Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.

Sanders, James R. [Hrsg.]
Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
Published 2006
Type of Medium:
book
Publication Date:
2006
Keywords:
Bildungsforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsergebnis ; Forschungsmethode ; Methodologie ; Reliabilität ; Validität ; Bildungssystem ; Bildungsstatistik ; Bildungsertrag ; Lehr-Lern-Forschung ; Datenanalyse ; Datengewinnung ; Datenschutz ; Qualitätsmanagement ; Qualifikationsforschung ; Forschungseffizienz ; Daten ; Effizienz ; Handbuch ; Qualität ; Wirkungsforschung
Language:
German
Note:
Literaturangaben S. 347-356, Tabellen
_version_ 1833681237860941824
autor Sanders, James R. Hrsg.
autor_bkz Sanders, James R.@A@ [Hrsg.]
book_url http://d-nb.info/97483419X/04
http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-14672-0
book_url_plain http://d-nb.info/97483419X/04
http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-14672-0
datenlieferant fis_bildung
editor Sanders, James R. Hrsg.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
fussnote Literaturangaben S. 347-356
Tabellen
identnr 3036125
isbn 3-531-14672-6
language ger
marc_display LEADER 00000nam a2200000 u 4500 001 3036125 003 FIS Bildung 007 tu 008 000000t2006||||||||||||||||||||||||||ger 020 $a3-531-14672-6 040 $aInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg $cFIS Bildung 041 $ager 240 1 $aThe program evaluation standards (dt.). 245 $aHandbuch der Evaluationsstandards. $bDie Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl. 260 $aWiesbaden $bVS Verl. für Sozialwissenschaften $c2006 300 1 $a362 S. 500 $aLiteraturangaben S. 347-356 500 $aTabellen 520 30 $a"Das Referenzwerk zu Theorie und Praxis der Evaluation. Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Was sind nützliche, faire, kostengünstige und methodisch korrekte Evaluationsprojekte? Die US-amerikanischen 'Programm Evaluations Standards' sind das Referenzwerk der Evaluationstheorie und der Evaluationspraxis. Im Hauptteil des Buchs werden die dreißig Standards beschrieben - geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit und Genauigkeit. Jeder einzelne Standard wird im Detail vorgestellt und umfassend erklärt. Praxisbeispiele aus Bildungseinrichtungen, Sozialwesen und Unternehmen illustrieren zudem das Anwendungspotenzial der Standards. Insofern bietet das Buch konkrete Arbeits- und Planungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Evaluationen und zur Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften in vielfältigen Praxisfeldern. In der erweiterten, aktuellen Ausgabe finden sich zusätzliche Beiträge zur aktuellen Diskussion im deutschsprachigen Raum und in Europa." (Autorenreferat, IAB-Doku) Aus dem Inhalt Teil A: Übersetzung von 'The Program Evaluation Standards' Teil B: Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe: - James R. Sanders, Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards - Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder - Die 'Standards' im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung - DeGEval- und SEVAL-Standards - Evaluationsstandards in Europa - Evaluationsstandards in der Aus- und Weiterbildung. 546 $adeutsch 653 $aBildungsforschung 653 $aEmpirische Forschung 653 $aForschungsergebnis 653 $aForschungsmethode 653 $aMethodologie 653 $aReliabilität 653 $aValidität 653 $aBildungssystem 653 $aBildungsstatistik 653 $aBildungsertrag 653 $aLehr-Lern-Forschung 653 $aDatenanalyse 653 $aDatengewinnung 653 $aDatenschutz 653 $aQualitätsmanagement 653 $aQualifikationsforschung 653 $aForschungseffizienz 653 $aDaten 653 $aEffizienz 653 $aHandbuch 653 $aQualität 653 $aWirkungsforschung 700 1 $aSanders, James R. $eHrsg. 710 2 $aJoint Committee on Standards for Educational Evaluation 856 42 $uhttp://d-nb.info/97483419X/04 $yInhaltsverzeichnis 856 42 $uhttp://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-14672-0 $yRezension
materialart book
person Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
publikationsjahr_anzeige 2006
publikationsjahr_facette 2006
publikationsjahr_intervall 7994:2005-2009
publikationsjahr_sort 2006
publisher Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
schlagwort Bildungsforschung
Empirische Forschung
Forschungsergebnis
Forschungsmethode
Methodologie
Reliabilität
Validität
Bildungssystem
Bildungsstatistik
Bildungsertrag
Lehr-Lern-Forschung
Datenanalyse
Datengewinnung
Datenschutz
Qualitätsmanagement
Qualifikationsforschung
Forschungseffizienz
Daten
Effizienz
Handbuch
Qualität
Wirkungsforschung
search_space more
seiten 362 S.
shingle_author_1 Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_author_2 Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_author_3 Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_author_4 Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_catch_all_1 "Das Referenzwerk zu Theorie und Praxis der Evaluation. Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Was sind nützliche, faire, kostengünstige und methodisch korrekte Evaluationsprojekte? Die US-amerikanischen 'Programm Evaluations Standards' sind das Referenzwerk der Evaluationstheorie und der Evaluationspraxis. Im Hauptteil des Buchs werden die dreißig Standards beschrieben - geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit und Genauigkeit. Jeder einzelne Standard wird im Detail vorgestellt und umfassend erklärt. Praxisbeispiele aus Bildungseinrichtungen, Sozialwesen und Unternehmen illustrieren zudem das Anwendungspotenzial der Standards. Insofern bietet das Buch konkrete Arbeits- und Planungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Evaluationen und zur Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften in vielfältigen Praxisfeldern. In der erweiterten, aktuellen Ausgabe finden sich zusätzliche Beiträge zur aktuellen Diskussion im deutschsprachigen Raum und in Europa." (Autorenreferat, IAB-Doku) Aus dem Inhalt Teil A: Übersetzung von 'The Program Evaluation Standards' Teil B: Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe: - James R. Sanders, Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards - Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder - Die 'Standards' im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung - DeGEval- und SEVAL-Standards - Evaluationsstandards in Europa - Evaluationsstandards in der Aus- und Weiterbildung.
Bildungsforschung
Empirische Forschung
Forschungsergebnis
Forschungsmethode
Methodologie
Reliabilität
Validität
Bildungssystem
Bildungsstatistik
Bildungsertrag
Lehr-Lern-Forschung
Datenanalyse
Datengewinnung
Datenschutz
Qualitätsmanagement
Qualifikationsforschung
Forschungseffizienz
Daten
Effizienz
Handbuch
Qualität
Wirkungsforschung
3-531-14672-6
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
shingle_catch_all_2 "Das Referenzwerk zu Theorie und Praxis der Evaluation. Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Was sind nützliche, faire, kostengünstige und methodisch korrekte Evaluationsprojekte? Die US-amerikanischen 'Programm Evaluations Standards' sind das Referenzwerk der Evaluationstheorie und der Evaluationspraxis. Im Hauptteil des Buchs werden die dreißig Standards beschrieben - geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit und Genauigkeit. Jeder einzelne Standard wird im Detail vorgestellt und umfassend erklärt. Praxisbeispiele aus Bildungseinrichtungen, Sozialwesen und Unternehmen illustrieren zudem das Anwendungspotenzial der Standards. Insofern bietet das Buch konkrete Arbeits- und Planungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Evaluationen und zur Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften in vielfältigen Praxisfeldern. In der erweiterten, aktuellen Ausgabe finden sich zusätzliche Beiträge zur aktuellen Diskussion im deutschsprachigen Raum und in Europa." (Autorenreferat, IAB-Doku) Aus dem Inhalt Teil A: Übersetzung von 'The Program Evaluation Standards' Teil B: Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe: - James R. Sanders, Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards - Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder - Die 'Standards' im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung - DeGEval- und SEVAL-Standards - Evaluationsstandards in Europa - Evaluationsstandards in der Aus- und Weiterbildung.
Bildungsforschung
Empirische Forschung
Forschungsergebnis
Forschungsmethode
Methodologie
Reliabilität
Validität
Bildungssystem
Bildungsstatistik
Bildungsertrag
Lehr-Lern-Forschung
Datenanalyse
Datengewinnung
Datenschutz
Qualitätsmanagement
Qualifikationsforschung
Forschungseffizienz
Daten
Effizienz
Handbuch
Qualität
Wirkungsforschung
3-531-14672-6
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
shingle_catch_all_3 "Das Referenzwerk zu Theorie und Praxis der Evaluation. Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Was sind nützliche, faire, kostengünstige und methodisch korrekte Evaluationsprojekte? Die US-amerikanischen 'Programm Evaluations Standards' sind das Referenzwerk der Evaluationstheorie und der Evaluationspraxis. Im Hauptteil des Buchs werden die dreißig Standards beschrieben - geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit und Genauigkeit. Jeder einzelne Standard wird im Detail vorgestellt und umfassend erklärt. Praxisbeispiele aus Bildungseinrichtungen, Sozialwesen und Unternehmen illustrieren zudem das Anwendungspotenzial der Standards. Insofern bietet das Buch konkrete Arbeits- und Planungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Evaluationen und zur Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften in vielfältigen Praxisfeldern. In der erweiterten, aktuellen Ausgabe finden sich zusätzliche Beiträge zur aktuellen Diskussion im deutschsprachigen Raum und in Europa." (Autorenreferat, IAB-Doku) Aus dem Inhalt Teil A: Übersetzung von 'The Program Evaluation Standards' Teil B: Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe: - James R. Sanders, Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards - Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder - Die 'Standards' im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung - DeGEval- und SEVAL-Standards - Evaluationsstandards in Europa - Evaluationsstandards in der Aus- und Weiterbildung.
Bildungsforschung
Empirische Forschung
Forschungsergebnis
Forschungsmethode
Methodologie
Reliabilität
Validität
Bildungssystem
Bildungsstatistik
Bildungsertrag
Lehr-Lern-Forschung
Datenanalyse
Datengewinnung
Datenschutz
Qualitätsmanagement
Qualifikationsforschung
Forschungseffizienz
Daten
Effizienz
Handbuch
Qualität
Wirkungsforschung
3-531-14672-6
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
shingle_catch_all_4 "Das Referenzwerk zu Theorie und Praxis der Evaluation. Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Was sind nützliche, faire, kostengünstige und methodisch korrekte Evaluationsprojekte? Die US-amerikanischen 'Programm Evaluations Standards' sind das Referenzwerk der Evaluationstheorie und der Evaluationspraxis. Im Hauptteil des Buchs werden die dreißig Standards beschrieben - geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit und Genauigkeit. Jeder einzelne Standard wird im Detail vorgestellt und umfassend erklärt. Praxisbeispiele aus Bildungseinrichtungen, Sozialwesen und Unternehmen illustrieren zudem das Anwendungspotenzial der Standards. Insofern bietet das Buch konkrete Arbeits- und Planungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Evaluationen und zur Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften in vielfältigen Praxisfeldern. In der erweiterten, aktuellen Ausgabe finden sich zusätzliche Beiträge zur aktuellen Diskussion im deutschsprachigen Raum und in Europa." (Autorenreferat, IAB-Doku) Aus dem Inhalt Teil A: Übersetzung von 'The Program Evaluation Standards' Teil B: Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe: - James R. Sanders, Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards - Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder - Die 'Standards' im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung - DeGEval- und SEVAL-Standards - Evaluationsstandards in Europa - Evaluationsstandards in der Aus- und Weiterbildung.
Bildungsforschung
Empirische Forschung
Forschungsergebnis
Forschungsmethode
Methodologie
Reliabilität
Validität
Bildungssystem
Bildungsstatistik
Bildungsertrag
Lehr-Lern-Forschung
Datenanalyse
Datengewinnung
Datenschutz
Qualitätsmanagement
Qualifikationsforschung
Forschungseffizienz
Daten
Effizienz
Handbuch
Qualität
Wirkungsforschung
3-531-14672-6
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
Sanders, James R.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
shingle_title_1 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
shingle_title_2 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
shingle_title_3 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
shingle_title_4 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
timestamp 2025-05-31T23:32:38.595Z
titel Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
titel_suche The program evaluation standards (dt.).
Handbuch der Evaluationsstandards. Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 3., erw. u. aktual. Aufl.
toc "Das Referenzwerk zu Theorie und Praxis der Evaluation. Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Was sind nützliche, faire, kostengünstige und methodisch korrekte Evaluationsprojekte? Die US-amerikanischen 'Programm Evaluations Standards' sind das Referenzwerk der Evaluationstheorie und der Evaluationspraxis. Im Hauptteil des Buchs werden die dreißig Standards beschrieben - geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit und Genauigkeit. Jeder einzelne Standard wird im Detail vorgestellt und umfassend erklärt. Praxisbeispiele aus Bildungseinrichtungen, Sozialwesen und Unternehmen illustrieren zudem das Anwendungspotenzial der Standards. Insofern bietet das Buch konkrete Arbeits- und Planungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Evaluationen und zur Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften in vielfältigen Praxisfeldern. In der erweiterten, aktuellen Ausgabe finden sich zusätzliche Beiträge zur aktuellen Diskussion im deutschsprachigen Raum und in Europa." (Autorenreferat, IAB-Doku) Aus dem Inhalt Teil A: Übersetzung von 'The Program Evaluation Standards' Teil B: Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe: - James R. Sanders, Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards - Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder - Die 'Standards' im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung - DeGEval- und SEVAL-Standards - Evaluationsstandards in Europa - Evaluationsstandards in der Aus- und Weiterbildung.
uid fis_bildung_3036125
uniform_title The program evaluation standards (dt.).