14. Der Stellenwert der radiologischen Beckenmessung
ISSN: |
1432-0711
|
---|---|
Keywords: |
X-ray pelvimetry ; Cephalo-pelvic disproportion ; Forms of pelvis ; Management of labor in breech presentation
|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
|
Notes: |
Zusammenfassung Der Stellenwert der radiologischen Pelvimetrie wird kontrovers beurteilt. Anhand von 164 radiologischen Beckenmessungen bei Bekkenendlagen und 112 Röntgenuntersuchungen nach Sectio caesarea wurde versucht, den prospektiven Wert dieser Untersuchung zu beurteilen. In 10% wurden radiologisch stark verengte Becken gefunden. Darunter waren am häufigsten Trichterbecken, nie Assimilationsbecken vertreten. Alle pathologisch verengten Trichterbecken und allgemein verengten Becken wurden auch durch die digitale Beckenaustastung erfaßt. Alle Fälle von Conjugata vera-Massen unter 10 cm betrafen allgemein verengte Becken und waren somit durch die digitale Beckenaustastung erfaßbar. Wir empfehlen, auf eine routinemäßige Durchführung der radiologischen Pelvimetrie zu verzichten. Die seitliche Beckenaufnahme kann in graviditate bei Schwierigkeiten mit der Festlegung des Geburtsmodus von Beckenendlagen und nach Sectio caesarea bei dringendem Verdacht auf Kopf-Becken-Mißverhältnis eine zusätzliche Hilfe sein.
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |