Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berlin : Bundesmin. für Bildung und Forschung
Published 2016
Type of Medium:
Online
Publication Date:
2016
Keywords:
Bildung ; Wissensgesellschaft ; Gesellschaft ; Digitale Medien ; Bildungssystem ; Bildungspolitik ; Forschungsförderung ; Schule ; Lernen ; Open Educational Resources ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Internationalisierung ; Rechtsgrundlage ; Transformation ; Arbeit ; Hochschulbildung ; Weiterbildung ; Organisationsentwicklung ; Handlungsfeld ; Infrastruktur ; Kompetenzentwicklung ; Maßnahme ; Strategie ; Deutschland
Language:
German
_version_ 1833681502719705089
book_url https://digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16108021/files/images/Bildungsoffensive_fuer_die_digitale_Wissensgesellschaft-1.pdf/full.pdf@A@kostenfrei
https://web.archive.org/web/20210524165704/https://digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16108021/files/images/Bildungsoffensive_fuer_die_digitale_Wissensgesellschaft-1.pdf/full.pdf@A@kostenfrei
book_url_plain https://digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16108021/files/images/Bildungsoffensive_fuer_die_digitale_Wissensgesellschaft-1.pdf/full.pdf
https://web.archive.org/web/20210524165704/https://digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16108021/files/images/Bildungsoffensive_fuer_die_digitale_Wissensgesellschaft-1.pdf/full.pdf
datenlieferant fis_bildung
editor Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
identnr 3306373
language ger
marc_display LEADER 00000nam a2200000 u 4500 001 3306373 003 FIS Bildung 007 cr 008 000000t2016||||||||||||||||||||||||||ger 040 $aDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main $cFIS Bildung 041 $ager 245 $aBildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. $bStrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 260 $aBerlin $bBundesmin. für Bildung und Forschung $c2016 300 1 $a32 S. 520 30 $aIn der "Digitalen Agenda 2014-2017" hat die Bundesregierung eine neue Bildungsoffensive angekündigt, um die Menschen in Deutschland auf die gestiegenen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und Wissensgesellschaft noch besser vorzubereiten. Daran arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich. Mit der Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" [wird ein systematischer] Handlungsrahmen [vorgelegt], um die digitale Transformation des Bildungssystems voranzutreiben. Dabei [werden] wichtige Empfehlungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Internet und Digitale Gesellschaft" (2013) [aufgegriffen] und (...) die Maßgaben der Digitalen Agenda [umgesetzt]. Die Anstrengungen von Bund und Ländern weisen große inhaltliche Übereinstimmungen auf und ergänzen einander. Es gilt, die Synergien zwischen der Bundesstrategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und der Strategie "Bildung in der digitalen Welt", die die Kultusministerkonferenz derzeit erarbeitet, bestmöglich zu nutzen und Ressourcen gemäß der föderalen Kompetenzverteilung einzusetzen. Als Handlungsfelder werden genannt: 1) Vermittlung digitaler Bildung in allen Bildungsbereichen, 2) Leistungsfähige digitale Infrastrukturen ausbauen, 3) Einen zeitgemäßen Rechtsrahmen schaffen, 4) Strategische Organisationsentwicklung unterstützen, 5) Potenziale der Internationalisierung nutzen. (Orig./DIPF/mass). 546 $adeutsch 653 $aBildung 653 $aWissensgesellschaft 653 $aGesellschaft 653 $aDigitale Medien 653 $aBildungssystem 653 $aBildungspolitik 653 $aForschungsförderung 653 $aSchule 653 $aLernen 653 $aOpen Educational Resources 653 $aDigitalisierung 653 $aDatenschutz 653 $aInternationalisierung 653 $aRechtsgrundlage 653 $aTransformation 653 $aArbeit 653 $aHochschulbildung 653 $aWeiterbildung 653 $aOrganisationsentwicklung 653 $aHandlungsfeld 653 $aInfrastruktur 653 $aKompetenzentwicklung 653 $aMaßnahme 653 $aStrategie 653 $aDeutschland 710 2 $aDeutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung 856 40 $uhttps://digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16108021/files/images/Bildungsoffensive_fuer_die_digitale_Wissensgesellschaft-1.pdf/full.pdf $yVolltext $zkostenfrei 856 40 $uhttps://web.archive.org/web/20210524165704/https://digital.zlb.de/viewer/api/v1/records/16108021/files/images/Bildungsoffensive_fuer_die_digitale_Wissensgesellschaft-1.pdf/full.pdf $yVolltext $zkostenfrei
materialart online
person Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
publikationsjahr_anzeige 2016
publikationsjahr_facette 2016
publikationsjahr_intervall 7984:2015-2019
publikationsjahr_sort 2016
publisher Berlin : Bundesmin. für Bildung und Forschung
schlagwort Bildung
Wissensgesellschaft
Gesellschaft
Digitale Medien
Bildungssystem
Bildungspolitik
Forschungsförderung
Schule
Lernen
Open Educational Resources
Digitalisierung
Datenschutz
Internationalisierung
Rechtsgrundlage
Transformation
Arbeit
Hochschulbildung
Weiterbildung
Organisationsentwicklung
Handlungsfeld
Infrastruktur
Kompetenzentwicklung
Maßnahme
Strategie
Deutschland
search_space more
seiten 32 S.
