Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen
ISSN: |
1434-5196
|
---|---|
Keywords: |
Key words Methadone ; Dihydrocodeine ; Substitution ; Poisoning ; Children ; Schlüsselwörter Methadon ; Dihydrocodein ; Intoxikationen ; Kinder
|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
Law
|
Description / Table of Contents: |
Zusammenfassung Es wird über 3 überlebte und 4 tödlich verlaufene akzidentelle Intoxikationen, sechs mit Methadon, eine mit Dihydrocodein, berichtet. Die Intoxikationen betrafen nicht die Substituierten selbst, sondern deren Familienangehörige, Bekannte oder Mit-Patienten. In allen Fällen wurden die Substitutionsmittel weitgehend ungesichert und teilweise vermutlich auch unbeschriftet stehengelassen. Den Substituierten selbst war dabei die Gefahr, die von ihrem Substitutionsmittel ausging, offenbar nicht ausreichend bewußt. Diese Fälle zeigen deutlich, daß qualitätssichernde Maßnahmen bei der immer großzügigeren Substitutionspraxis, insbesondere in Hinblick auf „take-home“-Dosen, notwendig sind.
|
Notes: |
Abstract A total of seven cases of accidental ingestion of methadone or dihydrocodeine by four children and three adults are reported of which four were fatal. In each case, someone in the environment was taking methadone or dihydrocodeine as a substitute drug for heroin addiction who obviously did not realize the dangers of methadone for non-addicts. Possible preventive measures are the usage of child-proof containers with adequate labels for take-home medications. Furthermore substituted addicts have to be thoroughly indoctrinated concerning the toxicity and hazards of methadone.
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |
_version_ | 1798296095664635904 |
---|---|
autor | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. |
autorsonst | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. |
book_url | http://dx.doi.org/10.1007/s001940050087 |
datenlieferant | nat_lic_papers |
hauptsatz | hsatz_simple |
identnr | NLM20009453X |
issn | 1434-5196 |
journal_name | Rechtsmedizin |
materialart | 1 |
notes | Abstract A total of seven cases of accidental ingestion of methadone or dihydrocodeine by four children and three adults are reported of which four were fatal. In each case, someone in the environment was taking methadone or dihydrocodeine as a substitute drug for heroin addiction who obviously did not realize the dangers of methadone for non-addicts. Possible preventive measures are the usage of child-proof containers with adequate labels for take-home medications. Furthermore substituted addicts have to be thoroughly indoctrinated concerning the toxicity and hazards of methadone. |
package_name | Springer |
publikationsjahr_anzeige | 1999 |
publikationsjahr_facette | 1999 |
publikationsjahr_intervall | 8004:1995-1999 |
publikationsjahr_sort | 1999 |
publisher | Springer |
reference | 9 (1999), S. 90-93 |
schlagwort | Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder |
search_space | articles |
shingle_author_1 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. |
shingle_author_2 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. |
shingle_author_3 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. |
shingle_author_4 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. |
shingle_catch_all_1 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Abstract A total of seven cases of accidental ingestion of methadone or dihydrocodeine by four children and three adults are reported of which four were fatal. In each case, someone in the environment was taking methadone or dihydrocodeine as a substitute drug for heroin addiction who obviously did not realize the dangers of methadone for non-addicts. Possible preventive measures are the usage of child-proof containers with adequate labels for take-home medications. Furthermore substituted addicts have to be thoroughly indoctrinated concerning the toxicity and hazards of methadone. Zusammenfassung Es wird über 3 überlebte und 4 tödlich verlaufene akzidentelle Intoxikationen, sechs mit Methadon, eine mit Dihydrocodein, berichtet. Die Intoxikationen betrafen nicht die Substituierten selbst, sondern deren Familienangehörige, Bekannte oder Mit-Patienten. In allen Fällen wurden die Substitutionsmittel weitgehend ungesichert und teilweise vermutlich auch unbeschriftet stehengelassen. Den Substituierten selbst war dabei die Gefahr, die von ihrem Substitutionsmittel ausging, offenbar nicht ausreichend bewußt. Diese Fälle zeigen deutlich, daß qualitätssichernde Maßnahmen bei der immer großzügigeren Substitutionspraxis, insbesondere in Hinblick auf „take-home“-Dosen, notwendig sind. 1434-5196 14345196 Springer |
shingle_catch_all_2 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Abstract A total of seven cases of accidental ingestion of methadone or dihydrocodeine by four children and three adults are reported of which four were fatal. In each case, someone in the environment was taking methadone or dihydrocodeine as a substitute drug for heroin addiction who obviously did not realize the dangers of methadone for non-addicts. Possible preventive measures are the usage of child-proof containers with adequate labels for take-home medications. Furthermore substituted addicts have to be thoroughly indoctrinated concerning the toxicity and hazards of methadone. Zusammenfassung Es wird über 3 überlebte und 4 tödlich verlaufene akzidentelle Intoxikationen, sechs mit Methadon, eine mit Dihydrocodein, berichtet. Die Intoxikationen betrafen nicht die Substituierten selbst, sondern deren Familienangehörige, Bekannte oder Mit-Patienten. In allen Fällen wurden die Substitutionsmittel weitgehend ungesichert und teilweise vermutlich auch unbeschriftet stehengelassen. Den Substituierten selbst war dabei die Gefahr, die von ihrem Substitutionsmittel ausging, offenbar nicht ausreichend bewußt. Diese Fälle zeigen deutlich, daß qualitätssichernde Maßnahmen bei der immer großzügigeren Substitutionspraxis, insbesondere in Hinblick auf „take-home“-Dosen, notwendig sind. 1434-5196 14345196 Springer |
shingle_catch_all_3 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Abstract A total of seven cases of accidental ingestion of methadone or dihydrocodeine by four children and three adults are reported of which four were fatal. In each case, someone in the environment was taking methadone or dihydrocodeine as a substitute drug for heroin addiction who obviously did not realize the dangers of methadone for non-addicts. Possible preventive measures are the usage of child-proof containers with adequate labels for take-home medications. Furthermore substituted addicts have to be thoroughly indoctrinated concerning the toxicity and hazards of methadone. Zusammenfassung Es wird über 3 überlebte und 4 tödlich verlaufene akzidentelle Intoxikationen, sechs mit Methadon, eine mit Dihydrocodein, berichtet. Die Intoxikationen betrafen nicht die Substituierten selbst, sondern deren Familienangehörige, Bekannte oder Mit-Patienten. In allen Fällen wurden die Substitutionsmittel weitgehend ungesichert und teilweise vermutlich auch unbeschriftet stehengelassen. Den Substituierten selbst war dabei die Gefahr, die von ihrem Substitutionsmittel ausging, offenbar nicht ausreichend bewußt. Diese Fälle zeigen deutlich, daß qualitätssichernde Maßnahmen bei der immer großzügigeren Substitutionspraxis, insbesondere in Hinblick auf „take-home“-Dosen, notwendig sind. 1434-5196 14345196 Springer |
shingle_catch_all_4 | Iwersen-Bergmann, S. Schmoldt, A. Püschel, K. Schulz, M. Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Key words Methadone Dihydrocodeine Substitution Poisoning Children Schlüsselwörter Methadon Dihydrocodein Substitution Intoxikationen Kinder Abstract A total of seven cases of accidental ingestion of methadone or dihydrocodeine by four children and three adults are reported of which four were fatal. In each case, someone in the environment was taking methadone or dihydrocodeine as a substitute drug for heroin addiction who obviously did not realize the dangers of methadone for non-addicts. Possible preventive measures are the usage of child-proof containers with adequate labels for take-home medications. Furthermore substituted addicts have to be thoroughly indoctrinated concerning the toxicity and hazards of methadone. Zusammenfassung Es wird über 3 überlebte und 4 tödlich verlaufene akzidentelle Intoxikationen, sechs mit Methadon, eine mit Dihydrocodein, berichtet. Die Intoxikationen betrafen nicht die Substituierten selbst, sondern deren Familienangehörige, Bekannte oder Mit-Patienten. In allen Fällen wurden die Substitutionsmittel weitgehend ungesichert und teilweise vermutlich auch unbeschriftet stehengelassen. Den Substituierten selbst war dabei die Gefahr, die von ihrem Substitutionsmittel ausging, offenbar nicht ausreichend bewußt. Diese Fälle zeigen deutlich, daß qualitätssichernde Maßnahmen bei der immer großzügigeren Substitutionspraxis, insbesondere in Hinblick auf „take-home“-Dosen, notwendig sind. 1434-5196 14345196 Springer |
shingle_title_1 | Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen |
shingle_title_2 | Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen |
shingle_title_3 | Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen |
shingle_title_4 | Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen |
sigel_instance_filter | dkfz geomar wilbert ipn albert fhp |
source_archive | Springer Online Journal Archives 1860-2000 |
timestamp | 2024-05-06T09:46:39.434Z |
titel | Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen |
titel_suche | Vergiftungs- und Todesfälle durch Substitutionsmittel im Umfeld von substituierten Drogenabhängigen |
toc | Zusammenfassung Es wird über 3 überlebte und 4 tödlich verlaufene akzidentelle Intoxikationen, sechs mit Methadon, eine mit Dihydrocodein, berichtet. Die Intoxikationen betrafen nicht die Substituierten selbst, sondern deren Familienangehörige, Bekannte oder Mit-Patienten. In allen Fällen wurden die Substitutionsmittel weitgehend ungesichert und teilweise vermutlich auch unbeschriftet stehengelassen. Den Substituierten selbst war dabei die Gefahr, die von ihrem Substitutionsmittel ausging, offenbar nicht ausreichend bewußt. Diese Fälle zeigen deutlich, daß qualitätssichernde Maßnahmen bei der immer großzügigeren Substitutionspraxis, insbesondere in Hinblick auf „take-home“-Dosen, notwendig sind. |
topic | WW-YZ P |
uid | nat_lic_papers_NLM20009453X |