"Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).

Type of Medium:
article
Publication Date:
1998
Keywords:
Hochschulgeschichte ; Geschichte (Histor) ; Ausländerpolitik ; Wiedervereinigung (Deutschland) ; Studium ; Betreuung ; Begegnung ; Integration ; Versammlung ; Herder-Club ; Hochschulabsolvent ; Verband (Vereinigung) ; Absolvent ; Ausländer ; Student ; Deutschland-DDR ; Dresden
In:
Auszeit (World University Service / Deutsches Komitee), Bd. 35 (1998) H. 3/4, 92 S., 0937-6569
Language:
German
_version_ 1839207462767427587
datenlieferant fis_bildung
dates_of_publication Bd. 35 (1998) H. 3/4, 92 S.
editor World University Service / Deutsches Komitee
host_item_entry Auszeit (World University Service / Deutsches Komitee), Bd. 35 (1998) H. 3/4, 92 S., 0937-6569
identnr 2409811
issn 0937-6569
language ger
marc_display LEADER 00000nab a2200000 u 4500 001 2409811 003 FIS Bildung 007 tu 008 000000t1998||||||||||||||||||||||||||ger 024 7 $a8288-0 $2ZDB-ID 040 $aInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg $cFIS Bildung 041 $ager 245 $a"Herder-Club". $bBegegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema). 300 $bAbbildungen 520 30 $a1985 konstituierte sich in Berlin der "Herder-Club, Begegnungsstätte für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR". Entsprechend den Regelungen im Einigungsvertrag beendete er 1990 seine Arbeit, jedoch wurde von engagierten ausländischen und deutschen Bürgern 1991 der Herder-Club Dresden e. V. gegründet. Nach anfänglich engagierter Vereinsarbeit ließ das Interesse der Mitglieder - auch als Folge der Gesamtsituation - so stark nach, daß er 1996 aufgelöst wurde. Eine vielgestaltige Materialsammlung (Artikel, Interviews, Briefe u. a.) kennzeichnet Ziele und Inhalte der Vereinsarbeit in den zurückliegenden jahren. (HoF/Bo.). 546 $adeutsch 653 $aHochschulgeschichte 653 $aGeschichte (Histor) 653 $aAusländerpolitik 653 $aWiedervereinigung (Deutschland) 653 $aStudium 653 $aBetreuung 653 $aBegegnung 653 $aIntegration 653 $aVersammlung 653 $aHerder-Club 653 $aHochschulabsolvent 653 $aVerband (Vereinigung) 653 $aAbsolvent 653 $aAusländer 653 $aStudent 653 $aDeutschland-DDR 653 $aDresden 710 2 $aWorld University Service / Deutsches Komitee 773 0 $gBd. 35 (1998) H. 3/4, 92 S. $iIn: $q35:3/4〈92 $tAuszeit (World University Service / Deutsches Komitee) $x0937-6569
materialart article
person World University Service / Deutsches Komitee
publikationsjahr_anzeige 1998
publikationsjahr_facette 1998
publikationsjahr_intervall 8004:1995-1999
publikationsjahr_sort 1998
reference Bd. 35 (1998) H. 3/4, 92 S. 35:3/4〈92 Auszeit (World University Service / Deutsches Komitee)
schlagwort Hochschulgeschichte
Geschichte (Histor)
Ausländerpolitik
Wiedervereinigung (Deutschland)
Studium
Betreuung
Begegnung
Integration
Versammlung
Herder-Club
Hochschulabsolvent
Verband (Vereinigung)
Absolvent
Ausländer
Student
Deutschland-DDR
Dresden
search_space more
seiten Abbildungen
shingle_author_1 World University Service / Deutsches Komitee
shingle_author_2 World University Service / Deutsches Komitee
shingle_author_3 World University Service / Deutsches Komitee
shingle_author_4 World University Service / Deutsches Komitee
shingle_catch_all_1 1985 konstituierte sich in Berlin der "Herder-Club, Begegnungsstätte für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR". Entsprechend den Regelungen im Einigungsvertrag beendete er 1990 seine Arbeit, jedoch wurde von engagierten ausländischen und deutschen Bürgern 1991 der Herder-Club Dresden e. V. gegründet. Nach anfänglich engagierter Vereinsarbeit ließ das Interesse der Mitglieder - auch als Folge der Gesamtsituation - so stark nach, daß er 1996 aufgelöst wurde. Eine vielgestaltige Materialsammlung (Artikel, Interviews, Briefe u. a.) kennzeichnet Ziele und Inhalte der Vereinsarbeit in den zurückliegenden jahren. (HoF/Bo.).
Hochschulgeschichte
Geschichte (Histor)
Ausländerpolitik
Wiedervereinigung (Deutschland)
Studium
Betreuung
Begegnung
Integration
Versammlung
Herder-Club
Hochschulabsolvent
Verband (Vereinigung)
Absolvent
Ausländer
Student
Deutschland-DDR
Dresden
0937-6569
"Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
World University Service / Deutsches Komitee
shingle_catch_all_2 1985 konstituierte sich in Berlin der "Herder-Club, Begegnungsstätte für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR". Entsprechend den Regelungen im Einigungsvertrag beendete er 1990 seine Arbeit, jedoch wurde von engagierten ausländischen und deutschen Bürgern 1991 der Herder-Club Dresden e. V. gegründet. Nach anfänglich engagierter Vereinsarbeit ließ das Interesse der Mitglieder - auch als Folge der Gesamtsituation - so stark nach, daß er 1996 aufgelöst wurde. Eine vielgestaltige Materialsammlung (Artikel, Interviews, Briefe u. a.) kennzeichnet Ziele und Inhalte der Vereinsarbeit in den zurückliegenden jahren. (HoF/Bo.).
Hochschulgeschichte
Geschichte (Histor)
Ausländerpolitik
Wiedervereinigung (Deutschland)
Studium
Betreuung
Begegnung
Integration
Versammlung
Herder-Club
Hochschulabsolvent
Verband (Vereinigung)
Absolvent
Ausländer
Student
Deutschland-DDR
Dresden
0937-6569
"Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
World University Service / Deutsches Komitee
shingle_catch_all_3 1985 konstituierte sich in Berlin der "Herder-Club, Begegnungsstätte für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR". Entsprechend den Regelungen im Einigungsvertrag beendete er 1990 seine Arbeit, jedoch wurde von engagierten ausländischen und deutschen Bürgern 1991 der Herder-Club Dresden e. V. gegründet. Nach anfänglich engagierter Vereinsarbeit ließ das Interesse der Mitglieder - auch als Folge der Gesamtsituation - so stark nach, daß er 1996 aufgelöst wurde. Eine vielgestaltige Materialsammlung (Artikel, Interviews, Briefe u. a.) kennzeichnet Ziele und Inhalte der Vereinsarbeit in den zurückliegenden jahren. (HoF/Bo.).
Hochschulgeschichte
Geschichte (Histor)
Ausländerpolitik
Wiedervereinigung (Deutschland)
Studium
Betreuung
Begegnung
Integration
Versammlung
Herder-Club
Hochschulabsolvent
Verband (Vereinigung)
Absolvent
Ausländer
Student
Deutschland-DDR
Dresden
0937-6569
"Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
World University Service / Deutsches Komitee
shingle_catch_all_4 1985 konstituierte sich in Berlin der "Herder-Club, Begegnungsstätte für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR". Entsprechend den Regelungen im Einigungsvertrag beendete er 1990 seine Arbeit, jedoch wurde von engagierten ausländischen und deutschen Bürgern 1991 der Herder-Club Dresden e. V. gegründet. Nach anfänglich engagierter Vereinsarbeit ließ das Interesse der Mitglieder - auch als Folge der Gesamtsituation - so stark nach, daß er 1996 aufgelöst wurde. Eine vielgestaltige Materialsammlung (Artikel, Interviews, Briefe u. a.) kennzeichnet Ziele und Inhalte der Vereinsarbeit in den zurückliegenden jahren. (HoF/Bo.).
Hochschulgeschichte
Geschichte (Histor)
Ausländerpolitik
Wiedervereinigung (Deutschland)
Studium
Betreuung
Begegnung
Integration
Versammlung
Herder-Club
Hochschulabsolvent
Verband (Vereinigung)
Absolvent
Ausländer
Student
Deutschland-DDR
Dresden
0937-6569
"Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
World University Service / Deutsches Komitee
shingle_title_1 "Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
shingle_title_2 "Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
shingle_title_3 "Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
shingle_title_4 "Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
timestamp 2025-07-31T23:31:59.766Z
titel "Herder-Club". : Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
titel_suche "Herder-Club". Begegnungszentrum für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR. Reminiszenz in Artikeln, Interviews, Meinungen, Briefen. (Heftthema).
toc 1985 konstituierte sich in Berlin der "Herder-Club, Begegnungsstätte für ausländische Absolventen von Bildungseinrichtungen der DDR". Entsprechend den Regelungen im Einigungsvertrag beendete er 1990 seine Arbeit, jedoch wurde von engagierten ausländischen und deutschen Bürgern 1991 der Herder-Club Dresden e. V. gegründet. Nach anfänglich engagierter Vereinsarbeit ließ das Interesse der Mitglieder - auch als Folge der Gesamtsituation - so stark nach, daß er 1996 aufgelöst wurde. Eine vielgestaltige Materialsammlung (Artikel, Interviews, Briefe u. a.) kennzeichnet Ziele und Inhalte der Vereinsarbeit in den zurückliegenden jahren. (HoF/Bo.).
uid fis_bildung_2409811