Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen

Stöckel, D. ; Oberg, H. J.

Weinheim : Wiley-Blackwell
Published 1975
ISSN:
0933-5137
Keywords:
Chemistry ; Polymer and Materials Science
Source:
Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
Topics:
Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
Description / Table of Contents:
Ultrasonic Welding of Contact Materials.Ultrasonic welding of metals has found only a few industrial applications until now. Today however ultrasonic welding equipments with high power output for the welding of thicker parts are available. Contact materials have been welded ultrasonically on various base materials, e. g. silver and silver alloys on copper and copper alloys and aluminium. Bond quality was determined by shearing off the contact plates from the base material. Metallographic investigations and microhardness measurements were made to examine the bonding mechanisme. Ultrasonic welding will be a very good supplementary method in contact technology mainly for the welding of hardly weldable components like AgCdO or Al.
Notes:
Das Ultraschallschweißen als Verfahren zum Verbinden von Metallen hat sich bis heute nur auf wenigen Gebieten der Technik durchgesetzt. Inzwischen stehen jedoch Geräte mit hoher Leistung zur Verfügung, mit denen auch relativ dicke Teile verschweißt werden können. Es wurde versucht, das Ultraschallschweißverfahren zur Befestigung von Kontaktwerkstoffen auf Trägerwerkstoffen zu verwenden. Dazu wurden Silber und Silberlegierungen auf Träger aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie Aluminium mit Ultraschall aufgeschweißt. Die Haftung wurde im Abscherversuch ermittelt. Metallographische Untersuchungen und Mikrohärtemessungen sollten Aufschluß über die Bindungsverhältnisse in der Ultraschallschweißnaht geben. Das Ultraschallschweißen kann die herkömmlichen Schweißverfahren der Kontakttechnik vor allem bei schwer schweißbaren Werkstoffen wie z. B. AgCdO, Al etc. wirkungsvoll ergänzen.
Additional Material:
13 Ill.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL:
_version_ 1798297739582242817
addmaterial 13 Ill.
autor Stöckel, D.
Oberg, H. J.
autorsonst Stöckel, D.
Oberg, H. J.
book_url http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19750060406
datenlieferant nat_lic_papers
hauptsatz hsatz_simple
identnr NLM159947804
iqvoc_descriptor_keyword iqvoc_00000092:Materials
issn 0933-5137
journal_name Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
materialart 1
notes Das Ultraschallschweißen als Verfahren zum Verbinden von Metallen hat sich bis heute nur auf wenigen Gebieten der Technik durchgesetzt. Inzwischen stehen jedoch Geräte mit hoher Leistung zur Verfügung, mit denen auch relativ dicke Teile verschweißt werden können. Es wurde versucht, das Ultraschallschweißverfahren zur Befestigung von Kontaktwerkstoffen auf Trägerwerkstoffen zu verwenden. Dazu wurden Silber und Silberlegierungen auf Träger aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie Aluminium mit Ultraschall aufgeschweißt. Die Haftung wurde im Abscherversuch ermittelt. Metallographische Untersuchungen und Mikrohärtemessungen sollten Aufschluß über die Bindungsverhältnisse in der Ultraschallschweißnaht geben. Das Ultraschallschweißen kann die herkömmlichen Schweißverfahren der Kontakttechnik vor allem bei schwer schweißbaren Werkstoffen wie z. B. AgCdO, Al etc. wirkungsvoll ergänzen.
package_name Wiley-Blackwell
publikationsjahr_anzeige 1975
publikationsjahr_facette 1975
publikationsjahr_intervall 8024:1975-1979
publikationsjahr_sort 1975
publikationsort Weinheim
publisher Wiley-Blackwell
reference 6 (1975), S. 125-132
schlagwort Chemistry
Polymer and Materials Science
search_space articles
shingle_author_1 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
shingle_author_2 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
shingle_author_3 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
shingle_author_4 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
shingle_catch_all_1 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
Chemistry
Polymer and Materials Science
Chemistry
Polymer and Materials Science
Das Ultraschallschweißen als Verfahren zum Verbinden von Metallen hat sich bis heute nur auf wenigen Gebieten der Technik durchgesetzt. Inzwischen stehen jedoch Geräte mit hoher Leistung zur Verfügung, mit denen auch relativ dicke Teile verschweißt werden können. Es wurde versucht, das Ultraschallschweißverfahren zur Befestigung von Kontaktwerkstoffen auf Trägerwerkstoffen zu verwenden. Dazu wurden Silber und Silberlegierungen auf Träger aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie Aluminium mit Ultraschall aufgeschweißt. Die Haftung wurde im Abscherversuch ermittelt. Metallographische Untersuchungen und Mikrohärtemessungen sollten Aufschluß über die Bindungsverhältnisse in der Ultraschallschweißnaht geben. Das Ultraschallschweißen kann die herkömmlichen Schweißverfahren der Kontakttechnik vor allem bei schwer schweißbaren Werkstoffen wie z. B. AgCdO, Al etc. wirkungsvoll ergänzen.
Ultrasonic Welding of Contact Materials.Ultrasonic welding of metals has found only a few industrial applications until now. Today however ultrasonic welding equipments with high power output for the welding of thicker parts are available. Contact materials have been welded ultrasonically on various base materials, e. g. silver and silver alloys on copper and copper alloys and aluminium. Bond quality was determined by shearing off the contact plates from the base material. Metallographic investigations and microhardness measurements were made to examine the bonding mechanisme. Ultrasonic welding will be a very good supplementary method in contact technology mainly for the welding of hardly weldable components like AgCdO or Al.
0933-5137
09335137
Wiley-Blackwell
shingle_catch_all_2 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
Chemistry
Polymer and Materials Science
Chemistry
Polymer and Materials Science
Das Ultraschallschweißen als Verfahren zum Verbinden von Metallen hat sich bis heute nur auf wenigen Gebieten der Technik durchgesetzt. Inzwischen stehen jedoch Geräte mit hoher Leistung zur Verfügung, mit denen auch relativ dicke Teile verschweißt werden können. Es wurde versucht, das Ultraschallschweißverfahren zur Befestigung von Kontaktwerkstoffen auf Trägerwerkstoffen zu verwenden. Dazu wurden Silber und Silberlegierungen auf Träger aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie Aluminium mit Ultraschall aufgeschweißt. Die Haftung wurde im Abscherversuch ermittelt. Metallographische Untersuchungen und Mikrohärtemessungen sollten Aufschluß über die Bindungsverhältnisse in der Ultraschallschweißnaht geben. Das Ultraschallschweißen kann die herkömmlichen Schweißverfahren der Kontakttechnik vor allem bei schwer schweißbaren Werkstoffen wie z. B. AgCdO, Al etc. wirkungsvoll ergänzen.
Ultrasonic Welding of Contact Materials.Ultrasonic welding of metals has found only a few industrial applications until now. Today however ultrasonic welding equipments with high power output for the welding of thicker parts are available. Contact materials have been welded ultrasonically on various base materials, e. g. silver and silver alloys on copper and copper alloys and aluminium. Bond quality was determined by shearing off the contact plates from the base material. Metallographic investigations and microhardness measurements were made to examine the bonding mechanisme. Ultrasonic welding will be a very good supplementary method in contact technology mainly for the welding of hardly weldable components like AgCdO or Al.
0933-5137
09335137
Wiley-Blackwell
shingle_catch_all_3 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
Chemistry
Polymer and Materials Science
Chemistry
Polymer and Materials Science
Das Ultraschallschweißen als Verfahren zum Verbinden von Metallen hat sich bis heute nur auf wenigen Gebieten der Technik durchgesetzt. Inzwischen stehen jedoch Geräte mit hoher Leistung zur Verfügung, mit denen auch relativ dicke Teile verschweißt werden können. Es wurde versucht, das Ultraschallschweißverfahren zur Befestigung von Kontaktwerkstoffen auf Trägerwerkstoffen zu verwenden. Dazu wurden Silber und Silberlegierungen auf Träger aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie Aluminium mit Ultraschall aufgeschweißt. Die Haftung wurde im Abscherversuch ermittelt. Metallographische Untersuchungen und Mikrohärtemessungen sollten Aufschluß über die Bindungsverhältnisse in der Ultraschallschweißnaht geben. Das Ultraschallschweißen kann die herkömmlichen Schweißverfahren der Kontakttechnik vor allem bei schwer schweißbaren Werkstoffen wie z. B. AgCdO, Al etc. wirkungsvoll ergänzen.
Ultrasonic Welding of Contact Materials.Ultrasonic welding of metals has found only a few industrial applications until now. Today however ultrasonic welding equipments with high power output for the welding of thicker parts are available. Contact materials have been welded ultrasonically on various base materials, e. g. silver and silver alloys on copper and copper alloys and aluminium. Bond quality was determined by shearing off the contact plates from the base material. Metallographic investigations and microhardness measurements were made to examine the bonding mechanisme. Ultrasonic welding will be a very good supplementary method in contact technology mainly for the welding of hardly weldable components like AgCdO or Al.
0933-5137
09335137
Wiley-Blackwell
shingle_catch_all_4 Stöckel, D.
Oberg, H. J.
Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
Chemistry
Polymer and Materials Science
Chemistry
Polymer and Materials Science
Das Ultraschallschweißen als Verfahren zum Verbinden von Metallen hat sich bis heute nur auf wenigen Gebieten der Technik durchgesetzt. Inzwischen stehen jedoch Geräte mit hoher Leistung zur Verfügung, mit denen auch relativ dicke Teile verschweißt werden können. Es wurde versucht, das Ultraschallschweißverfahren zur Befestigung von Kontaktwerkstoffen auf Trägerwerkstoffen zu verwenden. Dazu wurden Silber und Silberlegierungen auf Träger aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie Aluminium mit Ultraschall aufgeschweißt. Die Haftung wurde im Abscherversuch ermittelt. Metallographische Untersuchungen und Mikrohärtemessungen sollten Aufschluß über die Bindungsverhältnisse in der Ultraschallschweißnaht geben. Das Ultraschallschweißen kann die herkömmlichen Schweißverfahren der Kontakttechnik vor allem bei schwer schweißbaren Werkstoffen wie z. B. AgCdO, Al etc. wirkungsvoll ergänzen.
Ultrasonic Welding of Contact Materials.Ultrasonic welding of metals has found only a few industrial applications until now. Today however ultrasonic welding equipments with high power output for the welding of thicker parts are available. Contact materials have been welded ultrasonically on various base materials, e. g. silver and silver alloys on copper and copper alloys and aluminium. Bond quality was determined by shearing off the contact plates from the base material. Metallographic investigations and microhardness measurements were made to examine the bonding mechanisme. Ultrasonic welding will be a very good supplementary method in contact technology mainly for the welding of hardly weldable components like AgCdO or Al.
0933-5137
09335137
Wiley-Blackwell
shingle_title_1 Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
shingle_title_2 Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
shingle_title_3 Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
shingle_title_4 Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
sigel_instance_filter dkfz
geomar
wilbert
ipn
albert
source_archive Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
timestamp 2024-05-06T10:12:47.012Z
titel Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
titel_suche Ultraschallschweißen von Kontaktwerkstoffen
toc Ultrasonic Welding of Contact Materials.Ultrasonic welding of metals has found only a few industrial applications until now. Today however ultrasonic welding equipments with high power output for the welding of thicker parts are available. Contact materials have been welded ultrasonically on various base materials, e. g. silver and silver alloys on copper and copper alloys and aluminium. Bond quality was determined by shearing off the contact plates from the base material. Metallographic investigations and microhardness measurements were made to examine the bonding mechanisme. Ultrasonic welding will be a very good supplementary method in contact technology mainly for the welding of hardly weldable components like AgCdO or Al.
topic ZL
uid nat_lic_papers_NLM159947804