Search Results - (Author, Cooperation:Weimann)
-
1Staff View Fulltext
Publication Date: 2023-03-29Keywords: Soziale Probleme und Sozialdienste ; Sozialwissenschaften, Soziologie ; Social problems and services ; Social sciences, sociology, anthropology ; Corona; Covid-19; Corona-Virus; Frühe Hilfen; Dresden ; Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik ; Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik ; Social Work, Social Pedagogics, Social Planning ; Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly ; Familienforschung ; Familienarbeit ; Epidemie ; Infektionskrankheit ; Familienhilfe ; Bundesrepublik Deutschland ; Familie ; Belastung ; Lebenszufriedenheit ; family research ; family work ; epidemic ; contagious disease ; family allowance ; Federal Republic of Germany ; family ; stress ; satisfaction with life ; 29900Type: Abschlussbericht, final report -
2Staff View Fulltext
Publication Date: 2025-04-10Description: Die Corona-Krise hat die Debatte um die Bedeutung sozialer Dienstleistungen neu stimuliert. Einmal mehr wurde deutlich, dass Eltern auf die Unterbringung ihrer Kinder in pädagogischen Betreuungseinrichtungen angewiesen sind, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten. In Pflegeeinrichtungen lebende Menschen und ihre Angehörigen waren während der Besuchsverbote auf fachlich gut geschultes und einfühlsames Personal angewiesen. Viele Familien nahmen Onlineangebote von Erziehungsberatungsstellen oder der Familiensozialarbeit gerne und häufig in Anspruch. Tatsächlich hat sich das Bild von den Sozialen Dienstleistungsberufen in den vergangenen zehn bis zwanzig Jahren gewandelt hat: es geht heute beispielsweise um die Wertschätzung der Kindertagesbetreuung als Ort der frühkindlichen Bildung und nicht nur als Betreuungsmöglichkeit. Insofern scheint es lohnend, die Professionalisierungsdiskurse und Professionsansprüche der Sozialen Dienstleistungen, welche sich aus den Berufsfeldern frühkindliche Bildung und Betreuung, Soziale Arbeit und den Gesundheits- und Pflegeberufen zusammensetzen, genauer zu analysieren. Die soziologische Auseinandersetzung mit den Sozialen Dienstleistungsberufen erfolgte bisher zumeist im Bereich der Care-Debatten oder im Rahmen genderspezifischer Fragestellungen. Im Feld der Professionssoziologie ist die Verankerung der Sozialen Dienstleistungsberufe jedoch relativ neu. Dennoch zeigten die Debatten der Sektion Professionssoziologie beim Soziologentag 2020, wie wichtig eine soziologische Reflektion dieses Berufssektors und des damit zusammenhängenden Phänomens der sozialen Ungleichheit ist. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der spezifischen Fragestellung auseinander, warum die Sozialen Dienstleistungsberufen trotz ihres Berufsethos der Reduktion sozialer Ungleichheit, diese im professionellen Handeln der Fachkräfte oftmals reproduzieren. Entwickelt wird dementsprechend die Idee einer praxeologisch-orientierten Kompetenz-Performanztheorie, welche den derzeitigen Stand der Professionalisierung Sozialer Dienstleistungsberufe weniger aus subjektiver und vielmehr aus organisationaler Perspektive hinterfragt.Keywords: Wirtschaft ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Economics ; Social problems and services ; Professionssoziologie; Soziale Dienstleistungen ; Berufsforschung, Berufssoziologie ; Sonstiges zur Sozialarbeit und Sozialpädagogik ; Occupational Research, Occupational Sociology ; Other Fields of Social Welfare ; Professionalisierung ; soziale Dienste ; frühkindliche Erziehung ; Sozialarbeit ; Pflegeberuf ; Gesundheitsberuf ; soziale Ungleichheit ; professionalization ; social services ; early childhood education and care ; social work ; nursing occupation ; health occupations ; social inequalityType: Konferenzbeitrag, Sammelwerksbeitrag, conference paper, collection article -
3"Und es bewegt sich doch" - Gruppendynamik und politische Kultur in der AlternativbewegungStaff View Fulltext
Publication Date: 2024-04-09Description: In dem Bericht werden interne Schwierigkeiten alternativer Gruppen untersucht, an denen die politische Wirksamkeit nach außen häufig scheitert. Machtkonflikte, Unverbindlichkeit, Fluktuation, Kurzlebigkeit, Motivationsschwund, Leitungskonflikte, Spaltung, Aktionismus u.ä. Anhand der Entwicklung einer politischen Fortbildungsgruppe werden die Ursachen solcher Schwierigkeiten nachvollzogen und Wege ihrer Überwindung beschrieben.Keywords: Politikwissenschaft ; Political science ; Gesellschaftliche Vereinigung; Gruppenverhalten ; politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ; Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ; Alternativbewegung ; Lebensweise ; Lebensstil ; politische Kultur ; Konfliktverhalten ; soziale Bewegung ; alternative movement ; way of life ; life style ; political culture ; conflict behavior ; social movement ; 10500Type: Arbeitspapier, working paper -
4Staff View Fulltext Fulltext
Publication Date: 2024-08-29Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie ; Social sciences, sociology, anthropology ; Arbeit; ; Sozialwissenschaften ; Social SciencesType: Zeitschriftenartikel, journal article -
5Staff View
ISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
6Schultze ; Ziemke ; Weimann ; Mauss ; Liguori ; Trendtel ; Giese ; Strassmann, G. ; Leibbrand ; Göring ; Villinger ; Schönberg ; Seelert
Springer
Published 1935Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
7Reich ; Wortmann ; Fischer, Ö. ; Lehmann, Walter ; Ritter ; Schmincke ; Marx ; Mendel ; Stern, F. ; Hiller ; Breitenecker ; Weimann ; Klestadt ; Dyes, Otto ; Breitländer ; Goebel ; Burghard ; Wachholz ; Eisner ; Scheuer ; Brach, H. ; Lossen, Heinz ; Colmers ; Kempf
Springer
Published 1932Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
8Romanese ; Neureiter ; Franz ; Scheurlen ; Henningsen ; Weimann ; Stahl, O. ; Walcher ; Härtel, F. ; Drügg ; Hoffmann, Heinrich ; Leibbrand ; Gerstel ; Nowakowski ; Schweizer ; Abel, K. ; Ganter ; Schmidt, Ingeborg ; Gerlach
Springer
Published 1939Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
9Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2003Keywords: Bildung ; Beschäftigungseffekt ; Einkommenseffekt ; Finanzierung ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Wertschöpfung ; Ökonomische Determinanten ; Hochschule ; Regionaler Faktor ; Magdeburg ; Sachsen-AnhaltIn: Raumforschung und Raumordnung, Bd. 61 (2003) H. 6, S. 436-446, 0034-0111Language: German -
10Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2006Keywords: Arbeitsförderung ; Sozialabgaben ; Grundsicherung ; Kosten ; Arbeitsplatz ; Erwerbsminderung ; Alter ; Modell ; MagdeburgIn: Neue Caritas, Bd. 107 (2006) H. 18, S. 14-16, 1438-7832Language: GermanNote: Literaturangaben -
11Prescher, Thomas [Verfasser] ; Weimann-Sandig, Nina [Verfasser] ; Wiesner, Christian [Verfasser]
Published 2022Staff ViewType of Medium: articlePublication Date: 2022Keywords: Bildung ; Lernprozess ; Didaktik ; Medizin ; Professionalisierung ; Fallbesprechung ; Interdisziplinarität ; Kooperation ; Paradigmenwechsel ; Theorie ; PflegepersonalIn: Pflegezeitschrift, Bd. 72 (2022) H. 1-2, S. 42-45, 0945-1129Language: German -
12Becker, Jörg [Red.] ; Blessing-Kapelke, Ute [Red.] ; Brandt, Petra [Red.] ; Druba, Lisa [Red.] ; Eckert, Rainer [Red.] ; Fleischmann, Norbert [Red.] ; Sahm, Hannah [Red.] ; Lautenbach, Peter [Red.] ; Kauer-Berk, Oliver [Red.] ; Leyendecker, Michael [Red.] ; Lueke, Katja [Red.] ; Morlang, Katharina [Red.] ; Pickardt, Lars [Red.] ; Stanev, Daniel [Red.] ; Weimann, Annette [Red.]
Frankfurt a.M. : Deutsche Sportjugend
Published 2016Staff ViewType of Medium: bookPublication Date: 2016Keywords: Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Persönlichkeitsentwicklung ; Soziale Integration ; Toleranz ; Engagement ; Modernität ; Breitensport ; Kinder- und Jugendsport ; Sport ; Sportorganisation ; Personalentwicklung ; Ehrenamtliche Arbeit ; Trainer ; Fortbildung ; Behinderung ; Praxisbezug ; Sportjugend ; Übungsleiter ; DeutschlandLanguage: German -
13Weimann-Sandig, Nina [Verfasser] ; Weihmayer, Lena Sophie [Verfasser] ; Wirner, Lisa [Verfasser]
Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung
Published 2016Staff ViewType of Medium: OnlinePublication Date: 2016Keywords: Vergleich ; Kinderbetreuung ; Kindertagesbetreuung ; Seiteneinsteiger ; Bundesland ; Arbeitsmarkt ; Umschulung ; Altenhilfe ; Altenpflege ; Integration ; Seiteneinstieg ; DeutschlandLanguage: German -
14Staff View
Type of Medium: OnlinePublication Date: 2021Keywords: Soziale Ungleichheit ; Frühpädagogik ; Soziale Dienste ; Professionalisierung ; GesundheitsberufIn: Blättel-Mink, Birgit (Hrsg.), Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020., (2021), 12 S., 2367-4504Language: German -
15Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 1995Keywords: Selbsterfahrung ; Kind ; Schule ; Lebensbedingungen ; Wiedervereinigung (Deutschland) ; Behinderung ; Entwicklung ; Integration ; Schwerbehinderter ; Deutschland-BRDIn: Gemeinsam leben : Zeitschrift für Inklusion, Bd. 3 (1995) H. 3, S. 118-121, 0943-8394Language: German -
16Staff View
Type of Medium: OnlinePublication Date: 2024Keywords: Soziale Bindung ; Kindertagesstätte ; Motivation ; Arbeitszeitverkürzung ; Arbeitsbedingungen ; Leiharbeit ; Unterbeschäftigung ; Arbeitskräftemangel ; Arbeitszeitwunsch ; Erwerbspersonenpotenzial ; Individuelle Arbeitszeit ; Personalbestand ; Teilzeitbeschäftigung ; Fachkraft ; Pädagogischer Beruf ; Arbeitspapier ; Regionaler Vergleich ; Betrieb ; Erzieher ; Mitarbeiter ; Teilzeitarbeitnehmer ; Deutschland ; Mecklenburg-Vorpommern ; Rheinland-Pfalz ; Saarland ; SachsenLanguage: German -
17Staff View
Type of Medium: bookPublication Date: 2006Keywords: Begriff ; Kindheit ; Familiengröße ; Kinderzahl ; Kind ; Krankheit ; Ernährung ; Armut ; Kriminalität ; Staat ; Massenarbeitslosigkeit ; Wohnsituation ; Auswirkung ; Definition ; Prävention ; Soziales Problem ; Allein erziehender Elternteil ; Ausländer ; Jugendlicher ; Straßenkind ; DeutschlandLanguage: German -
18Paus-Haase, Ingrid [Verfasser] ; Claashen, Hedda [Mitarb.] ; Gabele, Ingrid [Mitarb.] ; Weimann, Helene [Mitarb.]
Published 1997Staff ViewType of Medium: articlePublication Date: 1997Keywords: Fernsehen ; Fernsehprogramm ; Massenmedien ; Medien ; Kind ; QualitätIn: Medien praktisch, Bd. 21 (1997) H. 2 (82), S. 53-56, 0171-3957Language: German -
19Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 1994Keywords: Kultur ; Verstehen ; Lehrerfortbildung ; Didaktische Grundlageninformation ; Projektmethode ; Deutsch ; Fremdsprachenunterricht ; Landeskunde ; AuslandIn: Materialien Deutsch als Fremdsprache. 35., Regensburg: Armin Wolff (1994), S. 197-204Language: GermanNote: Anmerkungen -
20Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 1980Keywords: Kind ; Hauptschule ; Unterrichtsstil ; Ausländer ; BerlinIn: Westermanns pädagogische Beiträge, Bd. 32 (1980) H. 2, S. 66-67, 0043-3446Language: German