Entwicklungsperspektiven von Arbeit.

Type of Medium:
book
Publication Date:
1997
Keywords:
Identitätsbildung ; Motivation ; Geschichte (Histor) ; Erwerbstätigkeit ; Berufsbildung ; Arbeitsproduktivität ; Berufliche Mobilität ; Berufliche Qualifikation ; Arbeitszeit ; Gewerblich-technischer Beruf ; Internationaler Vergleich ; Auslandsaufenthalt ; Entwicklung ; Berufsnachwuchs ; Führungskraft ; Techniker ; Deutschland-BRD ; Deutschland-DDR
Language:
German
_version_ 1833681107658211330
autor Behringer, Luise Verfasser
Dietmaier-Jebara, Sylvia Verfasser
Voss, G. Günter Verfasser
Gmür, Wolfgang Verfasser
Giessmann, Barbara Verfasser
Spiess, Erika Verfasser
Kehr, Hugo M. Verfasser
Wittmann, Angela Verfasser
autor_bkz Behringer, Luise@A@ [Verfasser]
Dietmaier-Jebara, Sylvia@A@ [Verfasser]
Voss, G. Günter@A@ [Verfasser]
Gmür, Wolfgang@A@ [Verfasser]
Giessmann, Barbara@A@ [Verfasser]
Spiess, Erika@A@ [Verfasser]
Kehr, Hugo M.@A@ [Verfasser]
Wittmann, Angela@A@ [Verfasser]
datenlieferant fis_bildung
editor Behringer, Luise Verfasser
Dietmaier-Jebara, Sylvia Verfasser
Voss, G. Günter Verfasser
Gmür, Wolfgang Verfasser
Giessmann, Barbara Verfasser
Spiess, Erika Verfasser
Kehr, Hugo M. Verfasser
Wittmann, Angela Verfasser
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
identnr 2354852
issn 0940-5410
language ger
marc_display LEADER 00000nam a2200000 u 4500 001 2354852 003 FIS Bildung 007 tu 008 000000t1997||||||||||||||||||||||||||ger 022 $a0940-5410 040 $aBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn $cFIS Bildung 041 $ager 245 $aEntwicklungsperspektiven von Arbeit. 260 $aMünchen $c1997 300 1 $a124 S. 490 0 $aMitteilungen / SFB 333 der Universität München $v10 520 30 $aInhalt: BEHRINGER: Identität durch Lebensführung; DIETMAIER- JEBARA: "Sich politisch zu engagieren, bringt nichts" - Bilanzierungen des politischen Wandels und der Partizipationsmöglichkeiten in Ostdeutschland anhand zweier Fallbeispiele; VOSS: Zur Entwicklung der Arbeitszeiten in der Bundesrepublik Deutschland; GMÜR: Region, Heimat, Beheimatung : Konzeptionalisierung sozialräumlicher Einflussfaktoren im Kontext individueller Identitätsarbeit; GIESSMANN: Das gleiche und doch nicht dasselbe : Techniker im Bildungssystem beider deutscher Staaten. Ein entwicklungsgeschichtlicher Vergleich; SPIESS/ KEHR/ WITTMANN: Phasen der Motivation für einen Auslandseinsatz bei Führungsnachwuchskräften : Versuch einer Einordnung in das Rubikonmodell der Handlungsphasen von Heckhausen und Gollwitzer. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2). 546 $adeutsch 653 $aIdentitätsbildung 653 $aMotivation 653 $aGeschichte (Histor) 653 $aErwerbstätigkeit 653 $aBerufsbildung 653 $aArbeitsproduktivität 653 $aBerufliche Mobilität 653 $aBerufliche Qualifikation 653 $aArbeitszeit 653 $aGewerblich-technischer Beruf 653 $aInternationaler Vergleich 653 $aAuslandsaufenthalt 653 $aEntwicklung 653 $aBerufsnachwuchs 653 $aFührungskraft 653 $aTechniker 653 $aDeutschland-BRD 653 $aDeutschland-DDR 700 1 $aBehringer, Luise $eVerfasser 700 1 $aDietmaier-Jebara, Sylvia $eVerfasser 700 1 $aVoss, G. Günter $eVerfasser 700 1 $aGmür, Wolfgang $eVerfasser 700 1 $aGiessmann, Barbara $eVerfasser 700 1 $aSpiess, Erika $eVerfasser 700 1 $aKehr, Hugo M. $eVerfasser 700 1 $aWittmann, Angela $eVerfasser 710 2 $aSonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
materialart book
person Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
publikationsjahr_anzeige 1997
publikationsjahr_facette 1997
publikationsjahr_intervall 8004:1995-1999
publikationsjahr_sort 1997
publisher München
schlagwort Identitätsbildung
Motivation
Geschichte (Histor)
Erwerbstätigkeit
Berufsbildung
Arbeitsproduktivität
Berufliche Mobilität
Berufliche Qualifikation
Arbeitszeit
Gewerblich-technischer Beruf
Internationaler Vergleich
Auslandsaufenthalt
Entwicklung
Berufsnachwuchs
Führungskraft
Techniker
Deutschland-BRD
Deutschland-DDR
search_space more
seiten 124 S.
series_statement Mitteilungen / SFB 333 der Universität München 10
shingle_author_1 Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
shingle_author_2 Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
shingle_author_3 Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
shingle_author_4 Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
shingle_catch_all_1 Inhalt: BEHRINGER: Identität durch Lebensführung; DIETMAIER- JEBARA: "Sich politisch zu engagieren, bringt nichts" - Bilanzierungen des politischen Wandels und der Partizipationsmöglichkeiten in Ostdeutschland anhand zweier Fallbeispiele; VOSS: Zur Entwicklung der Arbeitszeiten in der Bundesrepublik Deutschland; GMÜR: Region, Heimat, Beheimatung : Konzeptionalisierung sozialräumlicher Einflussfaktoren im Kontext individueller Identitätsarbeit; GIESSMANN: Das gleiche und doch nicht dasselbe : Techniker im Bildungssystem beider deutscher Staaten. Ein entwicklungsgeschichtlicher Vergleich; SPIESS/ KEHR/ WITTMANN: Phasen der Motivation für einen Auslandseinsatz bei Führungsnachwuchskräften : Versuch einer Einordnung in das Rubikonmodell der Handlungsphasen von Heckhausen und Gollwitzer. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2).
Identitätsbildung
Motivation
Geschichte (Histor)
Erwerbstätigkeit
Berufsbildung
Arbeitsproduktivität
Berufliche Mobilität
Berufliche Qualifikation
Arbeitszeit
Gewerblich-technischer Beruf
Internationaler Vergleich
Auslandsaufenthalt
Entwicklung
Berufsnachwuchs
Führungskraft
Techniker
Deutschland-BRD
Deutschland-DDR
0940-5410
Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
München
shingle_catch_all_2 Inhalt: BEHRINGER: Identität durch Lebensführung; DIETMAIER- JEBARA: "Sich politisch zu engagieren, bringt nichts" - Bilanzierungen des politischen Wandels und der Partizipationsmöglichkeiten in Ostdeutschland anhand zweier Fallbeispiele; VOSS: Zur Entwicklung der Arbeitszeiten in der Bundesrepublik Deutschland; GMÜR: Region, Heimat, Beheimatung : Konzeptionalisierung sozialräumlicher Einflussfaktoren im Kontext individueller Identitätsarbeit; GIESSMANN: Das gleiche und doch nicht dasselbe : Techniker im Bildungssystem beider deutscher Staaten. Ein entwicklungsgeschichtlicher Vergleich; SPIESS/ KEHR/ WITTMANN: Phasen der Motivation für einen Auslandseinsatz bei Führungsnachwuchskräften : Versuch einer Einordnung in das Rubikonmodell der Handlungsphasen von Heckhausen und Gollwitzer. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2).
Identitätsbildung
Motivation
Geschichte (Histor)
Erwerbstätigkeit
Berufsbildung
Arbeitsproduktivität
Berufliche Mobilität
Berufliche Qualifikation
Arbeitszeit
Gewerblich-technischer Beruf
Internationaler Vergleich
Auslandsaufenthalt
Entwicklung
Berufsnachwuchs
Führungskraft
Techniker
Deutschland-BRD
Deutschland-DDR
0940-5410
Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
München
shingle_catch_all_3 Inhalt: BEHRINGER: Identität durch Lebensführung; DIETMAIER- JEBARA: "Sich politisch zu engagieren, bringt nichts" - Bilanzierungen des politischen Wandels und der Partizipationsmöglichkeiten in Ostdeutschland anhand zweier Fallbeispiele; VOSS: Zur Entwicklung der Arbeitszeiten in der Bundesrepublik Deutschland; GMÜR: Region, Heimat, Beheimatung : Konzeptionalisierung sozialräumlicher Einflussfaktoren im Kontext individueller Identitätsarbeit; GIESSMANN: Das gleiche und doch nicht dasselbe : Techniker im Bildungssystem beider deutscher Staaten. Ein entwicklungsgeschichtlicher Vergleich; SPIESS/ KEHR/ WITTMANN: Phasen der Motivation für einen Auslandseinsatz bei Führungsnachwuchskräften : Versuch einer Einordnung in das Rubikonmodell der Handlungsphasen von Heckhausen und Gollwitzer. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2).
Identitätsbildung
Motivation
Geschichte (Histor)
Erwerbstätigkeit
Berufsbildung
Arbeitsproduktivität
Berufliche Mobilität
Berufliche Qualifikation
Arbeitszeit
Gewerblich-technischer Beruf
Internationaler Vergleich
Auslandsaufenthalt
Entwicklung
Berufsnachwuchs
Führungskraft
Techniker
Deutschland-BRD
Deutschland-DDR
0940-5410
Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
München
shingle_catch_all_4 Inhalt: BEHRINGER: Identität durch Lebensführung; DIETMAIER- JEBARA: "Sich politisch zu engagieren, bringt nichts" - Bilanzierungen des politischen Wandels und der Partizipationsmöglichkeiten in Ostdeutschland anhand zweier Fallbeispiele; VOSS: Zur Entwicklung der Arbeitszeiten in der Bundesrepublik Deutschland; GMÜR: Region, Heimat, Beheimatung : Konzeptionalisierung sozialräumlicher Einflussfaktoren im Kontext individueller Identitätsarbeit; GIESSMANN: Das gleiche und doch nicht dasselbe : Techniker im Bildungssystem beider deutscher Staaten. Ein entwicklungsgeschichtlicher Vergleich; SPIESS/ KEHR/ WITTMANN: Phasen der Motivation für einen Auslandseinsatz bei Führungsnachwuchskräften : Versuch einer Einordnung in das Rubikonmodell der Handlungsphasen von Heckhausen und Gollwitzer. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2).
Identitätsbildung
Motivation
Geschichte (Histor)
Erwerbstätigkeit
Berufsbildung
Arbeitsproduktivität
Berufliche Mobilität
Berufliche Qualifikation
Arbeitszeit
Gewerblich-technischer Beruf
Internationaler Vergleich
Auslandsaufenthalt
Entwicklung
Berufsnachwuchs
Führungskraft
Techniker
Deutschland-BRD
Deutschland-DDR
0940-5410
Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
Behringer, Luise
Dietmaier-Jebara, Sylvia
Voss, G. Günter
Gmür, Wolfgang
Giessmann, Barbara
Spiess, Erika
Kehr, Hugo M.
Wittmann, Angela
Sonderforschungsbereich Entwicklungsperspektiven von Arbeit (München)
München
shingle_title_1 Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
shingle_title_2 Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
shingle_title_3 Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
shingle_title_4 Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
timestamp 2025-05-31T23:32:38.595Z
titel Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
titel_suche Entwicklungsperspektiven von Arbeit.
Mitteilungen / SFB 333 der Universität München 10
toc Inhalt: BEHRINGER: Identität durch Lebensführung; DIETMAIER- JEBARA: "Sich politisch zu engagieren, bringt nichts" - Bilanzierungen des politischen Wandels und der Partizipationsmöglichkeiten in Ostdeutschland anhand zweier Fallbeispiele; VOSS: Zur Entwicklung der Arbeitszeiten in der Bundesrepublik Deutschland; GMÜR: Region, Heimat, Beheimatung : Konzeptionalisierung sozialräumlicher Einflussfaktoren im Kontext individueller Identitätsarbeit; GIESSMANN: Das gleiche und doch nicht dasselbe : Techniker im Bildungssystem beider deutscher Staaten. Ein entwicklungsgeschichtlicher Vergleich; SPIESS/ KEHR/ WITTMANN: Phasen der Motivation für einen Auslandseinsatz bei Führungsnachwuchskräften : Versuch einer Einordnung in das Rubikonmodell der Handlungsphasen von Heckhausen und Gollwitzer. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2).
uid fis_bildung_2354852