shingle_author_1 Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
shingle_author_2 Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
shingle_author_3 Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
shingle_author_4 Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
shingle_catch_all_1 In der "Digitalen Agenda 2014-2017" hat die Bundesregierung eine neue Bildungsoffensive angekündigt, um die Menschen in Deutschland auf die gestiegenen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und Wissensgesellschaft noch besser vorzubereiten. Daran arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich. Mit der Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" [wird ein systematischer] Handlungsrahmen [vorgelegt], um die digitale Transformation des Bildungssystems voranzutreiben. Dabei [werden] wichtige Empfehlungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Internet und Digitale Gesellschaft" (2013) [aufgegriffen] und (...) die Maßgaben der Digitalen Agenda [umgesetzt]. Die Anstrengungen von Bund und Ländern weisen große inhaltliche Übereinstimmungen auf und ergänzen einander. Es gilt, die Synergien zwischen der Bundesstrategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und der Strategie "Bildung in der digitalen Welt", die die Kultusministerkonferenz derzeit erarbeitet, bestmöglich zu nutzen und Ressourcen gemäß der föderalen Kompetenzverteilung einzusetzen. Als Handlungsfelder werden genannt: 1) Vermittlung digitaler Bildung in allen Bildungsbereichen, 2) Leistungsfähige digitale Infrastrukturen ausbauen, 3) Einen zeitgemäßen Rechtsrahmen schaffen, 4) Strategische Organisationsentwicklung unterstützen, 5) Potenziale der Internationalisierung nutzen. (Orig./DIPF/mass).
Bildung
Wissensgesellschaft
Gesellschaft
Digitale Medien
Bildungssystem
Bildungspolitik
Forschungsförderung
Schule
Lernen
Open Educational Resources
Digitalisierung
Datenschutz
Internationalisierung
Rechtsgrundlage
Transformation
Arbeit
Hochschulbildung
Weiterbildung
Organisationsentwicklung
Handlungsfeld
Infrastruktur
Kompetenzentwicklung
Maßnahme
Strategie
Deutschland
Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berlin : Bundesmin. für Bildung und Forschung
shingle_catch_all_2 In der "Digitalen Agenda 2014-2017" hat die Bundesregierung eine neue Bildungsoffensive angekündigt, um die Menschen in Deutschland auf die gestiegenen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und Wissensgesellschaft noch besser vorzubereiten. Daran arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich. Mit der Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" [wird ein systematischer] Handlungsrahmen [vorgelegt], um die digitale Transformation des Bildungssystems voranzutreiben. Dabei [werden] wichtige Empfehlungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Internet und Digitale Gesellschaft" (2013) [aufgegriffen] und (...) die Maßgaben der Digitalen Agenda [umgesetzt]. Die Anstrengungen von Bund und Ländern weisen große inhaltliche Übereinstimmungen auf und ergänzen einander. Es gilt, die Synergien zwischen der Bundesstrategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und der Strategie "Bildung in der digitalen Welt", die die Kultusministerkonferenz derzeit erarbeitet, bestmöglich zu nutzen und Ressourcen gemäß der föderalen Kompetenzverteilung einzusetzen. Als Handlungsfelder werden genannt: 1) Vermittlung digitaler Bildung in allen Bildungsbereichen, 2) Leistungsfähige digitale Infrastrukturen ausbauen, 3) Einen zeitgemäßen Rechtsrahmen schaffen, 4) Strategische Organisationsentwicklung unterstützen, 5) Potenziale der Internationalisierung nutzen. (Orig./DIPF/mass).
Bildung
Wissensgesellschaft
Gesellschaft
Digitale Medien
Bildungssystem
Bildungspolitik
Forschungsförderung
Schule
Lernen
Open Educational Resources
Digitalisierung
Datenschutz
Internationalisierung
Rechtsgrundlage
Transformation
Arbeit
Hochschulbildung
Weiterbildung
Organisationsentwicklung
Handlungsfeld
Infrastruktur
Kompetenzentwicklung
Maßnahme
Strategie
Deutschland
Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berlin : Bundesmin. für Bildung und Forschung
shingle_catch_all_3 In der "Digitalen Agenda 2014-2017" hat die Bundesregierung eine neue Bildungsoffensive angekündigt, um die Menschen in Deutschland auf die gestiegenen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und Wissensgesellschaft noch besser vorzubereiten. Daran arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich. Mit der Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" [wird ein systematischer] Handlungsrahmen [vorgelegt], um die digitale Transformation des Bildungssystems voranzutreiben. Dabei [werden] wichtige Empfehlungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Internet und Digitale Gesellschaft" (2013) [aufgegriffen] und (...) die Maßgaben der Digitalen Agenda [umgesetzt]. Die Anstrengungen von Bund und Ländern weisen große inhaltliche Übereinstimmungen auf und ergänzen einander. Es gilt, die Synergien zwischen der Bundesstrategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und der Strategie "Bildung in der digitalen Welt", die die Kultusministerkonferenz derzeit erarbeitet, bestmöglich zu nutzen und Ressourcen gemäß der föderalen Kompetenzverteilung einzusetzen. Als Handlungsfelder werden genannt: 1) Vermittlung digitaler Bildung in allen Bildungsbereichen, 2) Leistungsfähige digitale Infrastrukturen ausbauen, 3) Einen zeitgemäßen Rechtsrahmen schaffen, 4) Strategische Organisationsentwicklung unterstützen, 5) Potenziale der Internationalisierung nutzen. (Orig./DIPF/mass).
Bildung
Wissensgesellschaft
Gesellschaft
Digitale Medien
Bildungssystem
Bildungspolitik
Forschungsförderung
Schule
Lernen
Open Educational Resources
Digitalisierung
Datenschutz
Internationalisierung
Rechtsgrundlage
Transformation
Arbeit
Hochschulbildung
Weiterbildung
Organisationsentwicklung
Handlungsfeld
Infrastruktur
Kompetenzentwicklung
Maßnahme
Strategie
Deutschland
Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berlin : Bundesmin. für Bildung und Forschung
shingle_catch_all_4 In der "Digitalen Agenda 2014-2017" hat die Bundesregierung eine neue Bildungsoffensive angekündigt, um die Menschen in Deutschland auf die gestiegenen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und Wissensgesellschaft noch besser vorzubereiten. Daran arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich. Mit der Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" [wird ein systematischer] Handlungsrahmen [vorgelegt], um die digitale Transformation des Bildungssystems voranzutreiben. Dabei [werden] wichtige Empfehlungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Internet und Digitale Gesellschaft" (2013) [aufgegriffen] und (...) die Maßgaben der Digitalen Agenda [umgesetzt]. Die Anstrengungen von Bund und Ländern weisen große inhaltliche Übereinstimmungen auf und ergänzen einander. Es gilt, die Synergien zwischen der Bundesstrategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und der Strategie "Bildung in der digitalen Welt", die die Kultusministerkonferenz derzeit erarbeitet, bestmöglich zu nutzen und Ressourcen gemäß der föderalen Kompetenzverteilung einzusetzen. Als Handlungsfelder werden genannt: 1) Vermittlung digitaler Bildung in allen Bildungsbereichen, 2) Leistungsfähige digitale Infrastrukturen ausbauen, 3) Einen zeitgemäßen Rechtsrahmen schaffen, 4) Strategische Organisationsentwicklung unterstützen, 5) Potenziale der Internationalisierung nutzen. (Orig./DIPF/mass).
Bildung
Wissensgesellschaft
Gesellschaft
Digitale Medien
Bildungssystem
Bildungspolitik
Forschungsförderung
Schule
Lernen
Open Educational Resources
Digitalisierung
Datenschutz
Internationalisierung
Rechtsgrundlage
Transformation
Arbeit
Hochschulbildung
Weiterbildung
Organisationsentwicklung
Handlungsfeld
Infrastruktur
Kompetenzentwicklung
Maßnahme
Strategie
Deutschland
Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Berlin : Bundesmin. für Bildung und Forschung
shingle_title_1 Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
shingle_title_2 Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
shingle_title_3 Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
shingle_title_4 Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
timestamp 2025-05-31T23:32:38.520Z
titel Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. : Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
titel_suche Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft. Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
toc In der "Digitalen Agenda 2014-2017" hat die Bundesregierung eine neue Bildungsoffensive angekündigt, um die Menschen in Deutschland auf die gestiegenen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und Wissensgesellschaft noch besser vorzubereiten. Daran arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteuren aus dem Bildungsbereich. Mit der Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" [wird ein systematischer] Handlungsrahmen [vorgelegt], um die digitale Transformation des Bildungssystems voranzutreiben. Dabei [werden] wichtige Empfehlungen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Internet und Digitale Gesellschaft" (2013) [aufgegriffen] und (...) die Maßgaben der Digitalen Agenda [umgesetzt]. Die Anstrengungen von Bund und Ländern weisen große inhaltliche Übereinstimmungen auf und ergänzen einander. Es gilt, die Synergien zwischen der Bundesstrategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und der Strategie "Bildung in der digitalen Welt", die die Kultusministerkonferenz derzeit erarbeitet, bestmöglich zu nutzen und Ressourcen gemäß der föderalen Kompetenzverteilung einzusetzen. Als Handlungsfelder werden genannt: 1) Vermittlung digitaler Bildung in allen Bildungsbereichen, 2) Leistungsfähige digitale Infrastrukturen ausbauen, 3) Einen zeitgemäßen Rechtsrahmen schaffen, 4) Strategische Organisationsentwicklung unterstützen, 5) Potenziale der Internationalisierung nutzen. (Orig./DIPF/mass).
uid fis_bildung_3306373