Der Sauerstoffverbrauch des spontanen und künstlich induzierten Hautcyclus zu verschiedenen Tageszeiten

Franz, E. ; Bosse, K. ; Beck, B.
Springer
Published 1978
ISSN:
1432-069X
Keywords:
Rat ; Oxygen uptake ; Induced skincycle ; Spontaneous skincycle ; Diurnal rhythm ; Ratte ; Sauerstoffverbrauch ; Induzierter Hautcyclus ; Spontaner Hautcyclus ; Tagesschwankung
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Description / Table of Contents:
Zusammenfassung In der vom Panniculus carnosus gereinigten “glatten” Rattenhaut wurde der Sauerstoffverbrauch des spontanen und induzierten Hautcyclus zu verschiedenen Tageszeiten ermittelt. Das Niveau des Sauerstoffverbrauches korrelierte mit den Tag-Nacht-Zeiten. Der Sauerstoffverbrauch zeigte während des Hautcyclus Schwankungen. Ferner fanden sich Anhaltspunkte, daß der frühanagene Wert des Sauerstoffverbrauches von der Cyclusphase mit beeinflußt wird, während welcher der neue Cyclus künstlich induziert wird. Weiter wurde festgestellt, daß eine gewisse Abnahme des Sauerstoffverbrauches die ruhenden Haarfollikel zur spontanen Proliferation anregt. Während des Katagen schien der Maximalwert des Sauerstoffverbrauches mit speziellen morphofunktionellen perifollikulären Veränderungen in Beziehung zu stehen. Die Übertragung dieser Befunde auf die Pathophysiologie menschlicher Haarwachstumsstörungen wird erwogen.
Notes:
Summary In the “clean” rat skin purified from the panniculus carnosus the oxygen consumption of the spontaneous and artificially induced skincycle was measured at different times of day. The level of oxygen consumption correlated to diurnal and nocturnal periods. During the skincycle the oxygen consumption showed fluctuations. There were indications that the value of oxygen consumption of the early anagen is influenced by that phase of the cycle at which the new cycle is artificially induced. Furthermore, it was found that a certain decrease of oxygen consumption stimulates the quiescent hair follicles to spontaneous proliferation. During the katagen the peak value of the oxygen consumption seemed to be correlated with specially morphofunctional perifollicular changes. The application of these findings to the pathophysiology of human hair growth disturbances is discussed.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL: