Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie
ISSN: |
1432-1289
|
---|---|
Keywords: |
Schlüsselwörter Cor pulmonale ; chirurgische Therapie ; pulmonale Hypertension ; Therapie ; Thrombendarterektomie ; Lungenembolie
|
Source: |
Springer Online Journal Archives 1860-2000
|
Topics: |
Medicine
|
Notes: |
Zum Thema Chirurgische Maßnahmen stellen die ultima ratio in der Behandlung der Cor pulmonale in fortgeschrittenem Stadium dar: beidseitige Lungentransplantation, kombinierte Herz- und Lungentransplantation sowie pulmonale Thrombendarterektomie. Die Transplantation thorakaler Organe kommt seit Beginn der 80er Jahre mit immer besseren Ergebnissen zum Einsatz, was wesentlich auf die Anwendung von Cyclosporin als Immunsuppressivum zurückzuführen ist. In dieser Übersicht wird im Hinblick auf die verschiedenen Operationsverfahren über die Indikationen, die nicht wenigen Kontraindikationen, die jeweils notwendige Diagnostik, die operativen Techniken und die Langzeitergebnisse berichtet. Werden vor allem die Kontraindikationen sorgfältig beachtet und wird nur ein selektiertes Krankengut operiert, dann darf man erwarten, daß durch ständig verbesserte Operationsverfahren und Immunsuppression die operative Therapie der pulmonalen Hypertension und des Cor pulmonale eine große Zukunft hat. Hoffentlich wird auch hier kein Engpaß bestehen, wenn wie bei anderen Organtransplantationen nicht genügend Spenderorgane zur Verfügung stehen.
|
Type of Medium: |
Electronic Resource
|
URL: |
_version_ | 1798295645821337600 |
---|---|
autor | Haverich, A. Wiebe, K. |
autorsonst | Haverich, A. Wiebe, K. |
book_url | http://dx.doi.org/10.1007/s001080050398 |
datenlieferant | nat_lic_papers |
hauptsatz | hsatz_simple |
identnr | NLM19907674X |
issn | 1432-1289 |
journal_name | Der Internist |
materialart | 1 |
notes | Zum Thema Chirurgische Maßnahmen stellen die ultima ratio in der Behandlung der Cor pulmonale in fortgeschrittenem Stadium dar: beidseitige Lungentransplantation, kombinierte Herz- und Lungentransplantation sowie pulmonale Thrombendarterektomie. Die Transplantation thorakaler Organe kommt seit Beginn der 80er Jahre mit immer besseren Ergebnissen zum Einsatz, was wesentlich auf die Anwendung von Cyclosporin als Immunsuppressivum zurückzuführen ist. In dieser Übersicht wird im Hinblick auf die verschiedenen Operationsverfahren über die Indikationen, die nicht wenigen Kontraindikationen, die jeweils notwendige Diagnostik, die operativen Techniken und die Langzeitergebnisse berichtet. Werden vor allem die Kontraindikationen sorgfältig beachtet und wird nur ein selektiertes Krankengut operiert, dann darf man erwarten, daß durch ständig verbesserte Operationsverfahren und Immunsuppression die operative Therapie der pulmonalen Hypertension und des Cor pulmonale eine große Zukunft hat. Hoffentlich wird auch hier kein Engpaß bestehen, wenn wie bei anderen Organtransplantationen nicht genügend Spenderorgane zur Verfügung stehen. |
package_name | Springer |
publikationsjahr_anzeige | 1999 |
publikationsjahr_facette | 1999 |
publikationsjahr_intervall | 8004:1995-1999 |
publikationsjahr_sort | 1999 |
publisher | Springer |
reference | 40 (1999), S. 764-771 |
schlagwort | Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie |
search_space | articles |
shingle_author_1 | Haverich, A. Wiebe, K. |
shingle_author_2 | Haverich, A. Wiebe, K. |
shingle_author_3 | Haverich, A. Wiebe, K. |
shingle_author_4 | Haverich, A. Wiebe, K. |
shingle_catch_all_1 | Haverich, A. Wiebe, K. Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Zum Thema Chirurgische Maßnahmen stellen die ultima ratio in der Behandlung der Cor pulmonale in fortgeschrittenem Stadium dar: beidseitige Lungentransplantation, kombinierte Herz- und Lungentransplantation sowie pulmonale Thrombendarterektomie. Die Transplantation thorakaler Organe kommt seit Beginn der 80er Jahre mit immer besseren Ergebnissen zum Einsatz, was wesentlich auf die Anwendung von Cyclosporin als Immunsuppressivum zurückzuführen ist. In dieser Übersicht wird im Hinblick auf die verschiedenen Operationsverfahren über die Indikationen, die nicht wenigen Kontraindikationen, die jeweils notwendige Diagnostik, die operativen Techniken und die Langzeitergebnisse berichtet. Werden vor allem die Kontraindikationen sorgfältig beachtet und wird nur ein selektiertes Krankengut operiert, dann darf man erwarten, daß durch ständig verbesserte Operationsverfahren und Immunsuppression die operative Therapie der pulmonalen Hypertension und des Cor pulmonale eine große Zukunft hat. Hoffentlich wird auch hier kein Engpaß bestehen, wenn wie bei anderen Organtransplantationen nicht genügend Spenderorgane zur Verfügung stehen. 1432-1289 14321289 Springer |
shingle_catch_all_2 | Haverich, A. Wiebe, K. Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Zum Thema Chirurgische Maßnahmen stellen die ultima ratio in der Behandlung der Cor pulmonale in fortgeschrittenem Stadium dar: beidseitige Lungentransplantation, kombinierte Herz- und Lungentransplantation sowie pulmonale Thrombendarterektomie. Die Transplantation thorakaler Organe kommt seit Beginn der 80er Jahre mit immer besseren Ergebnissen zum Einsatz, was wesentlich auf die Anwendung von Cyclosporin als Immunsuppressivum zurückzuführen ist. In dieser Übersicht wird im Hinblick auf die verschiedenen Operationsverfahren über die Indikationen, die nicht wenigen Kontraindikationen, die jeweils notwendige Diagnostik, die operativen Techniken und die Langzeitergebnisse berichtet. Werden vor allem die Kontraindikationen sorgfältig beachtet und wird nur ein selektiertes Krankengut operiert, dann darf man erwarten, daß durch ständig verbesserte Operationsverfahren und Immunsuppression die operative Therapie der pulmonalen Hypertension und des Cor pulmonale eine große Zukunft hat. Hoffentlich wird auch hier kein Engpaß bestehen, wenn wie bei anderen Organtransplantationen nicht genügend Spenderorgane zur Verfügung stehen. 1432-1289 14321289 Springer |
shingle_catch_all_3 | Haverich, A. Wiebe, K. Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Zum Thema Chirurgische Maßnahmen stellen die ultima ratio in der Behandlung der Cor pulmonale in fortgeschrittenem Stadium dar: beidseitige Lungentransplantation, kombinierte Herz- und Lungentransplantation sowie pulmonale Thrombendarterektomie. Die Transplantation thorakaler Organe kommt seit Beginn der 80er Jahre mit immer besseren Ergebnissen zum Einsatz, was wesentlich auf die Anwendung von Cyclosporin als Immunsuppressivum zurückzuführen ist. In dieser Übersicht wird im Hinblick auf die verschiedenen Operationsverfahren über die Indikationen, die nicht wenigen Kontraindikationen, die jeweils notwendige Diagnostik, die operativen Techniken und die Langzeitergebnisse berichtet. Werden vor allem die Kontraindikationen sorgfältig beachtet und wird nur ein selektiertes Krankengut operiert, dann darf man erwarten, daß durch ständig verbesserte Operationsverfahren und Immunsuppression die operative Therapie der pulmonalen Hypertension und des Cor pulmonale eine große Zukunft hat. Hoffentlich wird auch hier kein Engpaß bestehen, wenn wie bei anderen Organtransplantationen nicht genügend Spenderorgane zur Verfügung stehen. 1432-1289 14321289 Springer |
shingle_catch_all_4 | Haverich, A. Wiebe, K. Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Schlüsselwörter Cor pulmonale chirurgische Therapie pulmonale Hypertension Therapie Thrombendarterektomie Lungenembolie Therapie Zum Thema Chirurgische Maßnahmen stellen die ultima ratio in der Behandlung der Cor pulmonale in fortgeschrittenem Stadium dar: beidseitige Lungentransplantation, kombinierte Herz- und Lungentransplantation sowie pulmonale Thrombendarterektomie. Die Transplantation thorakaler Organe kommt seit Beginn der 80er Jahre mit immer besseren Ergebnissen zum Einsatz, was wesentlich auf die Anwendung von Cyclosporin als Immunsuppressivum zurückzuführen ist. In dieser Übersicht wird im Hinblick auf die verschiedenen Operationsverfahren über die Indikationen, die nicht wenigen Kontraindikationen, die jeweils notwendige Diagnostik, die operativen Techniken und die Langzeitergebnisse berichtet. Werden vor allem die Kontraindikationen sorgfältig beachtet und wird nur ein selektiertes Krankengut operiert, dann darf man erwarten, daß durch ständig verbesserte Operationsverfahren und Immunsuppression die operative Therapie der pulmonalen Hypertension und des Cor pulmonale eine große Zukunft hat. Hoffentlich wird auch hier kein Engpaß bestehen, wenn wie bei anderen Organtransplantationen nicht genügend Spenderorgane zur Verfügung stehen. 1432-1289 14321289 Springer |
shingle_title_1 | Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie |
shingle_title_2 | Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie |
shingle_title_3 | Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie |
shingle_title_4 | Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie |
sigel_instance_filter | dkfz geomar wilbert ipn albert fhp |
source_archive | Springer Online Journal Archives 1860-2000 |
timestamp | 2024-05-06T09:39:30.404Z |
titel | Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie |
titel_suche | Chronische pulmonale Hypertension Chirurgische Therapie |
topic | WW-YZ |
uid | nat_lic_papers_NLM19907674X |