Search Results - (Author, Cooperation:Welcker)
-
1Ebenrett, Heinz-Jürgen [Verfasser] ; Kozielski, Peter-Michael [Verfasser] ; Hegner, Karl [Verfasser] ; Welcker, Ingrid [Verfasser]
Strausberg : Sozialwiss. Inst. der Bundeswehr
Published 2001Staff ViewType of Medium: bookPublication Date: 2001Keywords: Soziale Situation ; Einstellung (Psy) ; Lebensstil ; Soziale Beziehung ; Jugend ; Familie ; Partnerschaft ; Lebensbedingungen ; Partizipation ; Konsum ; Personalpolitik ; Ausbildung ; Beruf ; Freizeit ; Gewaltbereitschaft ; Rekrutierung ; Bundeswehr ; JugendlicherLanguage: German -
2Boris Parent, Margot Leclere, Sebastien Lacube, Mikhail A. Semenov, Claude Welcker, Pierre Martre, Francois Tardieu
National Academy of Sciences
Published 2018Staff ViewPublication Date: 2018-10-17Publisher: National Academy of SciencesPrint ISSN: 0027-8424Electronic ISSN: 1091-6490Topics: BiologyMedicineNatural Sciences in GeneralPublished by: -
3Staff View
ISSN: 1468-3083Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005Topics: MedicineNotes: A case of digital gangrene in a patient with systemic lupus erythematosus without secondary antiphospholipid syndrome is reported. The acute onset of the necrotizing acrovasculitis occurred without a history of Raynaud’s phenomenon. Preceding symptoms of the systemic lupus erythematosus were arthritis, photosensitivity, alopecia and anorexia. Despite the seriousness of the acute episode the patient achieved an excellent outcome.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
4Beil ; Ostertag ; Meixner ; Lorenz, Erich ; Walcher ; Spiecker ; Weimann ; Beck ; Kassner ; Szentlörincz, Liebermann ; Schlittler ; v. Knorre ; Lossen ; Selbach ; Welcker ; Jacob ; Galletto
Springer
Published 1942Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
5Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
6Ziemke ; Wohlgemuth ; Landé, K. ; Giese ; Klieneberger ; Panse ; Karl Pönitz ; Klein, R. ; Müller-Hess ; Baumm, Hans ; Steck ; Pfister, H. ; Gaupp ; Edeskuty, Otto ; Pflimlin ; Oblath ; Meesmann ; Reisner ; Freese ; Schachtschneider ; Welcker ; Blos, Dietrich ; Franz ; Schemensky
Springer
Published 1934Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
7Kalmus ; Esser ; Sjövall, Einar ; Strassmann, G. ; Schreiber ; Marx ; Stiefler, G. ; Baumm, Hans ; Haenel, H. ; Walcher ; Strarsmann, Georg ; Glass, E. ; Panse ; Weber, Moritz ; Gaupp ; Krusius ; Bade ; Jendralski ; Caanitz ; Lehrnbecher ; Neuhaus, C. ; Lamprecht ; Welcker ; Gutzeit, R. ; Irsigler
Springer
Published 1935Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
8Suvanatemiya ; Autoreferat ; Pietrusky ; Welcker ; Schrader ; Schmitz, A. ; Zech ; Jungmichel ; Munck, W. ; Estler ; Weinig
Springer
Published 1942Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
9Krücke, Ch. ; Zech ; Hanke, Hans ; Biondi ; Dumont ; Rosenfeld ; Meumann ; Iljin ; Merkel ; Fischer, W. ; Sjövall, Einar ; Gerstel ; Ratschow ; Walcher ; Wurm ; Scholz, H. ; Romberg ; Illés, E. ; Ramb ; Ruge ; Welcker ; Tobler ; Boas, Harald ; Nohara
Springer
Published 1942Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
10Donalies ; Manz ; Neureiter ; Franz ; Richter ; Blos, Dietrich ; Welcker ; Ramdohr ; Beyer, H. ; Zech ; Block, Werner ; Biondi ; Rogal ; Haagen ; Romberg ; Günther ; Domnick ; Gerstel ; Walcher ; Thiermann ; Koch, Rudolf ; Tosatti, E. ; Zwerg
Springer
Published 1942Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
11Wirth, Erich ; Welcker ; Schrader ; Neureiter ; Weinig ; Rosenthal ; Walcher ; Mueller, B. ; Jungmichel
Springer
Published 1942Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
12Gro\feld, J. ; Kanitz ; KÄrber ; Estler ; Rintelen, K. ; Mueller, B. ; Oelkers, H. -A. ; Schultz, Werner ; Krücke, W. ; Taeger ; Glees ; Welcker ; Spiecker ; Cicconi, Maria ; KrÄtschell, Brigitta ; Finckh, E. ; Jungmichel ; Elbel ; Schrader ; Dubitscher ; Pflug
Springer
Published 1942Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
13Schrader ; Blos, Dietrich ; Weimann ; Neureiter ; Rogal ; Schmidt, O. ; Gauer ; Gerstel ; König, E. ; Walcher ; Tilk ; Kluge ; Franz ; Hahn ; Kümmell ; Domnick ; Matzdorff ; Welcker ; Galletto ; Raeschke ; Pena, Angela ; Rother ; Rintelen, K.
Springer
Published 1942Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
14Staff View
ISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
15Sjöval, Einar ; Weimann ; Budde, Max ; Förster ; Meixner ; v. Neureiter ; Krause ; Beck ; Geller ; Diethelm ; Welcker ; Henze ; Kohler ; v. Marenholtz ; Meumann ; Wolff ; Matzdorff ; Leibbrand ; Gerstel ; Haagen ; Marenholtz, Frhr v. ; Droescher, J. ; Schrader
Springer
Published 1943Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
16Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung 1. Es wird über 30 Vitamin C-Belastungsversuche an 28 Psoriasiskranken berichtet. 2. Ein Drittel der Patienten wies eine unverhältnismäßig große Ausscheidungsverzögerung auf, 3 von ihnen sogar ein recht beträchtliches Defizit. 3. Eine Beziehung zwischen Schwere des Befundes und Größe des Defizits ließ sich nicht herstellen, doch fanden sich die 3 erwähnten größeren Defizite gerade bei Patienten mit generalisierten schweren Krankheitsformen. 4. Ein therapeutischer Einfluß des Vitamins war im allgemeinen nicht festzustellen. 5. Bei 3 Patienten wurden auffallende Heilwirkungen der Ascorbinsäure beobachtet, die nicht mit dem Vorliegen einer Hypovitaminose in Zusammenhang standen.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
17Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung 1. Die Ascorbinsäure erwies sich als gutes Hilfsmittel zur Durchführung der Kur bei Salvarsanunverträglichkeit. Sie ist aber den bisher gebräuchlichen Mitteln nicht überlegen. 2. Ihre Heilwirkung bei Salvarsandermatitis ist sehr gut, allen anderen Mitteln mindestens gleichwertig. Diese Wirkungen sind nicht aus einer Hypovitaminose zu erklären. 3. Die Salvarsandermatitis tritt in jeder Schwere unabhängig vom Ascorbinsäurebestand des Organismus auf. 4. Aus der jahreszeitlichen Verteilung der Erkrankungen kann man schließen, daß das Vitaminangebot doch einen gewissen Einfluß auf die Entstehung der Dermatitis hat. 5. Es besteht die Möglichkeit, daß die ausgesprochene Hypovitaminose das Entstehen einer Salvarsandermatitis fördert. 6. Manche Salvarsanpräparate werden durch Ascorbinsäure schnell zersetzt. Wir halten daher die Mischinjektion für bedenklich.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
18Staff View
ISSN: 1432-1904Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: BiologyChemistry and PharmacologyNatural Sciences in GeneralType of Medium: Electronic ResourceURL: -
19Staff View
ISSN: 0001-4826Topics: EconomicsURL: -
20Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung 1. Es wird ein Fall von Breslau-Bacillen-Meningitis nach vorausgegangener Meningokokken-meningitis bei einem Säugling beschrieben. 2. Das bisher über Paratyphusmeningitiden vorliegende Material und die Frage der pathogenetischen Polyvalenz der Breslau-Bacillen wurde einer kritischen Betrachtung unterworfen. 3. Beim Vergleich einer größeren Anzahl Krankengeschichten tritt ganz allgemein hervor, daß die allgemeine, örtliche und Altersdisposition im gesamten Krankheitsgeschehen bei Erkrankungen durch Erreger der T.-P.-E.Gruppe eine sehr bedeutende Rolle spielt.Type of Medium: Electronic ResourceURL: