Über die Herzwirkung der Mistel
ISSN: |
1432-1912
|
---|---|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
|
Notes: |
Zusammenfassung Im Verlaufe der Mistelvergiftung lassen sich zwei Phasen unterscheiden: eine erste starker Pulsverlangsamung, und eine zweite, in der Arrhythmien auftreten und der Puls wieder rasch wird. Die erste Phase ist durch eine Zunahme des Vagustonus bedingt, und die zweite durch das Auftreten heterotoper Reize. Die Steigerung der heterotopen Reizbildung ist schon in der ersten Phase durch Vagusreizung nachweisbar und führt in der zweiten Phase zum Auftreten einesa—v-Rhythmus; die heterotope Reizbildung rückt jedoch nur selten unter diea—v-Grenze herab. Die Arrhythmien sind vorwiegend durch einen Wechsel von nomotopen und heterotopen Reizen im Vorhof und an dera—v-Grenze bedingt; ventrikuläre Extrasystolen und Automatien sind selten und Überleitungsstörungen fehlen ganz. Im Ekg treten Formänderungen des Kammerteiles auf, die auf einen muskulären Angriffspunkt der herzwirksamen Stoffe der Mistel hinweisen. Die Wirkung der Mistel gleicht ihrer ganzen Art nach weitgehend der Digitaliswirkung; es bestehen jedoch quantitative Unterschiede in der Ausprägung einzelner Grundwirkungen.
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |