Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung

ISSN:
1432-1440
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Medicine
Description / Table of Contents:
Summary A report on 4 cases of megaloblastic anaemia; there are 3 cases of pernicious anaemia (Addisonian anaemia) one of which was combined with a myeloma, and there was another one caused by alimentary deficiency (goat-milk?). Investigations were made about the alterations in the bone marrow, in the peripheral blood cells and in the blood serum after one injection of vitamine B12. It was noticed, that the first change was a decrease in the activity of thymidine kinase and dihydrofolate reductase in the bone marrow. This decrease was seen before morphological alterations of the megaloblasts were detected. The morphological alterations after B12 injection, established by common differentiation of the bone marrow, had finished when the peak of reticulocyte crisis in the peripheral blood occured. The rate of DNA synthesis simultaneously decreased in the erythropoetic system to low values, whereas the rate remained higher than normal in the granulopoetic system. Some other characteristic laboratorical symptomes of the megaloblastic anaemia became normal more slowly. The activities of some glycolytic enzymes in the red blood cells were increased and there was also a pathological pattern of haemolytic type in the LDH isoenzymes in the serum. Both biochemical lesions could be still demonstrated over weeks after the vitamine B12 injection.
Notes:
Zusammenfassung Es wird über vier megaloblastäre Anämien (m. A.) berichtet; dabei handelt es sich um drei echte perniziöse Anämien, von denen eine mit einem Plasmocytom kombiniert war, und um eine durch B12-Mangelernährung (Ziegenmilch ?) bedingte m. A. Es wurden Verlaufsuntersuchungen an Knochenmark, peripheren Blutzellen und Blutserum nach einer einmaligen Vitamin B12-Injektion durchgeführt. Dabei ergab sich, daß als früheste Veränderung ein Abfall der Aktivitäten der Thymidinkinase und der FH2-Reductase in den Knochenmarkzellen zu beobachten ist, und zwar in den ersten 12–36 Std, noch bevor eine morphologische Umwandlung der Megaloblasten nachgewiesen werden konnte. Die bei üblicher Knochenmarkdifferenzierung erkennbaren morphologischen Umwandlungen hatten sich im großen und ganzen bis zum Gipfel der Reticulocytenkrise im peripheren Blut vollzogen. Die DNS-Syntheserate innerhalb der Erythropoese war auf niedrige Werte abgefallen, während innerhalb der teilungsfähigen Zellen der Granulopoese noch ein gegenüber der Norm erhöhter Anteil in DNS-Synthese nachweisbar war. An den peripheren Erythrocyten lassen sich noch Wochen nach der ersten Vitamin B12-Gabe erhöhte Aktivitäten von Glykolyseenzymen messen. Im Blutserum hält sich als längste für die m. A. charakteristische Veränderung ein pathologisches LDH-Isoenzymmuster vom Hämolysetyp; es kann andere Hämolysezeichen wie auch eine Erhöhung der Gesamt-LDH-Aktivität um Wochen überdauern.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
_version_ 1798295709936517121
autor Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
autorsonst Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
book_url http://dx.doi.org/10.1007/BF01716904
datenlieferant nat_lic_papers
hauptsatz hsatz_simple
identnr NLM199300038
issn 1432-1440
journal_name Journal of molecular medicine
materialart 1
notes Zusammenfassung Es wird über vier megaloblastäre Anämien (m. A.) berichtet; dabei handelt es sich um drei echte perniziöse Anämien, von denen eine mit einem Plasmocytom kombiniert war, und um eine durch B12-Mangelernährung (Ziegenmilch ?) bedingte m. A. Es wurden Verlaufsuntersuchungen an Knochenmark, peripheren Blutzellen und Blutserum nach einer einmaligen Vitamin B12-Injektion durchgeführt. Dabei ergab sich, daß als früheste Veränderung ein Abfall der Aktivitäten der Thymidinkinase und der FH2-Reductase in den Knochenmarkzellen zu beobachten ist, und zwar in den ersten 12–36 Std, noch bevor eine morphologische Umwandlung der Megaloblasten nachgewiesen werden konnte. Die bei üblicher Knochenmarkdifferenzierung erkennbaren morphologischen Umwandlungen hatten sich im großen und ganzen bis zum Gipfel der Reticulocytenkrise im peripheren Blut vollzogen. Die DNS-Syntheserate innerhalb der Erythropoese war auf niedrige Werte abgefallen, während innerhalb der teilungsfähigen Zellen der Granulopoese noch ein gegenüber der Norm erhöhter Anteil in DNS-Synthese nachweisbar war. An den peripheren Erythrocyten lassen sich noch Wochen nach der ersten Vitamin B12-Gabe erhöhte Aktivitäten von Glykolyseenzymen messen. Im Blutserum hält sich als längste für die m. A. charakteristische Veränderung ein pathologisches LDH-Isoenzymmuster vom Hämolysetyp; es kann andere Hämolysezeichen wie auch eine Erhöhung der Gesamt-LDH-Aktivität um Wochen überdauern.
package_name Springer
publikationsjahr_anzeige 1967
publikationsjahr_facette 1967
publikationsjahr_intervall 8034:1965-1969
publikationsjahr_sort 1967
publisher Springer
reference 45 (1967), S. 169-176
search_space articles
shingle_author_1 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
shingle_author_2 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
shingle_author_3 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
shingle_author_4 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
shingle_catch_all_1 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
Zusammenfassung Es wird über vier megaloblastäre Anämien (m. A.) berichtet; dabei handelt es sich um drei echte perniziöse Anämien, von denen eine mit einem Plasmocytom kombiniert war, und um eine durch B12-Mangelernährung (Ziegenmilch ?) bedingte m. A. Es wurden Verlaufsuntersuchungen an Knochenmark, peripheren Blutzellen und Blutserum nach einer einmaligen Vitamin B12-Injektion durchgeführt. Dabei ergab sich, daß als früheste Veränderung ein Abfall der Aktivitäten der Thymidinkinase und der FH2-Reductase in den Knochenmarkzellen zu beobachten ist, und zwar in den ersten 12–36 Std, noch bevor eine morphologische Umwandlung der Megaloblasten nachgewiesen werden konnte. Die bei üblicher Knochenmarkdifferenzierung erkennbaren morphologischen Umwandlungen hatten sich im großen und ganzen bis zum Gipfel der Reticulocytenkrise im peripheren Blut vollzogen. Die DNS-Syntheserate innerhalb der Erythropoese war auf niedrige Werte abgefallen, während innerhalb der teilungsfähigen Zellen der Granulopoese noch ein gegenüber der Norm erhöhter Anteil in DNS-Synthese nachweisbar war. An den peripheren Erythrocyten lassen sich noch Wochen nach der ersten Vitamin B12-Gabe erhöhte Aktivitäten von Glykolyseenzymen messen. Im Blutserum hält sich als längste für die m. A. charakteristische Veränderung ein pathologisches LDH-Isoenzymmuster vom Hämolysetyp; es kann andere Hämolysezeichen wie auch eine Erhöhung der Gesamt-LDH-Aktivität um Wochen überdauern.
Summary A report on 4 cases of megaloblastic anaemia; there are 3 cases of pernicious anaemia (Addisonian anaemia) one of which was combined with a myeloma, and there was another one caused by alimentary deficiency (goat-milk?). Investigations were made about the alterations in the bone marrow, in the peripheral blood cells and in the blood serum after one injection of vitamine B12. It was noticed, that the first change was a decrease in the activity of thymidine kinase and dihydrofolate reductase in the bone marrow. This decrease was seen before morphological alterations of the megaloblasts were detected. The morphological alterations after B12 injection, established by common differentiation of the bone marrow, had finished when the peak of reticulocyte crisis in the peripheral blood occured. The rate of DNA synthesis simultaneously decreased in the erythropoetic system to low values, whereas the rate remained higher than normal in the granulopoetic system. Some other characteristic laboratorical symptomes of the megaloblastic anaemia became normal more slowly. The activities of some glycolytic enzymes in the red blood cells were increased and there was also a pathological pattern of haemolytic type in the LDH isoenzymes in the serum. Both biochemical lesions could be still demonstrated over weeks after the vitamine B12 injection.
1432-1440
14321440
Springer
shingle_catch_all_2 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
Zusammenfassung Es wird über vier megaloblastäre Anämien (m. A.) berichtet; dabei handelt es sich um drei echte perniziöse Anämien, von denen eine mit einem Plasmocytom kombiniert war, und um eine durch B12-Mangelernährung (Ziegenmilch ?) bedingte m. A. Es wurden Verlaufsuntersuchungen an Knochenmark, peripheren Blutzellen und Blutserum nach einer einmaligen Vitamin B12-Injektion durchgeführt. Dabei ergab sich, daß als früheste Veränderung ein Abfall der Aktivitäten der Thymidinkinase und der FH2-Reductase in den Knochenmarkzellen zu beobachten ist, und zwar in den ersten 12–36 Std, noch bevor eine morphologische Umwandlung der Megaloblasten nachgewiesen werden konnte. Die bei üblicher Knochenmarkdifferenzierung erkennbaren morphologischen Umwandlungen hatten sich im großen und ganzen bis zum Gipfel der Reticulocytenkrise im peripheren Blut vollzogen. Die DNS-Syntheserate innerhalb der Erythropoese war auf niedrige Werte abgefallen, während innerhalb der teilungsfähigen Zellen der Granulopoese noch ein gegenüber der Norm erhöhter Anteil in DNS-Synthese nachweisbar war. An den peripheren Erythrocyten lassen sich noch Wochen nach der ersten Vitamin B12-Gabe erhöhte Aktivitäten von Glykolyseenzymen messen. Im Blutserum hält sich als längste für die m. A. charakteristische Veränderung ein pathologisches LDH-Isoenzymmuster vom Hämolysetyp; es kann andere Hämolysezeichen wie auch eine Erhöhung der Gesamt-LDH-Aktivität um Wochen überdauern.
Summary A report on 4 cases of megaloblastic anaemia; there are 3 cases of pernicious anaemia (Addisonian anaemia) one of which was combined with a myeloma, and there was another one caused by alimentary deficiency (goat-milk?). Investigations were made about the alterations in the bone marrow, in the peripheral blood cells and in the blood serum after one injection of vitamine B12. It was noticed, that the first change was a decrease in the activity of thymidine kinase and dihydrofolate reductase in the bone marrow. This decrease was seen before morphological alterations of the megaloblasts were detected. The morphological alterations after B12 injection, established by common differentiation of the bone marrow, had finished when the peak of reticulocyte crisis in the peripheral blood occured. The rate of DNA synthesis simultaneously decreased in the erythropoetic system to low values, whereas the rate remained higher than normal in the granulopoetic system. Some other characteristic laboratorical symptomes of the megaloblastic anaemia became normal more slowly. The activities of some glycolytic enzymes in the red blood cells were increased and there was also a pathological pattern of haemolytic type in the LDH isoenzymes in the serum. Both biochemical lesions could be still demonstrated over weeks after the vitamine B12 injection.
1432-1440
14321440
Springer
shingle_catch_all_3 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
Zusammenfassung Es wird über vier megaloblastäre Anämien (m. A.) berichtet; dabei handelt es sich um drei echte perniziöse Anämien, von denen eine mit einem Plasmocytom kombiniert war, und um eine durch B12-Mangelernährung (Ziegenmilch ?) bedingte m. A. Es wurden Verlaufsuntersuchungen an Knochenmark, peripheren Blutzellen und Blutserum nach einer einmaligen Vitamin B12-Injektion durchgeführt. Dabei ergab sich, daß als früheste Veränderung ein Abfall der Aktivitäten der Thymidinkinase und der FH2-Reductase in den Knochenmarkzellen zu beobachten ist, und zwar in den ersten 12–36 Std, noch bevor eine morphologische Umwandlung der Megaloblasten nachgewiesen werden konnte. Die bei üblicher Knochenmarkdifferenzierung erkennbaren morphologischen Umwandlungen hatten sich im großen und ganzen bis zum Gipfel der Reticulocytenkrise im peripheren Blut vollzogen. Die DNS-Syntheserate innerhalb der Erythropoese war auf niedrige Werte abgefallen, während innerhalb der teilungsfähigen Zellen der Granulopoese noch ein gegenüber der Norm erhöhter Anteil in DNS-Synthese nachweisbar war. An den peripheren Erythrocyten lassen sich noch Wochen nach der ersten Vitamin B12-Gabe erhöhte Aktivitäten von Glykolyseenzymen messen. Im Blutserum hält sich als längste für die m. A. charakteristische Veränderung ein pathologisches LDH-Isoenzymmuster vom Hämolysetyp; es kann andere Hämolysezeichen wie auch eine Erhöhung der Gesamt-LDH-Aktivität um Wochen überdauern.
Summary A report on 4 cases of megaloblastic anaemia; there are 3 cases of pernicious anaemia (Addisonian anaemia) one of which was combined with a myeloma, and there was another one caused by alimentary deficiency (goat-milk?). Investigations were made about the alterations in the bone marrow, in the peripheral blood cells and in the blood serum after one injection of vitamine B12. It was noticed, that the first change was a decrease in the activity of thymidine kinase and dihydrofolate reductase in the bone marrow. This decrease was seen before morphological alterations of the megaloblasts were detected. The morphological alterations after B12 injection, established by common differentiation of the bone marrow, had finished when the peak of reticulocyte crisis in the peripheral blood occured. The rate of DNA synthesis simultaneously decreased in the erythropoetic system to low values, whereas the rate remained higher than normal in the granulopoetic system. Some other characteristic laboratorical symptomes of the megaloblastic anaemia became normal more slowly. The activities of some glycolytic enzymes in the red blood cells were increased and there was also a pathological pattern of haemolytic type in the LDH isoenzymes in the serum. Both biochemical lesions could be still demonstrated over weeks after the vitamine B12 injection.
1432-1440
14321440
Springer
shingle_catch_all_4 Bock, H. E.
Aly, F. W.
