Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis

Daiser, S. M. ; Maul, J. L. ; Kelly, M. A.
Springer
Published 1984
ISSN:
1618-2650
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Chemistry and Pharmacology
Description / Table of Contents:
Summary Evidence is presented that old ESCA limitations and restrictions (e.g. big X-ray beam diameter or small “unrealistic” size of samples) are not valid any longer. The new SSX 100 ESCA spectrometer with its unique combination of ESCA innovations (focusing monochromator, parallel imaging detectors, high throughput electron optics and improved sample handling) makes solving surface problems much easier. Two applications on semiconductors and insulators using the small spot X-ray beam (diameter: 150 μm) demonstrate that small spot ESCA technique now can be applied on problems which could not be solved with conventional ESCA technique hitherto.
Notes:
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bisherige Limitierungen und Restriktionen in der Anwendung der ESCA-Technik (z.B. der relativ große Strahldurchmesser oder die kleine „unrealistische“ Probengröße) nicht länger gültig sind. Das neue SSX 100 ESCA-System hilft bei der Lösung von Oberflächenproblemen ganz erheblich aufgrund seiner einzigartigen Kombination von sinnvollen und hilfreichen Innovationen (z.B. fokussierender Monochromator, parallel abbildender Detektor, effektive Elektronenoptik und ver besserte Probenhandhabung). Zwei Anwendungen bei Halbleitern und Isolatoren unter Benutzung des feinfokussierten Röntgenstrahls (Durchmesser: 150 μm) zeigen, daß die „small spot“ ESCA-Technik jetzt erfolgreich bei Problemen angewandt werden kann, die bisher mit konventionellem ESCA nicht zu lösen waren.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
_version_ 1798297578790453249
autor Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
autorsonst Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
book_url http://dx.doi.org/10.1007/BF01226785
datenlieferant nat_lic_papers
hauptsatz hsatz_simple
identnr NLM20175360X
iqvoc_descriptor_title iqvoc_00000708:analysis
issn 1618-2650
journal_name Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie
materialart 1
notes Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bisherige Limitierungen und Restriktionen in der Anwendung der ESCA-Technik (z.B. der relativ große Strahldurchmesser oder die kleine „unrealistische“ Probengröße) nicht länger gültig sind. Das neue SSX 100 ESCA-System hilft bei der Lösung von Oberflächenproblemen ganz erheblich aufgrund seiner einzigartigen Kombination von sinnvollen und hilfreichen Innovationen (z.B. fokussierender Monochromator, parallel abbildender Detektor, effektive Elektronenoptik und ver besserte Probenhandhabung). Zwei Anwendungen bei Halbleitern und Isolatoren unter Benutzung des feinfokussierten Röntgenstrahls (Durchmesser: 150 μm) zeigen, daß die „small spot“ ESCA-Technik jetzt erfolgreich bei Problemen angewandt werden kann, die bisher mit konventionellem ESCA nicht zu lösen waren.
package_name Springer
publikationsjahr_anzeige 1984
publikationsjahr_facette 1984
publikationsjahr_intervall 8019:1980-1984
publikationsjahr_sort 1984
publisher Springer
reference 319 (1984), S. 845-847
search_space articles
shingle_author_1 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
shingle_author_2 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
shingle_author_3 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
shingle_author_4 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
shingle_catch_all_1 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bisherige Limitierungen und Restriktionen in der Anwendung der ESCA-Technik (z.B. der relativ große Strahldurchmesser oder die kleine „unrealistische“ Probengröße) nicht länger gültig sind. Das neue SSX 100 ESCA-System hilft bei der Lösung von Oberflächenproblemen ganz erheblich aufgrund seiner einzigartigen Kombination von sinnvollen und hilfreichen Innovationen (z.B. fokussierender Monochromator, parallel abbildender Detektor, effektive Elektronenoptik und ver besserte Probenhandhabung). Zwei Anwendungen bei Halbleitern und Isolatoren unter Benutzung des feinfokussierten Röntgenstrahls (Durchmesser: 150 μm) zeigen, daß die „small spot“ ESCA-Technik jetzt erfolgreich bei Problemen angewandt werden kann, die bisher mit konventionellem ESCA nicht zu lösen waren.
Summary Evidence is presented that old ESCA limitations and restrictions (e.g. big X-ray beam diameter or small “unrealistic” size of samples) are not valid any longer. The new SSX 100 ESCA spectrometer with its unique combination of ESCA innovations (focusing monochromator, parallel imaging detectors, high throughput electron optics and improved sample handling) makes solving surface problems much easier. Two applications on semiconductors and insulators using the small spot X-ray beam (diameter: 150 μm) demonstrate that small spot ESCA technique now can be applied on problems which could not be solved with conventional ESCA technique hitherto.
1618-2650
16182650
Springer
shingle_catch_all_2 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bisherige Limitierungen und Restriktionen in der Anwendung der ESCA-Technik (z.B. der relativ große Strahldurchmesser oder die kleine „unrealistische“ Probengröße) nicht länger gültig sind. Das neue SSX 100 ESCA-System hilft bei der Lösung von Oberflächenproblemen ganz erheblich aufgrund seiner einzigartigen Kombination von sinnvollen und hilfreichen Innovationen (z.B. fokussierender Monochromator, parallel abbildender Detektor, effektive Elektronenoptik und ver besserte Probenhandhabung). Zwei Anwendungen bei Halbleitern und Isolatoren unter Benutzung des feinfokussierten Röntgenstrahls (Durchmesser: 150 μm) zeigen, daß die „small spot“ ESCA-Technik jetzt erfolgreich bei Problemen angewandt werden kann, die bisher mit konventionellem ESCA nicht zu lösen waren.
Summary Evidence is presented that old ESCA limitations and restrictions (e.g. big X-ray beam diameter or small “unrealistic” size of samples) are not valid any longer. The new SSX 100 ESCA spectrometer with its unique combination of ESCA innovations (focusing monochromator, parallel imaging detectors, high throughput electron optics and improved sample handling) makes solving surface problems much easier. Two applications on semiconductors and insulators using the small spot X-ray beam (diameter: 150 μm) demonstrate that small spot ESCA technique now can be applied on problems which could not be solved with conventional ESCA technique hitherto.
1618-2650
16182650
Springer
shingle_catch_all_3 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bisherige Limitierungen und Restriktionen in der Anwendung der ESCA-Technik (z.B. der relativ große Strahldurchmesser oder die kleine „unrealistische“ Probengröße) nicht länger gültig sind. Das neue SSX 100 ESCA-System hilft bei der Lösung von Oberflächenproblemen ganz erheblich aufgrund seiner einzigartigen Kombination von sinnvollen und hilfreichen Innovationen (z.B. fokussierender Monochromator, parallel abbildender Detektor, effektive Elektronenoptik und ver besserte Probenhandhabung). Zwei Anwendungen bei Halbleitern und Isolatoren unter Benutzung des feinfokussierten Röntgenstrahls (Durchmesser: 150 μm) zeigen, daß die „small spot“ ESCA-Technik jetzt erfolgreich bei Problemen angewandt werden kann, die bisher mit konventionellem ESCA nicht zu lösen waren.
Summary Evidence is presented that old ESCA limitations and restrictions (e.g. big X-ray beam diameter or small “unrealistic” size of samples) are not valid any longer. The new SSX 100 ESCA spectrometer with its unique combination of ESCA innovations (focusing monochromator, parallel imaging detectors, high throughput electron optics and improved sample handling) makes solving surface problems much easier. Two applications on semiconductors and insulators using the small spot X-ray beam (diameter: 150 μm) demonstrate that small spot ESCA technique now can be applied on problems which could not be solved with conventional ESCA technique hitherto.
1618-2650
16182650
Springer
shingle_catch_all_4 Daiser, S. M.
Maul, J. L.
Kelly, M. A.
Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bisherige Limitierungen und Restriktionen in der Anwendung der ESCA-Technik (z.B. der relativ große Strahldurchmesser oder die kleine „unrealistische“ Probengröße) nicht länger gültig sind. Das neue SSX 100 ESCA-System hilft bei der Lösung von Oberflächenproblemen ganz erheblich aufgrund seiner einzigartigen Kombination von sinnvollen und hilfreichen Innovationen (z.B. fokussierender Monochromator, parallel abbildender Detektor, effektive Elektronenoptik und ver besserte Probenhandhabung). Zwei Anwendungen bei Halbleitern und Isolatoren unter Benutzung des feinfokussierten Röntgenstrahls (Durchmesser: 150 μm) zeigen, daß die „small spot“ ESCA-Technik jetzt erfolgreich bei Problemen angewandt werden kann, die bisher mit konventionellem ESCA nicht zu lösen waren.
Summary Evidence is presented that old ESCA limitations and restrictions (e.g. big X-ray beam diameter or small “unrealistic” size of samples) are not valid any longer. The new SSX 100 ESCA spectrometer with its unique combination of ESCA innovations (focusing monochromator, parallel imaging detectors, high throughput electron optics and improved sample handling) makes solving surface problems much easier. Two applications on semiconductors and insulators using the small spot X-ray beam (diameter: 150 μm) demonstrate that small spot ESCA technique now can be applied on problems which could not be solved with conventional ESCA technique hitherto.
1618-2650
16182650
Springer
shingle_title_1 Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
shingle_title_2 Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
shingle_title_3 Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
shingle_title_4 Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
sigel_instance_filter dkfz
geomar
wilbert
ipn
albert
fhp
source_archive Springer Online Journal Archives 1860-2000
timestamp 2024-05-06T10:10:13.970Z
titel Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
titel_suche Applications of the small spot ESCA system SSX 100 in surface analysis
toc Summary Evidence is presented that old ESCA limitations and restrictions (e.g. big X-ray beam diameter or small “unrealistic” size of samples) are not valid any longer. The new SSX 100 ESCA spectrometer with its unique combination of ESCA innovations (focusing monochromator, parallel imaging detectors, high throughput electron optics and improved sample handling) makes solving surface problems much easier. Two applications on semiconductors and insulators using the small spot X-ray beam (diameter: 150 μm) demonstrate that small spot ESCA technique now can be applied on problems which could not be solved with conventional ESCA technique hitherto.
topic V
uid nat_lic_papers_NLM20175360X