Somatische Entwicklung extrem kleiner Frühgeborener

Aschoff, R. ; Wittek, A. ; Voßbeck, S. ; Pohlandt, F. ; Bartmann, P.
Springer
Published 1998
ISSN:
1433-0474
Keywords:
Schlüsselwörter Frühgeborene ; Kinder ; Wachstum ; Knochenmineralgehalt ; Key words Extremely low birth ; Child ; Growth ; Bone mineral content
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Description / Table of Contents:
Summary Objective: The aim of the study was to follow up the somatic development of extremely low birth weight children up to the age of 5 years. Methods: 47 extremely low birth weight children born in 1988–1990 (birthweight 490–990 g, gestational age 24–34 weeks) were investigated concerning growth, weight, head circumference, head diameter and bone mineral densitiy up to 5 years. Results: Afer corrected age, there was a retardation in growth, weight and head-circumference up to the age of 24 months. After this time, there was a normal growth. The median of the SDS was decreased for size –1,7 SD, weight –2,0 SD and also head-circumference –2,0 SD. 6 Children (13%) showed a dolichocephalic head. Bone density and bone width were normal. Conclusion: Extremely low birth children show a retardation in their somatic development up to 24 months. After that time there is no catch up in the somatic development. Almost all the children showed normal bone width and normal bone density and only 13% had a dolichocephalic head. This might be due to the consequent calcium and phosphat-supplementation during the postnatal hospitalisation.
Notes:
Zusammenfassung Fragestellung: Erfassung der somatischen Entwicklung extrem kleiner Frühgeborener bis zu einem Alter von 5 Jahren. Methode: Von 47 Frühgeborenen der Jahrgänge von 1988–1990 (Geburtsgewicht 490–990 g, Gestationsalter 24–34 Wochen) wurden Größe, Gewicht, Kopfumfang und Kopfdurchmesser im Längsschnitt und der periphere Knochenmineralgehalt mittels Photonenabsorptionsmessung erhoben. Ergebnisse: Nach korrigiertem Alter blieben die Kinder in Größe, Gewicht und Kopfumfang bis zum 24. Lebensmonat hinter dem Wachstum termingeborener zurück. Später ist ein normales Wachstum erkennbar. Der Median des Standarddeviation-scores betrug am Untersuchungstag für Größe –1,7, Gewicht –2,0 und Kopfumfang –2,0 SD. 6 Kinder (13%) hatten eine dolichozephale Kopfform. Knochendichte und Knochenbreite lagen im Normbereich. Schlußfolgerung: Extrem frühgeborene Kinder bleiben in ihrer somatischen Entwicklung bis zum 24. Lebensmonat zunehmend hinter termingeborenen zurück und ließen danach kein Aufholwachstum erkennen. Die bei nahezu allen Kindern normalen Werte für Knochendichte und Knochenbreite und die nur bei 13% feststellbare dolichozephale Kopfform können als Erfolg der konsequenten Kalzium- und Phosphatsupplementation während des Krankenhausaufenthalts gesehen werden.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL: