:
1432-0711
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Description / Table of Contents:
Zusammenfassung 200 Placenten von fetaler Mangelentwicklung werden makroskopisch und mikroskopisch untersucht und mit der klinischen prä- und postnatalen Symptomatik korreliert. Zwei pathomorphologische Äquivalente der chronischen nutritiven Placentainsuffizienz werden unterschieden: 1. Placentahypoplasie mit zusätzlicher Verkleinerung der „inneren Oberfläche“ als Folge von Zottenentwicklungsstörungen und 2. Placentahypoplasie mit regelrechter Innenstruktur jedoch mit verminderter placentarer Durchblutung. Placentatyp I ist in der Regel nur mit einer milden chronischen Placentainsuffizienz verbunden. Häufig ist lediglich das Körpergewicht des Feten reduziert, nicht jedoch die Körperlänge. Dagegen ist die perinatale Mortalität bei Placentatyp II auf das Dreifache erhöht (6,7%). Das fetale Risiko schnellt extrem in die Höhe, wenn beide Placentatypen kombiniert sind (Placentatyp III); die perinatale Mortalität beträgt hier 24,3%.
Notes:
Summary The placentas from 200 growth retarded pregnancies were examined histological and the results correlated with the antenatal and postnatal clinical findings. Two different types of chronic placental malnutrition are defined: 1. Hypoplasia of the placenta combined with defective maturation and 2. hypoplasia of the placenta without defective maturation but associated with low placental blood-flow. Type I is usually associated only with mild chronic nutritional placental insufficiency; very often only the foetal weight is retarded but not the foetal length. Just so there is a threefold increase in perinatal mortality in cases of a placenta of type II when compared with the group of placentatype I (6,7 to 2,8%). The foetal risk is extremely high if both types of placental pathology are combined (24,3%).
Type of Medium:
Electronic Resource
URL: