Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.

Lenz, Werner [Hrsg.] ; Brünner, Christian [Hrsg.]
Wien u.a. : Böhlau
Published 1990
Type of Medium:
book
Publication Date:
1990
Keywords:
Lehrerbildung ; Lehrerfortbildung ; Hochschullehrer ; Hochschuldidaktik ; Qualität ; Österreich
Language:
German
_version_ 1833680996161028096
autor Lenz, Werner Hrsg.
Brünner, Christian Hrsg.
autor_bkz Lenz, Werner@A@ [Hrsg.]
Brünner, Christian@A@ [Hrsg.]
book_url http://d-nb.info/900672463/04
book_url_plain http://d-nb.info/900672463/04
datenlieferant fis_bildung
editor Lenz, Werner Hrsg.
Brünner, Christian Hrsg.
Österreichische Rektorenkonferenz
identnr 2233756
isbn 3-205-05325-7
3-901113-01-0
language ger
marc_display LEADER 00000nam a2200000 u 4500 001 2233756 003 FIS Bildung 007 tu 008 000000t1990||||||||||||||||||||||||||ger 020 $a3-205-05325-7 020 $a3-901113-01-0 040 $aInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg $cFIS Bildung 041 $ager 245 $aUniversitäre Lernkultur. $bLehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz. 260 $aWien u.a. $bBöhlau $c1990 300 1 $a216 S. 300 $bGrafiken 520 30 $aDie Beiträge des Bandes bieten neben Analysen und Reflexionen zu diesen Themen auch Vorschläge für weiterführende Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben. Auf dieser Grundlage soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung über Probleme von Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung fortgesetzt und ausgebaut werden. Inhalt: Brünner, Christian: Plädoyer für eine Profilierung universitärer Lernkultur - ein Vorwort. - Lenz, Werner: Komplexität und Autonomie - einleitende Fragen und Behauptungen. - TEIL I: BEITRÄGE (u. a. Ecker, Alois: Zum gegenwärtigen Stand der universitären Lehrerbildung in Österreich. - Pietschmann, Herbert: Ideen zur Neugestaltung der Lehrerausbildung. - Gruber, Karl-Heinz: Sekundarschullehrerbildung in Europa. Ein dokumentarisch-vergleichender Überblick. - Lenz, Werner: Fortbildung für Hochschullehrer - eine unerfüllbare Sehnsucht?). - TEIL II: FORSCHUNGSPROJEKTE UND FORSCHUNGSVORHABEN (u. a. Seel, Helmut: Situationsanalyse der Ausbildung für Lehrer an höheren Schulen an den österreichischen Universitäten. - Riedl, Andrea: Zum status quo der Lehrerausbildung an österreichischen Universitäten - eine Bestandsaufnahme für die Zukunft. - Csanyi, Gottfried/Gubitzer, Luise/Schilling, Michael: Ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Fachtutoren. Interdisziplinäres Tutorenausbildungs-Seminar Langschlag. - Csanyi, Gottfried/Schilling, Michael: Modellversuch zur didaktischen Fortbildung von Hochschullehrern. - Schilling, Michael: Die Bedeutung des Interaktionsgeschehens und psycho-sozialer Aspekte beim Lehren und Lernen an den Universitäten. Konsequenzen für neue Lernformen. - Koenne, Christa/Oswald, Friedrich: Forschungsprojekt: Hochschuldidaktik im Programm der Fachdidaktik. Zur Wiedergewinnung von Ausbildungskompetenz für Universitäten und Hochschulen. - Oberlechner, Peter: Die Wiener Akademie für Zukunftsfragen. Ziele - Leitbild - Aufbau) (PHF/übern.). 546 $adeutsch 653 $aLehrerbildung 653 $aLehrerfortbildung 653 $aHochschullehrer 653 $aHochschuldidaktik 653 $aQualität 653 $aÖsterreich 700 1 $aLenz, Werner $eHrsg. 700 1 $aBrünner, Christian $eHrsg. 710 2 $aÖsterreichische Rektorenkonferenz 856 42 $uhttp://d-nb.info/900672463/04 $yInhaltsverzeichnis
materialart book
person Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
publikationsjahr_anzeige 1990
publikationsjahr_facette 1990
publikationsjahr_intervall 8009:1990-1994
publikationsjahr_sort 1990
publisher Wien u.a. : Böhlau
schlagwort Lehrerbildung
Lehrerfortbildung
Hochschullehrer
Hochschuldidaktik
Qualität
Österreich
search_space more
seiten 216 S.
Grafiken
shingle_author_1 Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
shingle_author_2 Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
shingle_author_3 Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
shingle_author_4 Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
shingle_catch_all_1 Die Beiträge des Bandes bieten neben Analysen und Reflexionen zu diesen Themen auch Vorschläge für weiterführende Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben. Auf dieser Grundlage soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung über Probleme von Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung fortgesetzt und ausgebaut werden. Inhalt: Brünner, Christian: Plädoyer für eine Profilierung universitärer Lernkultur - ein Vorwort. - Lenz, Werner: Komplexität und Autonomie - einleitende Fragen und Behauptungen. - TEIL I: BEITRÄGE (u. a. Ecker, Alois: Zum gegenwärtigen Stand der universitären Lehrerbildung in Österreich. - Pietschmann, Herbert: Ideen zur Neugestaltung der Lehrerausbildung. - Gruber, Karl-Heinz: Sekundarschullehrerbildung in Europa. Ein dokumentarisch-vergleichender Überblick. - Lenz, Werner: Fortbildung für Hochschullehrer - eine unerfüllbare Sehnsucht?). - TEIL II: FORSCHUNGSPROJEKTE UND FORSCHUNGSVORHABEN (u. a. Seel, Helmut: Situationsanalyse der Ausbildung für Lehrer an höheren Schulen an den österreichischen Universitäten. - Riedl, Andrea: Zum status quo der Lehrerausbildung an österreichischen Universitäten - eine Bestandsaufnahme für die Zukunft. - Csanyi, Gottfried/Gubitzer, Luise/Schilling, Michael: Ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Fachtutoren. Interdisziplinäres Tutorenausbildungs-Seminar Langschlag. - Csanyi, Gottfried/Schilling, Michael: Modellversuch zur didaktischen Fortbildung von Hochschullehrern. - Schilling, Michael: Die Bedeutung des Interaktionsgeschehens und psycho-sozialer Aspekte beim Lehren und Lernen an den Universitäten. Konsequenzen für neue Lernformen. - Koenne, Christa/Oswald, Friedrich: Forschungsprojekt: Hochschuldidaktik im Programm der Fachdidaktik. Zur Wiedergewinnung von Ausbildungskompetenz für Universitäten und Hochschulen. - Oberlechner, Peter: Die Wiener Akademie für Zukunftsfragen. Ziele - Leitbild - Aufbau) (PHF/übern.).
Lehrerbildung
Lehrerfortbildung
Hochschullehrer
Hochschuldidaktik
Qualität
Österreich
3-205-05325-7
3-901113-01-0
Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
Wien u.a. : Böhlau
shingle_catch_all_2 Die Beiträge des Bandes bieten neben Analysen und Reflexionen zu diesen Themen auch Vorschläge für weiterführende Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben. Auf dieser Grundlage soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung über Probleme von Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung fortgesetzt und ausgebaut werden. Inhalt: Brünner, Christian: Plädoyer für eine Profilierung universitärer Lernkultur - ein Vorwort. - Lenz, Werner: Komplexität und Autonomie - einleitende Fragen und Behauptungen. - TEIL I: BEITRÄGE (u. a. Ecker, Alois: Zum gegenwärtigen Stand der universitären Lehrerbildung in Österreich. - Pietschmann, Herbert: Ideen zur Neugestaltung der Lehrerausbildung. - Gruber, Karl-Heinz: Sekundarschullehrerbildung in Europa. Ein dokumentarisch-vergleichender Überblick. - Lenz, Werner: Fortbildung für Hochschullehrer - eine unerfüllbare Sehnsucht?). - TEIL II: FORSCHUNGSPROJEKTE UND FORSCHUNGSVORHABEN (u. a. Seel, Helmut: Situationsanalyse der Ausbildung für Lehrer an höheren Schulen an den österreichischen Universitäten. - Riedl, Andrea: Zum status quo der Lehrerausbildung an österreichischen Universitäten - eine Bestandsaufnahme für die Zukunft. - Csanyi, Gottfried/Gubitzer, Luise/Schilling, Michael: Ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Fachtutoren. Interdisziplinäres Tutorenausbildungs-Seminar Langschlag. - Csanyi, Gottfried/Schilling, Michael: Modellversuch zur didaktischen Fortbildung von Hochschullehrern. - Schilling, Michael: Die Bedeutung des Interaktionsgeschehens und psycho-sozialer Aspekte beim Lehren und Lernen an den Universitäten. Konsequenzen für neue Lernformen. - Koenne, Christa/Oswald, Friedrich: Forschungsprojekt: Hochschuldidaktik im Programm der Fachdidaktik. Zur Wiedergewinnung von Ausbildungskompetenz für Universitäten und Hochschulen. - Oberlechner, Peter: Die Wiener Akademie für Zukunftsfragen. Ziele - Leitbild - Aufbau) (PHF/übern.).
Lehrerbildung
Lehrerfortbildung
Hochschullehrer
Hochschuldidaktik
Qualität
Österreich
3-205-05325-7
3-901113-01-0
Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
Wien u.a. : Böhlau
shingle_catch_all_3 Die Beiträge des Bandes bieten neben Analysen und Reflexionen zu diesen Themen auch Vorschläge für weiterführende Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben. Auf dieser Grundlage soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung über Probleme von Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung fortgesetzt und ausgebaut werden. Inhalt: Brünner, Christian: Plädoyer für eine Profilierung universitärer Lernkultur - ein Vorwort. - Lenz, Werner: Komplexität und Autonomie - einleitende Fragen und Behauptungen. - TEIL I: BEITRÄGE (u. a. Ecker, Alois: Zum gegenwärtigen Stand der universitären Lehrerbildung in Österreich. - Pietschmann, Herbert: Ideen zur Neugestaltung der Lehrerausbildung. - Gruber, Karl-Heinz: Sekundarschullehrerbildung in Europa. Ein dokumentarisch-vergleichender Überblick. - Lenz, Werner: Fortbildung für Hochschullehrer - eine unerfüllbare Sehnsucht?). - TEIL II: FORSCHUNGSPROJEKTE UND FORSCHUNGSVORHABEN (u. a. Seel, Helmut: Situationsanalyse der Ausbildung für Lehrer an höheren Schulen an den österreichischen Universitäten. - Riedl, Andrea: Zum status quo der Lehrerausbildung an österreichischen Universitäten - eine Bestandsaufnahme für die Zukunft. - Csanyi, Gottfried/Gubitzer, Luise/Schilling, Michael: Ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Fachtutoren. Interdisziplinäres Tutorenausbildungs-Seminar Langschlag. - Csanyi, Gottfried/Schilling, Michael: Modellversuch zur didaktischen Fortbildung von Hochschullehrern. - Schilling, Michael: Die Bedeutung des Interaktionsgeschehens und psycho-sozialer Aspekte beim Lehren und Lernen an den Universitäten. Konsequenzen für neue Lernformen. - Koenne, Christa/Oswald, Friedrich: Forschungsprojekt: Hochschuldidaktik im Programm der Fachdidaktik. Zur Wiedergewinnung von Ausbildungskompetenz für Universitäten und Hochschulen. - Oberlechner, Peter: Die Wiener Akademie für Zukunftsfragen. Ziele - Leitbild - Aufbau) (PHF/übern.).
Lehrerbildung
Lehrerfortbildung
Hochschullehrer
Hochschuldidaktik
Qualität
Österreich
3-205-05325-7
3-901113-01-0
Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
Wien u.a. : Böhlau
shingle_catch_all_4 Die Beiträge des Bandes bieten neben Analysen und Reflexionen zu diesen Themen auch Vorschläge für weiterführende Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben. Auf dieser Grundlage soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung über Probleme von Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung fortgesetzt und ausgebaut werden. Inhalt: Brünner, Christian: Plädoyer für eine Profilierung universitärer Lernkultur - ein Vorwort. - Lenz, Werner: Komplexität und Autonomie - einleitende Fragen und Behauptungen. - TEIL I: BEITRÄGE (u. a. Ecker, Alois: Zum gegenwärtigen Stand der universitären Lehrerbildung in Österreich. - Pietschmann, Herbert: Ideen zur Neugestaltung der Lehrerausbildung. - Gruber, Karl-Heinz: Sekundarschullehrerbildung in Europa. Ein dokumentarisch-vergleichender Überblick. - Lenz, Werner: Fortbildung für Hochschullehrer - eine unerfüllbare Sehnsucht?). - TEIL II: FORSCHUNGSPROJEKTE UND FORSCHUNGSVORHABEN (u. a. Seel, Helmut: Situationsanalyse der Ausbildung für Lehrer an höheren Schulen an den österreichischen Universitäten. - Riedl, Andrea: Zum status quo der Lehrerausbildung an österreichischen Universitäten - eine Bestandsaufnahme für die Zukunft. - Csanyi, Gottfried/Gubitzer, Luise/Schilling, Michael: Ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Fachtutoren. Interdisziplinäres Tutorenausbildungs-Seminar Langschlag. - Csanyi, Gottfried/Schilling, Michael: Modellversuch zur didaktischen Fortbildung von Hochschullehrern. - Schilling, Michael: Die Bedeutung des Interaktionsgeschehens und psycho-sozialer Aspekte beim Lehren und Lernen an den Universitäten. Konsequenzen für neue Lernformen. - Koenne, Christa/Oswald, Friedrich: Forschungsprojekt: Hochschuldidaktik im Programm der Fachdidaktik. Zur Wiedergewinnung von Ausbildungskompetenz für Universitäten und Hochschulen. - Oberlechner, Peter: Die Wiener Akademie für Zukunftsfragen. Ziele - Leitbild - Aufbau) (PHF/übern.).
Lehrerbildung
Lehrerfortbildung
Hochschullehrer
Hochschuldidaktik
Qualität
Österreich
3-205-05325-7
3-901113-01-0
Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
Lenz, Werner
Brünner, Christian
Österreichische Rektorenkonferenz
Wien u.a. : Böhlau
shingle_title_1 Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
shingle_title_2 Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
shingle_title_3 Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
shingle_title_4 Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
timestamp 2025-05-31T23:32:38.594Z
titel Universitäre Lernkultur. : Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
titel_suche Universitäre Lernkultur. Lehrerbildung, Hochschullehrerfortbildung, Weiterbildung. Bericht einer Arbeitsgruppe der Österreichischen Rektorenkonferenz.
toc Die Beiträge des Bandes bieten neben Analysen und Reflexionen zu diesen Themen auch Vorschläge für weiterführende Forschungsprojekte und Forschungsvorhaben. Auf dieser Grundlage soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung über Probleme von Bildung und gesellschaftlicher Entwicklung fortgesetzt und ausgebaut werden. Inhalt: Brünner, Christian: Plädoyer für eine Profilierung universitärer Lernkultur - ein Vorwort. - Lenz, Werner: Komplexität und Autonomie - einleitende Fragen und Behauptungen. - TEIL I: BEITRÄGE (u. a. Ecker, Alois: Zum gegenwärtigen Stand der universitären Lehrerbildung in Österreich. - Pietschmann, Herbert: Ideen zur Neugestaltung der Lehrerausbildung. - Gruber, Karl-Heinz: Sekundarschullehrerbildung in Europa. Ein dokumentarisch-vergleichender Überblick. - Lenz, Werner: Fortbildung für Hochschullehrer - eine unerfüllbare Sehnsucht?). - TEIL II: FORSCHUNGSPROJEKTE UND FORSCHUNGSVORHABEN (u. a. Seel, Helmut: Situationsanalyse der Ausbildung für Lehrer an höheren Schulen an den österreichischen Universitäten. - Riedl, Andrea: Zum status quo der Lehrerausbildung an österreichischen Universitäten - eine Bestandsaufnahme für die Zukunft. - Csanyi, Gottfried/Gubitzer, Luise/Schilling, Michael: Ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Fachtutoren. Interdisziplinäres Tutorenausbildungs-Seminar Langschlag. - Csanyi, Gottfried/Schilling, Michael: Modellversuch zur didaktischen Fortbildung von Hochschullehrern. - Schilling, Michael: Die Bedeutung des Interaktionsgeschehens und psycho-sozialer Aspekte beim Lehren und Lernen an den Universitäten. Konsequenzen für neue Lernformen. - Koenne, Christa/Oswald, Friedrich: Forschungsprojekt: Hochschuldidaktik im Programm der Fachdidaktik. Zur Wiedergewinnung von Ausbildungskompetenz für Universitäten und Hochschulen. - Oberlechner, Peter: Die Wiener Akademie für Zukunftsfragen. Ziele - Leitbild - Aufbau) (PHF/übern.).
uid fis_bildung_2233756