Die Untersuchung der Leistungsfähigkeit des Herzens
ISSN: |
1432-1440
|
---|---|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
|
Notes: |
Zusammenfassung Von einer Funktionsprüfung des Herzens wird vor allem verlangt, daß sie uns über die Leistung und Leistungsfähigkeit des Herzens etwas aussagt. Die Leistung des Herzens besteht aber in seiner Förderarbeit. Nur eine Untersuchung, die uns über die mechanische Arbeit oder Arbeitsweise des Herzens unterrichtet, kann also den Anforderungen genügen, die billigerweise an eine Herzfunktionsprüfung zu stellen sind. Die Bestimmung der Anspannungs- und Austreibungszeit des Herzens beim Menschen, vonEdens seit langem gefordert, hat uns die mechanische Arbeitsweise des Herzens beim Herzgesunden kennen gelehrt. Sie zeigt, daß bei schwerdekompensierten Hypertonien die Anspannungszeit verlängert, die Austreibungszeit verkürzt wird, ebenso, aber unter ganz anderen und viel schwieriger zu durchschauenden Bedingungen bei schwerdekompensierten Mitralstenosen. Bei allgemeiner Herzmuskelschwäche kann es zur Verlängerung der Anspannungszeit und je nach dem Grad der Herzschädigung zur Verlängerung oder zur Verkürzung der Austreibungszeit (vorzeitiger Systolenabbruch) kommen. Bei der Aorteninsuffizienz zeigt uns die neue Untersuchung eine starke Verkürzung der Anspannungszeit und eine erhebliche Verlängerung der Austreibungszeit an. Bei verschieden schweren Schädigungen läßt die Untersuchung der Anspannungs- und Austreibungszeit verschiedenartige und verschieden schwere Veränderungen der beiden Phasen der Systole nachweisen. Bei fehlenden Abweichungen in Ruhe kann sie solche im Arbeitsversuch aufdecken. Endlich erlaubt sie uns den Erfolg verschiedener Behandlungswege qualitativ und quantitativ abzuschätzen und erleichtert es uns auf diese Weise auch den weiteren Krankheitsverlauf abzuwägen. Das ist eine Vielseitigkeit, wie wir sie kaum von einer anderen „Funktionsprüfung“ des Herzens selbst kennen.
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |