Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.

Type of Medium:
book
Publication Date:
1999
Keywords:
Förderungsmaßnahme ; Europäische Integration ; Mobilität ; Europäische Hochschulkooperation ; Hochschulpolitik ; Internationale Hochschulkooperation ; Wissenschaftleraustausch ; Studentenaustausch ; Konferenzbericht ; Sammelwerk ; Übersicht ; Europäische Union ; ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten) ; SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung) ; TEMPUS (Europaweites Mobilitätsprogramm für den Hochschulbereich) ; Europa ; Mitteleuropa ; Osteuropa
Language:
German
_version_ 1833681035090460673
autor Wuttig, Siegbert Red.
Henkel-von Klaß, Rainer Red.
Schwalb, Ursula Red.
autor_bkz Wuttig, Siegbert@A@ [Red.]
Henkel-von Klaß, Rainer@A@ [Red.]
Schwalb, Ursula@A@ [Red.]
datenlieferant fis_bildung
editor Wuttig, Siegbert Red.
Henkel-von Klaß, Rainer Red.
Schwalb, Ursula Red.
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
identnr 2642290
language ger
marc_display LEADER 00000nam a2200000 u 4500 001 2642290 003 FIS Bildung 007 tu 008 000000t1999||||||||||||||||||||||||||ger 040 $aInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg $cFIS Bildung 041 $ager 245 $aHochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. $bBericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden. 260 $aBonn $c1999 300 1 $a182 S. 520 30 $aInhalt: Grußwort (Friedrich, Hans R.). - Vorwort (Bode, Christian). - Einführung (Wuttig, Siegbert). - Beiträge zur einleitenden Podiumsdiskussion: "Über Aufbauhilfen zur Partnerschaft. Chancen und Probleme der Europäischen Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West in den letzten zehn Jahren" (Bode, Christian. - Jurga, Stefan. - Weiler, Hans. - Stahle, Lennart. - Hidasi, Judit. - Krissler, Dietmar). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 1: "Integration durch Kooperation. Möglichkeiten und Grenzen bilateraler und EU-Förderprogramme in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West" (Blumbach, Helmut: Einführung. - Czubinski, Zbigniew: Kooperation zwischen der Europäischen Union und Polen im Hochschulbereich. Möglichkeiten unf Hindernisse auf dem Weg zur Europäischen Integration. - Galata, Jozef: Aussichten für die weitere Hochschulintegration in Europa. - Gorzka, Gabriele: Hochschulzusammenarbeit (ohne Forschung) zwischen EU-Mitgliedstaaten und MOE-Ländern im Rahmen von nationalen und EU-Programmen). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 2: "Der Austausch von Lehrenden und Lernenden als Integrationsinstrument. Mobilität und Mobilitätshindernisse zwischen Ost und West." (Weitgruber, Barbara: Einführung. - Oberschelp, Peter: Phare Multi-Country-Projekt zur Anerkennung. - Gehmlich, Volker: Mobilität und Mobilitätshindernisse. Die Anerkennung akademischer Abschlüsse. - Cerhova, Ivana: Die gegenwärtige Situation der Studierenden- und Dozentenmobilität in der Tschechischen Republik. - Farkasova, Viera: Die Mittelverteilung der Mobilitätsstipendien bei Studierenden im SOKRATES/ERASMUS-Programm in einigen Assoziierten Ländern. - Bledowski, Piotr: Sprachliche Barrieren in der Hochschulzusammenarbeit aus Sicht der MOEL. - Mackiewicz, Wolfgang: Überwindung von Sprachbarrieren in der akademischen Mobilität). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 3: "Die Anpassung an den "Acquis communautaire". Der Beitrag der Hochschulen im Rahmen des Institution Building zur Integration Mittel- und Osteuropas in die EU." (Krissler, Dietmar: Einführung. - Deodato, Ettore: Institution Building. - Ispanki, György: Die ungarischen Ergebnisse in der ersten Runde der TEMPUS Institution Building-Projekte. - Floris, Francesco: Universitäten als Internationale Institutionen für die Ausbildung von Verwaltungsangestellten im öffentlichen und halböffentlichen Sektor. - Gehmlich, Volker: Institution Building. Der Beitrag der Hochschulen. - Mackiewicz, Wolfgang: Die (neue) Rolle der Universitäten und des nicht-akademischen Bereichs im Rahmen des Institution Building. - Forgacs, Csaba: Perspektiven des Institution Building nach dem Jahr 2000). - Berichterstattung aus den drei Arbeitsgruppen. - Beiträge zur abschliessenden Podiumsdiskussion "Die künftige Ost-West-Zusammenarbeit der Hochschulen in einem gemeinsamen Haus Europa." (Fitterling, Dorothea. - Stoltenberg, Gudrun. - Schnelle, Rolf-Dieter. - Arrouays, Michel. - Stastna, Viera. - Smith, Alan) (HoF/Text übernommen). 546 $adeutsch 653 $aFörderungsmaßnahme 653 $aEuropäische Integration 653 $aMobilität 653 $aEuropäische Hochschulkooperation 653 $aHochschulpolitik 653 $aInternationale Hochschulkooperation 653 $aWissenschaftleraustausch 653 $aStudentenaustausch 653 $aKonferenzbericht 653 $aSammelwerk 653 $aÜbersicht 653 $aEuropäische Union 653 $aERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten) 653 $aSOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung) 653 $aTEMPUS (Europaweites Mobilitätsprogramm für den Hochschulbereich) 653 $aEuropa 653 $aMitteleuropa 653 $aOsteuropa 700 1 $aWuttig, Siegbert $eRed. 700 1 $aHenkel-von Klaß, Rainer $eRed. 700 1 $aSchwalb, Ursula $eRed. 710 2 $aDeutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung 710 2 $aDeutscher Akademischer Austauschdienst
materialart book
person Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
publikationsjahr_anzeige 1999
publikationsjahr_facette 1999
publikationsjahr_intervall 8004:1995-1999
publikationsjahr_sort 1999
publisher Bonn
schlagwort Förderungsmaßnahme
Europäische Integration
Mobilität
Europäische Hochschulkooperation
Hochschulpolitik
Internationale Hochschulkooperation
Wissenschaftleraustausch
Studentenaustausch
Konferenzbericht
Sammelwerk
Übersicht
Europäische Union
ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten)
SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung)
TEMPUS (Europaweites Mobilitätsprogramm für den Hochschulbereich)
Europa
Mitteleuropa
Osteuropa
search_space more
seiten 182 S.
shingle_author_1 Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
shingle_author_2 Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
shingle_author_3 Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
shingle_author_4 Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
shingle_catch_all_1 Inhalt: Grußwort (Friedrich, Hans R.). - Vorwort (Bode, Christian). - Einführung (Wuttig, Siegbert). - Beiträge zur einleitenden Podiumsdiskussion: "Über Aufbauhilfen zur Partnerschaft. Chancen und Probleme der Europäischen Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West in den letzten zehn Jahren" (Bode, Christian. - Jurga, Stefan. - Weiler, Hans. - Stahle, Lennart. - Hidasi, Judit. - Krissler, Dietmar). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 1: "Integration durch Kooperation. Möglichkeiten und Grenzen bilateraler und EU-Förderprogramme in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West" (Blumbach, Helmut: Einführung. - Czubinski, Zbigniew: Kooperation zwischen der Europäischen Union und Polen im Hochschulbereich. Möglichkeiten unf Hindernisse auf dem Weg zur Europäischen Integration. - Galata, Jozef: Aussichten für die weitere Hochschulintegration in Europa. - Gorzka, Gabriele: Hochschulzusammenarbeit (ohne Forschung) zwischen EU-Mitgliedstaaten und MOE-Ländern im Rahmen von nationalen und EU-Programmen). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 2: "Der Austausch von Lehrenden und Lernenden als Integrationsinstrument. Mobilität und Mobilitätshindernisse zwischen Ost und West." (Weitgruber, Barbara: Einführung. - Oberschelp, Peter: Phare Multi-Country-Projekt zur Anerkennung. - Gehmlich, Volker: Mobilität und Mobilitätshindernisse. Die Anerkennung akademischer Abschlüsse. - Cerhova, Ivana: Die gegenwärtige Situation der Studierenden- und Dozentenmobilität in der Tschechischen Republik. - Farkasova, Viera: Die Mittelverteilung der Mobilitätsstipendien bei Studierenden im SOKRATES/ERASMUS-Programm in einigen Assoziierten Ländern. - Bledowski, Piotr: Sprachliche Barrieren in der Hochschulzusammenarbeit aus Sicht der MOEL. - Mackiewicz, Wolfgang: Überwindung von Sprachbarrieren in der akademischen Mobilität). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 3: "Die Anpassung an den "Acquis communautaire". Der Beitrag der Hochschulen im Rahmen des Institution Building zur Integration Mittel- und Osteuropas in die EU." (Krissler, Dietmar: Einführung. - Deodato, Ettore: Institution Building. - Ispanki, György: Die ungarischen Ergebnisse in der ersten Runde der TEMPUS Institution Building-Projekte. - Floris, Francesco: Universitäten als Internationale Institutionen für die Ausbildung von Verwaltungsangestellten im öffentlichen und halböffentlichen Sektor. - Gehmlich, Volker: Institution Building. Der Beitrag der Hochschulen. - Mackiewicz, Wolfgang: Die (neue) Rolle der Universitäten und des nicht-akademischen Bereichs im Rahmen des Institution Building. - Forgacs, Csaba: Perspektiven des Institution Building nach dem Jahr 2000). - Berichterstattung aus den drei Arbeitsgruppen. - Beiträge zur abschliessenden Podiumsdiskussion "Die künftige Ost-West-Zusammenarbeit der Hochschulen in einem gemeinsamen Haus Europa." (Fitterling, Dorothea. - Stoltenberg, Gudrun. - Schnelle, Rolf-Dieter. - Arrouays, Michel. - Stastna, Viera. - Smith, Alan) (HoF/Text übernommen).
Förderungsmaßnahme
Europäische Integration
Mobilität
Europäische Hochschulkooperation
Hochschulpolitik
Internationale Hochschulkooperation
Wissenschaftleraustausch
Studentenaustausch
Konferenzbericht
Sammelwerk
Übersicht
Europäische Union
ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten)
SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung)
TEMPUS (Europaweites Mobilitätsprogramm für den Hochschulbereich)
Europa
Mitteleuropa
Osteuropa
Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Bonn
shingle_catch_all_2 Inhalt: Grußwort (Friedrich, Hans R.). - Vorwort (Bode, Christian). - Einführung (Wuttig, Siegbert). - Beiträge zur einleitenden Podiumsdiskussion: "Über Aufbauhilfen zur Partnerschaft. Chancen und Probleme der Europäischen Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West in den letzten zehn Jahren" (Bode, Christian. - Jurga, Stefan. - Weiler, Hans. - Stahle, Lennart. - Hidasi, Judit. - Krissler, Dietmar). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 1: "Integration durch Kooperation. Möglichkeiten und Grenzen bilateraler und EU-Förderprogramme in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West" (Blumbach, Helmut: Einführung. - Czubinski, Zbigniew: Kooperation zwischen der Europäischen Union und Polen im Hochschulbereich. Möglichkeiten unf Hindernisse auf dem Weg zur Europäischen Integration. - Galata, Jozef: Aussichten für die weitere Hochschulintegration in Europa. - Gorzka, Gabriele: Hochschulzusammenarbeit (ohne Forschung) zwischen EU-Mitgliedstaaten und MOE-Ländern im Rahmen von nationalen und EU-Programmen). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 2: "Der Austausch von Lehrenden und Lernenden als Integrationsinstrument. Mobilität und Mobilitätshindernisse zwischen Ost und West." (Weitgruber, Barbara: Einführung. - Oberschelp, Peter: Phare Multi-Country-Projekt zur Anerkennung. - Gehmlich, Volker: Mobilität und Mobilitätshindernisse. Die Anerkennung akademischer Abschlüsse. - Cerhova, Ivana: Die gegenwärtige Situation der Studierenden- und Dozentenmobilität in der Tschechischen Republik. - Farkasova, Viera: Die Mittelverteilung der Mobilitätsstipendien bei Studierenden im SOKRATES/ERASMUS-Programm in einigen Assoziierten Ländern. - Bledowski, Piotr: Sprachliche Barrieren in der Hochschulzusammenarbeit aus Sicht der MOEL. - Mackiewicz, Wolfgang: Überwindung von Sprachbarrieren in der akademischen Mobilität). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 3: "Die Anpassung an den "Acquis communautaire". Der Beitrag der Hochschulen im Rahmen des Institution Building zur Integration Mittel- und Osteuropas in die EU." (Krissler, Dietmar: Einführung. - Deodato, Ettore: Institution Building. - Ispanki, György: Die ungarischen Ergebnisse in der ersten Runde der TEMPUS Institution Building-Projekte. - Floris, Francesco: Universitäten als Internationale Institutionen für die Ausbildung von Verwaltungsangestellten im öffentlichen und halböffentlichen Sektor. - Gehmlich, Volker: Institution Building. Der Beitrag der Hochschulen. - Mackiewicz, Wolfgang: Die (neue) Rolle der Universitäten und des nicht-akademischen Bereichs im Rahmen des Institution Building. - Forgacs, Csaba: Perspektiven des Institution Building nach dem Jahr 2000). - Berichterstattung aus den drei Arbeitsgruppen. - Beiträge zur abschliessenden Podiumsdiskussion "Die künftige Ost-West-Zusammenarbeit der Hochschulen in einem gemeinsamen Haus Europa." (Fitterling, Dorothea. - Stoltenberg, Gudrun. - Schnelle, Rolf-Dieter. - Arrouays, Michel. - Stastna, Viera. - Smith, Alan) (HoF/Text übernommen).
Förderungsmaßnahme
Europäische Integration
Mobilität
Europäische Hochschulkooperation
Hochschulpolitik
Internationale Hochschulkooperation
Wissenschaftleraustausch
Studentenaustausch
Konferenzbericht
Sammelwerk
Übersicht
Europäische Union
ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten)
SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung)
TEMPUS (Europaweites Mobilitätsprogramm für den Hochschulbereich)
Europa
Mitteleuropa
Osteuropa
Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Bonn
shingle_catch_all_3 Inhalt: Grußwort (Friedrich, Hans R.). - Vorwort (Bode, Christian). - Einführung (Wuttig, Siegbert). - Beiträge zur einleitenden Podiumsdiskussion: "Über Aufbauhilfen zur Partnerschaft. Chancen und Probleme der Europäischen Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West in den letzten zehn Jahren" (Bode, Christian. - Jurga, Stefan. - Weiler, Hans. - Stahle, Lennart. - Hidasi, Judit. - Krissler, Dietmar). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 1: "Integration durch Kooperation. Möglichkeiten und Grenzen bilateraler und EU-Förderprogramme in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West" (Blumbach, Helmut: Einführung. - Czubinski, Zbigniew: Kooperation zwischen der Europäischen Union und Polen im Hochschulbereich. Möglichkeiten unf Hindernisse auf dem Weg zur Europäischen Integration. - Galata, Jozef: Aussichten für die weitere Hochschulintegration in Europa. - Gorzka, Gabriele: Hochschulzusammenarbeit (ohne Forschung) zwischen EU-Mitgliedstaaten und MOE-Ländern im Rahmen von nationalen und EU-Programmen). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 2: "Der Austausch von Lehrenden und Lernenden als Integrationsinstrument. Mobilität und Mobilitätshindernisse zwischen Ost und West." (Weitgruber, Barbara: Einführung. - Oberschelp, Peter: Phare Multi-Country-Projekt zur Anerkennung. - Gehmlich, Volker: Mobilität und Mobilitätshindernisse. Die Anerkennung akademischer Abschlüsse. - Cerhova, Ivana: Die gegenwärtige Situation der Studierenden- und Dozentenmobilität in der Tschechischen Republik. - Farkasova, Viera: Die Mittelverteilung der Mobilitätsstipendien bei Studierenden im SOKRATES/ERASMUS-Programm in einigen Assoziierten Ländern. - Bledowski, Piotr: Sprachliche Barrieren in der Hochschulzusammenarbeit aus Sicht der MOEL. - Mackiewicz, Wolfgang: Überwindung von Sprachbarrieren in der akademischen Mobilität). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 3: "Die Anpassung an den "Acquis communautaire". Der Beitrag der Hochschulen im Rahmen des Institution Building zur Integration Mittel- und Osteuropas in die EU." (Krissler, Dietmar: Einführung. - Deodato, Ettore: Institution Building. - Ispanki, György: Die ungarischen Ergebnisse in der ersten Runde der TEMPUS Institution Building-Projekte. - Floris, Francesco: Universitäten als Internationale Institutionen für die Ausbildung von Verwaltungsangestellten im öffentlichen und halböffentlichen Sektor. - Gehmlich, Volker: Institution Building. Der Beitrag der Hochschulen. - Mackiewicz, Wolfgang: Die (neue) Rolle der Universitäten und des nicht-akademischen Bereichs im Rahmen des Institution Building. - Forgacs, Csaba: Perspektiven des Institution Building nach dem Jahr 2000). - Berichterstattung aus den drei Arbeitsgruppen. - Beiträge zur abschliessenden Podiumsdiskussion "Die künftige Ost-West-Zusammenarbeit der Hochschulen in einem gemeinsamen Haus Europa." (Fitterling, Dorothea. - Stoltenberg, Gudrun. - Schnelle, Rolf-Dieter. - Arrouays, Michel. - Stastna, Viera. - Smith, Alan) (HoF/Text übernommen).
Förderungsmaßnahme
Europäische Integration
Mobilität
Europäische Hochschulkooperation
Hochschulpolitik
Internationale Hochschulkooperation
Wissenschaftleraustausch
Studentenaustausch
Konferenzbericht
Sammelwerk
Übersicht
Europäische Union
ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten)
SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung)
TEMPUS (Europaweites Mobilitätsprogramm für den Hochschulbereich)
Europa
Mitteleuropa
Osteuropa
Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Bonn
shingle_catch_all_4 Inhalt: Grußwort (Friedrich, Hans R.). - Vorwort (Bode, Christian). - Einführung (Wuttig, Siegbert). - Beiträge zur einleitenden Podiumsdiskussion: "Über Aufbauhilfen zur Partnerschaft. Chancen und Probleme der Europäischen Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West in den letzten zehn Jahren" (Bode, Christian. - Jurga, Stefan. - Weiler, Hans. - Stahle, Lennart. - Hidasi, Judit. - Krissler, Dietmar). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 1: "Integration durch Kooperation. Möglichkeiten und Grenzen bilateraler und EU-Förderprogramme in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West" (Blumbach, Helmut: Einführung. - Czubinski, Zbigniew: Kooperation zwischen der Europäischen Union und Polen im Hochschulbereich. Möglichkeiten unf Hindernisse auf dem Weg zur Europäischen Integration. - Galata, Jozef: Aussichten für die weitere Hochschulintegration in Europa. - Gorzka, Gabriele: Hochschulzusammenarbeit (ohne Forschung) zwischen EU-Mitgliedstaaten und MOE-Ländern im Rahmen von nationalen und EU-Programmen). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 2: "Der Austausch von Lehrenden und Lernenden als Integrationsinstrument. Mobilität und Mobilitätshindernisse zwischen Ost und West." (Weitgruber, Barbara: Einführung. - Oberschelp, Peter: Phare Multi-Country-Projekt zur Anerkennung. - Gehmlich, Volker: Mobilität und Mobilitätshindernisse. Die Anerkennung akademischer Abschlüsse. - Cerhova, Ivana: Die gegenwärtige Situation der Studierenden- und Dozentenmobilität in der Tschechischen Republik. - Farkasova, Viera: Die Mittelverteilung der Mobilitätsstipendien bei Studierenden im SOKRATES/ERASMUS-Programm in einigen Assoziierten Ländern. - Bledowski, Piotr: Sprachliche Barrieren in der Hochschulzusammenarbeit aus Sicht der MOEL. - Mackiewicz, Wolfgang: Überwindung von Sprachbarrieren in der akademischen Mobilität). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 3: "Die Anpassung an den "Acquis communautaire". Der Beitrag der Hochschulen im Rahmen des Institution Building zur Integration Mittel- und Osteuropas in die EU." (Krissler, Dietmar: Einführung. - Deodato, Ettore: Institution Building. - Ispanki, György: Die ungarischen Ergebnisse in der ersten Runde der TEMPUS Institution Building-Projekte. - Floris, Francesco: Universitäten als Internationale Institutionen für die Ausbildung von Verwaltungsangestellten im öffentlichen und halböffentlichen Sektor. - Gehmlich, Volker: Institution Building. Der Beitrag der Hochschulen. - Mackiewicz, Wolfgang: Die (neue) Rolle der Universitäten und des nicht-akademischen Bereichs im Rahmen des Institution Building. - Forgacs, Csaba: Perspektiven des Institution Building nach dem Jahr 2000). - Berichterstattung aus den drei Arbeitsgruppen. - Beiträge zur abschliessenden Podiumsdiskussion "Die künftige Ost-West-Zusammenarbeit der Hochschulen in einem gemeinsamen Haus Europa." (Fitterling, Dorothea. - Stoltenberg, Gudrun. - Schnelle, Rolf-Dieter. - Arrouays, Michel. - Stastna, Viera. - Smith, Alan) (HoF/Text übernommen).
Förderungsmaßnahme
Europäische Integration
Mobilität
Europäische Hochschulkooperation
Hochschulpolitik
Internationale Hochschulkooperation
Wissenschaftleraustausch
Studentenaustausch
Konferenzbericht
Sammelwerk
Übersicht
Europäische Union
ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten)
SOCRATES (Förderung der Schul- und Hochschulbildung)
TEMPUS (Europaweites Mobilitätsprogramm für den Hochschulbereich)
Europa
Mitteleuropa
Osteuropa
Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
Wuttig, Siegbert
Henkel-von Klaß, Rainer
Schwalb, Ursula
Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Bonn
shingle_title_1 Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
shingle_title_2 Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
shingle_title_3 Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
shingle_title_4 Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
timestamp 2025-05-31T23:32:38.595Z
titel Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. : Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
titel_suche Hochschulzusammenarbeit auf dem Weg zur Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. Bericht zur Tagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft am 12./13. April 1999 in Dresden.
toc Inhalt: Grußwort (Friedrich, Hans R.). - Vorwort (Bode, Christian). - Einführung (Wuttig, Siegbert). - Beiträge zur einleitenden Podiumsdiskussion: "Über Aufbauhilfen zur Partnerschaft. Chancen und Probleme der Europäischen Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West in den letzten zehn Jahren" (Bode, Christian. - Jurga, Stefan. - Weiler, Hans. - Stahle, Lennart. - Hidasi, Judit. - Krissler, Dietmar). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 1: "Integration durch Kooperation. Möglichkeiten und Grenzen bilateraler und EU-Förderprogramme in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Ost und West" (Blumbach, Helmut: Einführung. - Czubinski, Zbigniew: Kooperation zwischen der Europäischen Union und Polen im Hochschulbereich. Möglichkeiten unf Hindernisse auf dem Weg zur Europäischen Integration. - Galata, Jozef: Aussichten für die weitere Hochschulintegration in Europa. - Gorzka, Gabriele: Hochschulzusammenarbeit (ohne Forschung) zwischen EU-Mitgliedstaaten und MOE-Ländern im Rahmen von nationalen und EU-Programmen). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 2: "Der Austausch von Lehrenden und Lernenden als Integrationsinstrument. Mobilität und Mobilitätshindernisse zwischen Ost und West." (Weitgruber, Barbara: Einführung. - Oberschelp, Peter: Phare Multi-Country-Projekt zur Anerkennung. - Gehmlich, Volker: Mobilität und Mobilitätshindernisse. Die Anerkennung akademischer Abschlüsse. - Cerhova, Ivana: Die gegenwärtige Situation der Studierenden- und Dozentenmobilität in der Tschechischen Republik. - Farkasova, Viera: Die Mittelverteilung der Mobilitätsstipendien bei Studierenden im SOKRATES/ERASMUS-Programm in einigen Assoziierten Ländern. - Bledowski, Piotr: Sprachliche Barrieren in der Hochschulzusammenarbeit aus Sicht der MOEL. - Mackiewicz, Wolfgang: Überwindung von Sprachbarrieren in der akademischen Mobilität). - Beiträge zur Arbeitsgruppe 3: "Die Anpassung an den "Acquis communautaire". Der Beitrag der Hochschulen im Rahmen des Institution Building zur Integration Mittel- und Osteuropas in die EU." (Krissler, Dietmar: Einführung. - Deodato, Ettore: Institution Building. - Ispanki, György: Die ungarischen Ergebnisse in der ersten Runde der TEMPUS Institution Building-Projekte. - Floris, Francesco: Universitäten als Internationale Institutionen für die Ausbildung von Verwaltungsangestellten im öffentlichen und halböffentlichen Sektor. - Gehmlich, Volker: Institution Building. Der Beitrag der Hochschulen. - Mackiewicz, Wolfgang: Die (neue) Rolle der Universitäten und des nicht-akademischen Bereichs im Rahmen des Institution Building. - Forgacs, Csaba: Perspektiven des Institution Building nach dem Jahr 2000). - Berichterstattung aus den drei Arbeitsgruppen. - Beiträge zur abschliessenden Podiumsdiskussion "Die künftige Ost-West-Zusammenarbeit der Hochschulen in einem gemeinsamen Haus Europa." (Fitterling, Dorothea. - Stoltenberg, Gudrun. - Schnelle, Rolf-Dieter. - Arrouays, Michel. - Stastna, Viera. - Smith, Alan) (HoF/Text übernommen).
uid fis_bildung_2642290