Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Senge, Kristin [Verfasser] ; Schnurre, Stephan [Verfasser] ; Fauser, Peter [Verfasser] ; Thöne, Anja [Verfasser] ; Beutel, Wolfgang [Verfasser]
Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Published 2001
Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Published 2001
Type of Medium: |
Online
|
---|---|
Publication Date: |
2001
|
Keywords: |
Empirische Untersuchung ; Gewalt ; Jugend ; Schule ; Sekundarstufe I ; Sekundarstufe II ; Projektmethode ; Unterrichtsbeispiel ; Unterricht ; Demokratie ; Gemeinde (Kommune) ; Partizipation ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Außerschulische Jugendbildung ; Jugendarbeit ; Jugendhilfe
|
Language: |
German
|
_version_ | 1833680870541623296 |
---|---|
autor | Senge, Kristin Verfasser Schnurre, Stephan Verfasser Fauser, Peter Verfasser Thöne, Anja Verfasser Beutel, Wolfgang Verfasser |
autor_bkz | Senge, Kristin@A@ [Verfasser] Schnurre, Stephan@A@ [Verfasser] Fauser, Peter@A@ [Verfasser] Thöne, Anja@A@ [Verfasser] Beutel, Wolfgang@A@ [Verfasser] |
book_url | https://web.archive.org/web/20050209205830/www.bmbf.de/pub/demokratie_lernen.pdf |
book_url_plain | https://web.archive.org/web/20050209205830/www.bmbf.de/pub/demokratie_lernen.pdf |
datenlieferant | fis_bildung |
editor | Senge, Kristin Verfasser Schnurre, Stephan Verfasser Fauser, Peter Verfasser Thöne, Anja Verfasser Beutel, Wolfgang Verfasser Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
identnr | 2713507 |
language | ger |
marc_display | LEADER 00000nam a2200000 u 4500
001 2713507
003 FIS Bildung
007 cr
008 000000t2001||||||||||||||||||||||||||ger
040 $aDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main $cFIS Bildung
041 $ager
245 $aDemokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. $bExpertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
260 $aBonn $bBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) $c2001
300 1 $a71 S.
520 30 $aDie Autoren Prof. Dr. Peter Fauser und Dr. Wolfgang Beutel belegen mit empirischen Studien, dass es einen grundlegenden Zusammenhang zwischen Demokratieerfahrung und Gewaltverzicht gibt. Mit neuen Unterrichtsangeboten könne auch die Gewalt unter Jugendlichen abgebaut werden, schreiben die Wissenschaftler der Universität Jena. Wie Demokratie in der Schule und in außerschulischen Einrichtungen vermittelt werden kann, zeigen insgesamt 35 ausgezeichnete Projekte, die im Anhang der Publikation vorgestellt werden.
546 $adeutsch
653 $aEmpirische Untersuchung
653 $aGewalt
653 $aJugend
653 $aSchule
653 $aSekundarstufe I
653 $aSekundarstufe II
653 $aProjektmethode
653 $aUnterrichtsbeispiel
653 $aUnterricht
653 $aDemokratie
653 $aGemeinde (Kommune)
653 $aPartizipation
653 $aPolitische Bildung
653 $aRechtsextremismus
653 $aAußerschulische Jugendbildung
653 $aJugendarbeit
653 $aJugendhilfe
700 1 $aSenge, Kristin $eVerfasser
700 1 $aSchnurre, Stephan $eVerfasser
700 1 $aFauser, Peter $eVerfasser
700 1 $aThöne, Anja $eVerfasser
700 1 $aBeutel, Wolfgang $eVerfasser
710 2 $aDeutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
856 40 $uhttps://web.archive.org/web/20050209205830/www.bmbf.de/pub/demokratie_lernen.pdf $yVolltext
|
materialart | online |
person | Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
publikationsjahr_anzeige | 2001 |
publikationsjahr_facette | 2001 |
publikationsjahr_intervall | 7999:2000-2004 |
publikationsjahr_sort | 2001 |
publisher | Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
schlagwort | Empirische Untersuchung Gewalt Jugend Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe II Projektmethode Unterrichtsbeispiel Unterricht Demokratie Gemeinde (Kommune) Partizipation Politische Bildung Rechtsextremismus Außerschulische Jugendbildung Jugendarbeit Jugendhilfe |
search_space | more |
seiten | 71 S. |
shingle_author_1 | Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
shingle_author_2 | Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
shingle_author_3 | Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
shingle_author_4 | Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
shingle_catch_all_1 | Die Autoren Prof. Dr. Peter Fauser und Dr. Wolfgang Beutel belegen mit empirischen Studien, dass es einen grundlegenden Zusammenhang zwischen Demokratieerfahrung und Gewaltverzicht gibt. Mit neuen Unterrichtsangeboten könne auch die Gewalt unter Jugendlichen abgebaut werden, schreiben die Wissenschaftler der Universität Jena. Wie Demokratie in der Schule und in außerschulischen Einrichtungen vermittelt werden kann, zeigen insgesamt 35 ausgezeichnete Projekte, die im Anhang der Publikation vorgestellt werden. Empirische Untersuchung Gewalt Jugend Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe II Projektmethode Unterrichtsbeispiel Unterricht Demokratie Gemeinde (Kommune) Partizipation Politische Bildung Rechtsextremismus Außerschulische Jugendbildung Jugendarbeit Jugendhilfe Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
shingle_catch_all_2 | Die Autoren Prof. Dr. Peter Fauser und Dr. Wolfgang Beutel belegen mit empirischen Studien, dass es einen grundlegenden Zusammenhang zwischen Demokratieerfahrung und Gewaltverzicht gibt. Mit neuen Unterrichtsangeboten könne auch die Gewalt unter Jugendlichen abgebaut werden, schreiben die Wissenschaftler der Universität Jena. Wie Demokratie in der Schule und in außerschulischen Einrichtungen vermittelt werden kann, zeigen insgesamt 35 ausgezeichnete Projekte, die im Anhang der Publikation vorgestellt werden. Empirische Untersuchung Gewalt Jugend Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe II Projektmethode Unterrichtsbeispiel Unterricht Demokratie Gemeinde (Kommune) Partizipation Politische Bildung Rechtsextremismus Außerschulische Jugendbildung Jugendarbeit Jugendhilfe Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
shingle_catch_all_3 | Die Autoren Prof. Dr. Peter Fauser und Dr. Wolfgang Beutel belegen mit empirischen Studien, dass es einen grundlegenden Zusammenhang zwischen Demokratieerfahrung und Gewaltverzicht gibt. Mit neuen Unterrichtsangeboten könne auch die Gewalt unter Jugendlichen abgebaut werden, schreiben die Wissenschaftler der Universität Jena. Wie Demokratie in der Schule und in außerschulischen Einrichtungen vermittelt werden kann, zeigen insgesamt 35 ausgezeichnete Projekte, die im Anhang der Publikation vorgestellt werden. Empirische Untersuchung Gewalt Jugend Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe II Projektmethode Unterrichtsbeispiel Unterricht Demokratie Gemeinde (Kommune) Partizipation Politische Bildung Rechtsextremismus Außerschulische Jugendbildung Jugendarbeit Jugendhilfe Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
shingle_catch_all_4 | Die Autoren Prof. Dr. Peter Fauser und Dr. Wolfgang Beutel belegen mit empirischen Studien, dass es einen grundlegenden Zusammenhang zwischen Demokratieerfahrung und Gewaltverzicht gibt. Mit neuen Unterrichtsangeboten könne auch die Gewalt unter Jugendlichen abgebaut werden, schreiben die Wissenschaftler der Universität Jena. Wie Demokratie in der Schule und in außerschulischen Einrichtungen vermittelt werden kann, zeigen insgesamt 35 ausgezeichnete Projekte, die im Anhang der Publikation vorgestellt werden. Empirische Untersuchung Gewalt Jugend Schule Sekundarstufe I Sekundarstufe II Projektmethode Unterrichtsbeispiel Unterricht Demokratie Gemeinde (Kommune) Partizipation Politische Bildung Rechtsextremismus Außerschulische Jugendbildung Jugendarbeit Jugendhilfe Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Senge, Kristin Schnurre, Stephan Fauser, Peter Thöne, Anja Beutel, Wolfgang Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
shingle_title_1 | Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). |
shingle_title_2 | Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). |
shingle_title_3 | Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). |
shingle_title_4 | Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). |
timestamp | 2025-05-31T23:32:14.374Z |
titel | Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. : Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). |
titel_suche | Demokratie lernen in Schule und Gemeinde - Demokratiepolitische und gewaltpräventive Potenziale in Schule und Jugendhilfe. Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). |
toc | Die Autoren Prof. Dr. Peter Fauser und Dr. Wolfgang Beutel belegen mit empirischen Studien, dass es einen grundlegenden Zusammenhang zwischen Demokratieerfahrung und Gewaltverzicht gibt. Mit neuen Unterrichtsangeboten könne auch die Gewalt unter Jugendlichen abgebaut werden, schreiben die Wissenschaftler der Universität Jena. Wie Demokratie in der Schule und in außerschulischen Einrichtungen vermittelt werden kann, zeigen insgesamt 35 ausgezeichnete Projekte, die im Anhang der Publikation vorgestellt werden. |
uid | fis_bildung_2713507 |