Search Results - (Author, Cooperation:Walcher)

Showing 1 - 20 results of 538, query time: 0.39s Refine Results
  1. 1
    Walcher, Wilhelm
    Wiesbaden : Teubner
    Published 2004
    Staff View Availability
    Person(s):
    Walcher, Wilhelm
    Type of Medium:
    Unknown
    Pages:
    415 S.
    Edition:
    8., überarbeitete Auflage
    ISBN:
    3519230380
    Language:
    German
    Printed Books
  2. 2
    Walcher, Wilhelm
    Wiesbaden : Teubner
    Published 2006
    Staff View Availability
    Person(s):
    Walcher, Wilhelm
    Type of Medium:
    Unknown
    Pages:
    415 S. : graph. Darst.
    Edition:
    9., überarb. Aufl.
    ISBN:
    9783835100466
    Language:
    German
    Printed Books
  3. 3
    Staff View
    ISSN:
    1437-1596
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Law
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  4. 4
    Walcher, Gesa
    DEU
    Published 2015
    Staff View Fulltext
    Publication Date:
    2020-04-20
    Description:
    Untersucht wird, welche Rolle die Gestaltung der Außenbeziehungen des Dritten Sektors für die Entwicklung seiner Leistungspotentiale und Erfüllung seiner spezifischen Funktionen spielt. Es wird verdeutlicht, daß zur Steigerung von Wohlfahrt alle Sektoren zusammenwirken müssen, um institutionelle Eigenlogiken optimal verknüpfen zu können. