Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen.
Type of Medium: |
book
|
---|---|
Publication Date: |
2004
|
Keywords: |
Evaluation ; Europäischer Bildungsraum ; Kreditpunktesystem ; Akkreditierung ; Internationale Zusammenarbeit ; Vertrag ; Ausbildungsmodul ; ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) ; Statistik ; Studiengang ; Master-Studiengang ; Bachelor-Studiengang ; Hochschule ; Modularisierung ; Qualitätssicherung ; Europäische Union ; Deutschland
|
Language: |
German
|
_version_ | 1833680931982934017 |
---|---|
autor | Chválová, Eva Red. |
autor_bkz | Chválová, Eva@A@ [Red.] |
book_url | http://hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/02-10-Publikationsdatenbank/Beitr-2004-08_Bologna-Reader_I.pdf@A@kostenfrei https://www.hof.uni-halle.de/documents/t1020.pdf@A@kostenfrei |
book_url_plain | http://hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/02-10-Publikationsdatenbank/Beitr-2004-08_Bologna-Reader_I.pdf https://www.hof.uni-halle.de/documents/t1020.pdf |
datenlieferant | fis_bildung |
editor | Chválová, Eva Red. Hochschulrektorenkonferenz |
identnr | 2833159 |
language | ger |
marc_display | LEADER 00000nam a2200000 u 4500
001 2833159
003 FIS Bildung
007 cr
007 tu
008 000000t2004||||||||||||||||||||||||||ger
040 $aDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main $cFIS Bildung
041 $ager
245 $aBologna-Reader. $bTexte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen.
260 $aBonn $bHRK $c2004
300 1 $a306 S.
300 $bgrafische Darstellungen
490 0 $aBeiträge zur Hochschulpolitik $v2004,8
520 30 $aMit diesem Reader stellt "die HRK Service-Stelle Bologna den Verantwortlichen in den Hochschulen, die auf allen Ebenen an dem Reformprozess beteiligt sind, Informations- und Beratungsmaterial für den Umsetzungsprozess zur Verfügung. Die Materialien sind thematisch geordnet und umfassen: verbindliche nationale Referenztexte, Empfehlungen zur Umsetzung, eine Auswahl an Arbeitshilfen aus Modellprojekten und aus den Hochschulen, internationale Vereinbarungen, Sachstandsberichte und Stellungnahmen sowie eine Liste nationaler und internationaler Akteure im Bologna-Prozess mit nützlichen Links. Den Texten vorangestellt [ist] ein Leitfaden - 10 Schritte nach 'Bologna' - der auf der Basis von Erfahrungen aus den Hochschulen einen Überblick über die notwendigen Schritte bei der Umsetzung gibt, um den Arbeitsprozess in der Hochschule zielführend und effektiv zu gestalten." (DIPF/Orig.).
546 $adeutsch
653 $aEvaluation
653 $aEuropäischer Bildungsraum
653 $aKreditpunktesystem
653 $aAkkreditierung
653 $aInternationale Zusammenarbeit
653 $aVertrag
653 $aAusbildungsmodul
653 $aECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen)
653 $aStatistik
653 $aStudiengang
653 $aMaster-Studiengang
653 $aBachelor-Studiengang
653 $aHochschule
653 $aModularisierung
653 $aQualitätssicherung
653 $aEuropäische Union
653 $aDeutschland
700 1 $aChválová, Eva $eRed.
710 2 $aHochschulrektorenkonferenz
856 40 $uhttp://hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/02-10-Publikationsdatenbank/Beitr-2004-08_Bologna-Reader_I.pdf $yVolltext $zkostenfrei
856 40 $uhttps://www.hof.uni-halle.de/documents/t1020.pdf $yVolltext $zkostenfrei
|
materialart | book |
person | Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz |
publikationsjahr_anzeige | 2004 |
publikationsjahr_facette | 2004 |
publikationsjahr_intervall | 7999:2000-2004 |
publikationsjahr_sort | 2004 |
publisher | Bonn : HRK |
schlagwort | Evaluation Europäischer Bildungsraum Kreditpunktesystem Akkreditierung Internationale Zusammenarbeit Vertrag Ausbildungsmodul ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) Statistik Studiengang Master-Studiengang Bachelor-Studiengang Hochschule Modularisierung Qualitätssicherung Europäische Union Deutschland |
search_space | more |
seiten | 306 S. grafische Darstellungen |
series_statement | Beiträge zur Hochschulpolitik 2004,8 |
shingle_author_1 | Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz |
shingle_author_2 | Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz |
shingle_author_3 | Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz |
shingle_author_4 | Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz |
shingle_catch_all_1 | Mit diesem Reader stellt "die HRK Service-Stelle Bologna den Verantwortlichen in den Hochschulen, die auf allen Ebenen an dem Reformprozess beteiligt sind, Informations- und Beratungsmaterial für den Umsetzungsprozess zur Verfügung. Die Materialien sind thematisch geordnet und umfassen: verbindliche nationale Referenztexte, Empfehlungen zur Umsetzung, eine Auswahl an Arbeitshilfen aus Modellprojekten und aus den Hochschulen, internationale Vereinbarungen, Sachstandsberichte und Stellungnahmen sowie eine Liste nationaler und internationaler Akteure im Bologna-Prozess mit nützlichen Links. Den Texten vorangestellt [ist] ein Leitfaden - 10 Schritte nach 'Bologna' - der auf der Basis von Erfahrungen aus den Hochschulen einen Überblick über die notwendigen Schritte bei der Umsetzung gibt, um den Arbeitsprozess in der Hochschule zielführend und effektiv zu gestalten." (DIPF/Orig.). Evaluation Europäischer Bildungsraum Kreditpunktesystem Akkreditierung Internationale Zusammenarbeit Vertrag Ausbildungsmodul ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) Statistik Studiengang Master-Studiengang Bachelor-Studiengang Hochschule Modularisierung Qualitätssicherung Europäische Union Deutschland Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz Bonn : HRK |
shingle_catch_all_2 | Mit diesem Reader stellt "die HRK Service-Stelle Bologna den Verantwortlichen in den Hochschulen, die auf allen Ebenen an dem Reformprozess beteiligt sind, Informations- und Beratungsmaterial für den Umsetzungsprozess zur Verfügung. Die Materialien sind thematisch geordnet und umfassen: verbindliche nationale Referenztexte, Empfehlungen zur Umsetzung, eine Auswahl an Arbeitshilfen aus Modellprojekten und aus den Hochschulen, internationale Vereinbarungen, Sachstandsberichte und Stellungnahmen sowie eine Liste nationaler und internationaler Akteure im Bologna-Prozess mit nützlichen Links. Den Texten vorangestellt [ist] ein Leitfaden - 10 Schritte nach 'Bologna' - der auf der Basis von Erfahrungen aus den Hochschulen einen Überblick über die notwendigen Schritte bei der Umsetzung gibt, um den Arbeitsprozess in der Hochschule zielführend und effektiv zu gestalten." (DIPF/Orig.). Evaluation Europäischer Bildungsraum Kreditpunktesystem Akkreditierung Internationale Zusammenarbeit Vertrag Ausbildungsmodul ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) Statistik Studiengang Master-Studiengang Bachelor-Studiengang Hochschule Modularisierung Qualitätssicherung Europäische Union Deutschland Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz Bonn : HRK |
shingle_catch_all_3 | Mit diesem Reader stellt "die HRK Service-Stelle Bologna den Verantwortlichen in den Hochschulen, die auf allen Ebenen an dem Reformprozess beteiligt sind, Informations- und Beratungsmaterial für den Umsetzungsprozess zur Verfügung. Die Materialien sind thematisch geordnet und umfassen: verbindliche nationale Referenztexte, Empfehlungen zur Umsetzung, eine Auswahl an Arbeitshilfen aus Modellprojekten und aus den Hochschulen, internationale Vereinbarungen, Sachstandsberichte und Stellungnahmen sowie eine Liste nationaler und internationaler Akteure im Bologna-Prozess mit nützlichen Links. Den Texten vorangestellt [ist] ein Leitfaden - 10 Schritte nach 'Bologna' - der auf der Basis von Erfahrungen aus den Hochschulen einen Überblick über die notwendigen Schritte bei der Umsetzung gibt, um den Arbeitsprozess in der Hochschule zielführend und effektiv zu gestalten." (DIPF/Orig.). Evaluation Europäischer Bildungsraum Kreditpunktesystem Akkreditierung Internationale Zusammenarbeit Vertrag Ausbildungsmodul ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) Statistik Studiengang Master-Studiengang Bachelor-Studiengang Hochschule Modularisierung Qualitätssicherung Europäische Union Deutschland Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz Bonn : HRK |
shingle_catch_all_4 | Mit diesem Reader stellt "die HRK Service-Stelle Bologna den Verantwortlichen in den Hochschulen, die auf allen Ebenen an dem Reformprozess beteiligt sind, Informations- und Beratungsmaterial für den Umsetzungsprozess zur Verfügung. Die Materialien sind thematisch geordnet und umfassen: verbindliche nationale Referenztexte, Empfehlungen zur Umsetzung, eine Auswahl an Arbeitshilfen aus Modellprojekten und aus den Hochschulen, internationale Vereinbarungen, Sachstandsberichte und Stellungnahmen sowie eine Liste nationaler und internationaler Akteure im Bologna-Prozess mit nützlichen Links. Den Texten vorangestellt [ist] ein Leitfaden - 10 Schritte nach 'Bologna' - der auf der Basis von Erfahrungen aus den Hochschulen einen Überblick über die notwendigen Schritte bei der Umsetzung gibt, um den Arbeitsprozess in der Hochschule zielführend und effektiv zu gestalten." (DIPF/Orig.). Evaluation Europäischer Bildungsraum Kreditpunktesystem Akkreditierung Internationale Zusammenarbeit Vertrag Ausbildungsmodul ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) Statistik Studiengang Master-Studiengang Bachelor-Studiengang Hochschule Modularisierung Qualitätssicherung Europäische Union Deutschland Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. Chválová, Eva Hochschulrektorenkonferenz Bonn : HRK |
shingle_title_1 | Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. |
shingle_title_2 | Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. |
shingle_title_3 | Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. |
shingle_title_4 | Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. |
timestamp | 2025-05-31T23:33:27.680Z |
titel | Bologna-Reader. : Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. |
titel_suche | Bologna-Reader. Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen. Beiträge zur Hochschulpolitik 2004,8 |
toc | Mit diesem Reader stellt "die HRK Service-Stelle Bologna den Verantwortlichen in den Hochschulen, die auf allen Ebenen an dem Reformprozess beteiligt sind, Informations- und Beratungsmaterial für den Umsetzungsprozess zur Verfügung. Die Materialien sind thematisch geordnet und umfassen: verbindliche nationale Referenztexte, Empfehlungen zur Umsetzung, eine Auswahl an Arbeitshilfen aus Modellprojekten und aus den Hochschulen, internationale Vereinbarungen, Sachstandsberichte und Stellungnahmen sowie eine Liste nationaler und internationaler Akteure im Bologna-Prozess mit nützlichen Links. Den Texten vorangestellt [ist] ein Leitfaden - 10 Schritte nach 'Bologna' - der auf der Basis von Erfahrungen aus den Hochschulen einen Überblick über die notwendigen Schritte bei der Umsetzung gibt, um den Arbeitsprozess in der Hochschule zielführend und effektiv zu gestalten." (DIPF/Orig.). |
uid | fis_bildung_2833159 |