Castrillón-Oberndorfer, W. L.
Eggstein, M.
Fröhlich, Ch.
Hartje, J.
Löhr, G. W.
Müller, D.
Seynsche, K.
Voss, D.
Waller, H. D.
Wilmanns, W.
Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
Zusammenfassung Es wird über vier megaloblastäre Anämien (m. A.) berichtet; dabei handelt es sich um drei echte perniziöse Anämien, von denen eine mit einem Plasmocytom kombiniert war, und um eine durch B12-Mangelernährung (Ziegenmilch ?) bedingte m. A. Es wurden Verlaufsuntersuchungen an Knochenmark, peripheren Blutzellen und Blutserum nach einer einmaligen Vitamin B12-Injektion durchgeführt. Dabei ergab sich, daß als früheste Veränderung ein Abfall der Aktivitäten der Thymidinkinase und der FH2-Reductase in den Knochenmarkzellen zu beobachten ist, und zwar in den ersten 12–36 Std, noch bevor eine morphologische Umwandlung der Megaloblasten nachgewiesen werden konnte. Die bei üblicher Knochenmarkdifferenzierung erkennbaren morphologischen Umwandlungen hatten sich im großen und ganzen bis zum Gipfel der Reticulocytenkrise im peripheren Blut vollzogen. Die DNS-Syntheserate innerhalb der Erythropoese war auf niedrige Werte abgefallen, während innerhalb der teilungsfähigen Zellen der Granulopoese noch ein gegenüber der Norm erhöhter Anteil in DNS-Synthese nachweisbar war. An den peripheren Erythrocyten lassen sich noch Wochen nach der ersten Vitamin B12-Gabe erhöhte Aktivitäten von Glykolyseenzymen messen. Im Blutserum hält sich als längste für die m. A. charakteristische Veränderung ein pathologisches LDH-Isoenzymmuster vom Hämolysetyp; es kann andere Hämolysezeichen wie auch eine Erhöhung der Gesamt-LDH-Aktivität um Wochen überdauern.
Summary A report on 4 cases of megaloblastic anaemia; there are 3 cases of pernicious anaemia (Addisonian anaemia) one of which was combined with a myeloma, and there was another one caused by alimentary deficiency (goat-milk?). Investigations were made about the alterations in the bone marrow, in the peripheral blood cells and in the blood serum after one injection of vitamine B12. It was noticed, that the first change was a decrease in the activity of thymidine kinase and dihydrofolate reductase in the bone marrow. This decrease was seen before morphological alterations of the megaloblasts were detected. The morphological alterations after B12 injection, established by common differentiation of the bone marrow, had finished when the peak of reticulocyte crisis in the peripheral blood occured. The rate of DNA synthesis simultaneously decreased in the erythropoetic system to low values, whereas the rate remained higher than normal in the granulopoetic system. Some other characteristic laboratorical symptomes of the megaloblastic anaemia became normal more slowly. The activities of some glycolytic enzymes in the red blood cells were increased and there was also a pathological pattern of haemolytic type in the LDH isoenzymes in the serum. Both biochemical lesions could be still demonstrated over weeks after the vitamine B12 injection.
1432-1440
14321440
Springer
shingle_title_1 Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
shingle_title_2 Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
shingle_title_3 Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
shingle_title_4 Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
sigel_instance_filter dkfz
geomar
wilbert
ipn
albert
fhp
source_archive Springer Online Journal Archives 1860-2000
timestamp 2024-05-06T09:40:31.774Z
titel Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
titel_suche Verlaufsstudien an megaloblastären Anämien unter Vitamin-B12-Behandlung
toc Summary A report on 4 cases of megaloblastic anaemia; there are 3 cases of pernicious anaemia (Addisonian anaemia) one of which was combined with a myeloma, and there was another one caused by alimentary deficiency (goat-milk?). Investigations were made about the alterations in the bone marrow, in the peripheral blood cells and in the blood serum after one injection of vitamine B12. It was noticed, that the first change was a decrease in the activity of thymidine kinase and dihydrofolate reductase in the bone marrow. This decrease was seen before morphological alterations of the megaloblasts were detected. The morphological alterations after B12 injection, established by common differentiation of the bone marrow, had finished when the peak of reticulocyte crisis in the peripheral blood occured. The rate of DNA synthesis simultaneously decreased in the erythropoetic system to low values, whereas the rate remained higher than normal in the granulopoetic system. Some other characteristic laboratorical symptomes of the megaloblastic anaemia became normal more slowly. The activities of some glycolytic enzymes in the red blood cells were increased and there was also a pathological pattern of haemolytic type in the LDH isoenzymes in the serum. Both biochemical lesions could be still demonstrated over weeks after the vitamine B12 injection.
topic WW-YZ
uid nat_lic_papers_NLM199300038