Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".

Sanders, James R. [Hrsg.] ; Beywl, Wolfgang [Bearb.] ; Widmer, Thomas [Bearb.]
Opladen : Leske u. Budrich
Published 1999
Type of Medium:
book
Publication Date:
1999
Keywords:
Evaluation ; Begriff ; Planung ; Ethik ; Menschenrechte ; Kosten ; Betriebliche Weiterbildung ; Hochschule ; Internationaler Vergleich ; Bewertung ; Kriterium ; Leistungsmessung ; Personalbedarf ; Qualität ; Qualitätssicherung ; Standardisierung ; Umsetzung ; Deutschland ; Schweiz ; USA
Language:
German
Note:
Literaturangaben S. 297-304, Tabellen
_version_ 1833681031801077760
autor Sanders, James R. Hrsg.
Beywl, Wolfgang Bearb.
Widmer, Thomas Bearb.
autor_bkz Sanders, James R.@A@ [Hrsg.]
Beywl, Wolfgang@A@ [Bearb.]
Widmer, Thomas@A@ [Bearb.]
book_url http://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE004710C0F02B6F86D66C12578DF0029EC23.pdf
book_url_plain http://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE004710C0F02B6F86D66C12578DF0029EC23.pdf
datenlieferant fis_bildung
editor Sanders, James R. Hrsg.
Beywl, Wolfgang Bearb.
Widmer, Thomas Bearb.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
fussnote Literaturangaben S. 297-304
Tabellen
identnr 2637321
isbn 3-8100-1977-1
language ger
marc_display LEADER 00000nam a2200000 u 4500 001 2637321 003 FIS Bildung 007 tu 008 000000t1999||||||||||||||||||||||||||ger 020 $a3-8100-1977-1 040 $aInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg $cFIS Bildung 041 $ager 245 $aHandbuch der Evaluationsstandards. $bDie Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". 260 $aOpladen $bLeske u. Budrich $c1999 300 1 $a310 S. 500 $aLiteraturangaben S. 297-304 500 $aTabellen 520 30 $aDie vorliegende Übersetzung des amerikanischen Standardwerkes zur Evaluation enthält im Hauptteil die 30 Standards, geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit sowie Genauigkeit. Jeder Standard wird detailliert beschrieben und erklärt. Außerdem illustrieren Praxisbeispiele aus Schule, Hochschule, betrieblicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit ihre Anwendung. Die Standards dienen der Qualitätssicherung, der Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften und als Referenzkriterien bei Planung und Durchführung von Evaluationen. Gliederung: Teil A. Übersetzung von The Program Evaluation Standards (Die Standards - N. Nützlichkeitsstandards D. Durchführbarkeitsstandards K. Korrektheitsstandards G. Genauigkeitsstandards. - Das Joint Committee. - Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch. - Glossar Deutsch-Englisch). - Teil B. Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe (Sanders, James R.: Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards. - Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang: Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder. - Beywl, Wolfgang/Widmer, Thomas: Die "Standards" im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung). Enthalten sind außerdem die Anschriften der Deutschen Gesellschaft für Evaluation Köln und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft Zürich sowie die Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch und ein Glossar Deutsch-Englisch zu Evaluations-Begriffen. (HoF/Text übernommen). 546 $adeutsch 653 $aEvaluation 653 $aBegriff 653 $aPlanung 653 $aEthik 653 $aMenschenrechte 653 $aKosten 653 $aBetriebliche Weiterbildung 653 $aHochschule 653 $aInternationaler Vergleich 653 $aBewertung 653 $aKriterium 653 $aLeistungsmessung 653 $aPersonalbedarf 653 $aQualität 653 $aQualitätssicherung 653 $aStandardisierung 653 $aUmsetzung 653 $aDeutschland 653 $aSchweiz 653 $aUSA 700 1 $aSanders, James R. $eHrsg. 700 1 $aBeywl, Wolfgang $eBearb. 700 1 $aWidmer, Thomas $eBearb. 710 2 $aJoint Committee on Standards for Educational Evaluation 856 42 $uhttp://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE004710C0F02B6F86D66C12578DF0029EC23.pdf $yInhaltsverzeichnis
materialart book
person Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
publikationsjahr_anzeige 1999
publikationsjahr_facette 1999
publikationsjahr_intervall 8004:1995-1999
publikationsjahr_sort 1999
publisher Opladen : Leske u. Budrich
schlagwort Evaluation
Begriff
Planung
Ethik
Menschenrechte
Kosten
Betriebliche Weiterbildung
Hochschule
Internationaler Vergleich
Bewertung
Kriterium
Leistungsmessung
Personalbedarf
Qualität
Qualitätssicherung
Standardisierung
Umsetzung
Deutschland
Schweiz
USA
search_space more
seiten 310 S.
shingle_author_1 Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_author_2 Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_author_3 Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_author_4 Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
shingle_catch_all_1 Die vorliegende Übersetzung des amerikanischen Standardwerkes zur Evaluation enthält im Hauptteil die 30 Standards, geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit sowie Genauigkeit. Jeder Standard wird detailliert beschrieben und erklärt. Außerdem illustrieren Praxisbeispiele aus Schule, Hochschule, betrieblicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit ihre Anwendung. Die Standards dienen der Qualitätssicherung, der Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften und als Referenzkriterien bei Planung und Durchführung von Evaluationen. Gliederung: Teil A. Übersetzung von The Program Evaluation Standards (Die Standards - N. Nützlichkeitsstandards D. Durchführbarkeitsstandards K. Korrektheitsstandards G. Genauigkeitsstandards. - Das Joint Committee. - Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch. - Glossar Deutsch-Englisch). - Teil B. Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe (Sanders, James R.: Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards. - Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang: Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder. - Beywl, Wolfgang/Widmer, Thomas: Die "Standards" im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung). Enthalten sind außerdem die Anschriften der Deutschen Gesellschaft für Evaluation Köln und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft Zürich sowie die Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch und ein Glossar Deutsch-Englisch zu Evaluations-Begriffen. (HoF/Text übernommen).
Evaluation
Begriff
Planung
Ethik
Menschenrechte
Kosten
Betriebliche Weiterbildung
Hochschule
Internationaler Vergleich
Bewertung
Kriterium
Leistungsmessung
Personalbedarf
Qualität
Qualitätssicherung
Standardisierung
Umsetzung
Deutschland
Schweiz
USA
3-8100-1977-1
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Opladen : Leske u. Budrich
shingle_catch_all_2 Die vorliegende Übersetzung des amerikanischen Standardwerkes zur Evaluation enthält im Hauptteil die 30 Standards, geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit sowie Genauigkeit. Jeder Standard wird detailliert beschrieben und erklärt. Außerdem illustrieren Praxisbeispiele aus Schule, Hochschule, betrieblicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit ihre Anwendung. Die Standards dienen der Qualitätssicherung, der Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften und als Referenzkriterien bei Planung und Durchführung von Evaluationen. Gliederung: Teil A. Übersetzung von The Program Evaluation Standards (Die Standards - N. Nützlichkeitsstandards D. Durchführbarkeitsstandards K. Korrektheitsstandards G. Genauigkeitsstandards. - Das Joint Committee. - Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch. - Glossar Deutsch-Englisch). - Teil B. Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe (Sanders, James R.: Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards. - Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang: Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder. - Beywl, Wolfgang/Widmer, Thomas: Die "Standards" im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung). Enthalten sind außerdem die Anschriften der Deutschen Gesellschaft für Evaluation Köln und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft Zürich sowie die Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch und ein Glossar Deutsch-Englisch zu Evaluations-Begriffen. (HoF/Text übernommen).
Evaluation
Begriff
Planung
Ethik
Menschenrechte
Kosten
Betriebliche Weiterbildung
Hochschule
Internationaler Vergleich
Bewertung
Kriterium
Leistungsmessung
Personalbedarf
Qualität
Qualitätssicherung
Standardisierung
Umsetzung
Deutschland
Schweiz
USA
3-8100-1977-1
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Opladen : Leske u. Budrich
shingle_catch_all_3 Die vorliegende Übersetzung des amerikanischen Standardwerkes zur Evaluation enthält im Hauptteil die 30 Standards, geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit sowie Genauigkeit. Jeder Standard wird detailliert beschrieben und erklärt. Außerdem illustrieren Praxisbeispiele aus Schule, Hochschule, betrieblicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit ihre Anwendung. Die Standards dienen der Qualitätssicherung, der Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften und als Referenzkriterien bei Planung und Durchführung von Evaluationen. Gliederung: Teil A. Übersetzung von The Program Evaluation Standards (Die Standards - N. Nützlichkeitsstandards D. Durchführbarkeitsstandards K. Korrektheitsstandards G. Genauigkeitsstandards. - Das Joint Committee. - Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch. - Glossar Deutsch-Englisch). - Teil B. Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe (Sanders, James R.: Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards. - Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang: Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder. - Beywl, Wolfgang/Widmer, Thomas: Die "Standards" im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung). Enthalten sind außerdem die Anschriften der Deutschen Gesellschaft für Evaluation Köln und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft Zürich sowie die Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch und ein Glossar Deutsch-Englisch zu Evaluations-Begriffen. (HoF/Text übernommen).
Evaluation
Begriff
Planung
Ethik
Menschenrechte
Kosten
Betriebliche Weiterbildung
Hochschule
Internationaler Vergleich
Bewertung
Kriterium
Leistungsmessung
Personalbedarf
Qualität
Qualitätssicherung
Standardisierung
Umsetzung
Deutschland
Schweiz
USA
3-8100-1977-1
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Opladen : Leske u. Budrich
shingle_catch_all_4 Die vorliegende Übersetzung des amerikanischen Standardwerkes zur Evaluation enthält im Hauptteil die 30 Standards, geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit sowie Genauigkeit. Jeder Standard wird detailliert beschrieben und erklärt. Außerdem illustrieren Praxisbeispiele aus Schule, Hochschule, betrieblicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit ihre Anwendung. Die Standards dienen der Qualitätssicherung, der Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften und als Referenzkriterien bei Planung und Durchführung von Evaluationen. Gliederung: Teil A. Übersetzung von The Program Evaluation Standards (Die Standards - N. Nützlichkeitsstandards D. Durchführbarkeitsstandards K. Korrektheitsstandards G. Genauigkeitsstandards. - Das Joint Committee. - Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch. - Glossar Deutsch-Englisch). - Teil B. Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe (Sanders, James R.: Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards. - Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang: Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder. - Beywl, Wolfgang/Widmer, Thomas: Die "Standards" im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung). Enthalten sind außerdem die Anschriften der Deutschen Gesellschaft für Evaluation Köln und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft Zürich sowie die Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch und ein Glossar Deutsch-Englisch zu Evaluations-Begriffen. (HoF/Text übernommen).
Evaluation
Begriff
Planung
Ethik
Menschenrechte
Kosten
Betriebliche Weiterbildung
Hochschule
Internationaler Vergleich
Bewertung
Kriterium
Leistungsmessung
Personalbedarf
Qualität
Qualitätssicherung
Standardisierung
Umsetzung
Deutschland
Schweiz
USA
3-8100-1977-1
Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
Sanders, James R.
Beywl, Wolfgang
Widmer, Thomas
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
Opladen : Leske u. Budrich
shingle_title_1 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
shingle_title_2 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
shingle_title_3 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
shingle_title_4 Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
timestamp 2025-05-31T23:32:38.520Z
titel Handbuch der Evaluationsstandards. : Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
titel_suche Handbuch der Evaluationsstandards. Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation".
toc Die vorliegende Übersetzung des amerikanischen Standardwerkes zur Evaluation enthält im Hauptteil die 30 Standards, geordnet nach den Bewertungsdimensionen Nützlichkeit, Korrektheit, Anwendbarkeit sowie Genauigkeit. Jeder Standard wird detailliert beschrieben und erklärt. Außerdem illustrieren Praxisbeispiele aus Schule, Hochschule, betrieblicher Weiterbildung und Sozialer Arbeit ihre Anwendung. Die Standards dienen der Qualitätssicherung, der Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften und als Referenzkriterien bei Planung und Durchführung von Evaluationen. Gliederung: Teil A. Übersetzung von The Program Evaluation Standards (Die Standards - N. Nützlichkeitsstandards D. Durchführbarkeitsstandards K. Korrektheitsstandards G. Genauigkeitsstandards. - Das Joint Committee. - Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch. - Glossar Deutsch-Englisch). - Teil B. Ergänzungen zur deutschsprachigen Ausgabe (Sanders, James R.: Aspekte der Entwicklung und Verbreitung der Evaluationsstandards. - Widmer, Thomas/Beywl, Wolfgang: Die Übertragbarkeit der Evaluationsstandards auf unterschiedliche Anwendungsfelder. - Beywl, Wolfgang/Widmer, Thomas: Die "Standards" im Vergleich mit weiteren Regelwerken zur Qualität fachlicher Leistungserstellung). Enthalten sind außerdem die Anschriften der Deutschen Gesellschaft für Evaluation Köln und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft Zürich sowie die Bezeichnungen der Standards Deutsch-Englisch und ein Glossar Deutsch-Englisch zu Evaluations-Begriffen. (HoF/Text übernommen).
uid fis_bildung_2637321