Vergleichung der Ergebnisse der verschiedenen Verfahren zur Aufzeichnung des Geschwindigkeitspulses
ISSN: |
1432-2013
|
---|---|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
|
Notes: |
Zusammenfassung Die nach den verschiedenen Methoden (Chauveaus Hämodromograph,Pitotsche Röhrchen, Gastachograph vonv. Kries, registrierende Stromuhr, Stromlinienmethode) am Menschen und an verschiedenen Tieren gewonnenen Geschwindigkeitskurven des Blutstromes sind ohne weiteres nicht vergleichbar, da die drei erstgenannten Methoden Kurven der linearen Geschwindigkeit: Tachogramme oder Geschwindigkeits-, mathematisch Differentialkurven liefern; die beiden letzteren aber Integral- (Strom-) Kurven. Durch Differenzierung der letzteren lassen sich aber Geschwindigkeitskurven herstellen und damit die Ergebnisse der verschiedenen Methoden unmittelbar vergleichen. Der Vergleich ergibt, daß die mit den verschiedenen Verfahren gewonnenen Geschwindigkeitskurven grundsätzlich übereinstimmen, aber sehr große Unterschiede der Form zeigen, weit größere als die zugehörigen Druckpulse (Tonogramme). In manchen Fällen zeigt das Tachogramm einen dem Tonogramm ähnlichen Verlauf, in anderen weicht es von diesem aber dadurch erheblich ab, daß es nach dem Kurvengipfel nicht langsam abwärts, sondern plötzlich auf oder unter die Nullinie sinkt und dann bis zum nächsten Puls im wesentlichen der Abszisse parallel läuft. Zwischen beiden Fällen finden sich Übergänge. Diese Unterschiede sind nicht durch die verschiedenen Methoden veranlaßt. Als die vollkommensten dürfen wir diejenigen betrachten, welche Tachogramme der uneröffneten Arterie liefern, nämlich den Gastachographen und die Stromlinienmethode. Der erstere hat an den menschlichen Gliedern nur die stark abweichende Form der Tachogramme geliefert; mit Hilfe der letzteren erhält man an den Arterien des Froschmesenteriums beide Formen mit ihren Übergängen durch pharmakologische Beeinflussung der Gefäße; ebenso wurde an Carotis und Cruralis des Hundes mit Hilfe der registrierenden Stromuhr durch alle gefäßerweiternden Mittel annähernd Parallelismus von Geschwindigkeits- und Druckkurve erzeugt, durch alle verengernden aber die starke Abweichung der beiden Kurven. Die bei Anwendung der verschiedensten Methoden auftretenden Formen des Tachogramms sind also nicht den Methoden zur Last zu legen, sondern durch den Zustand der untersuchten Bahnen veranlaßt. Die einzelnen Bahnen unterscheiden sich aber durch einen verschiedenen Grad desmittleren Tonus; den größten Tonus scheint die untere Extremität des Menschen zu haben (Tachogarmme von.v. Kries).
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |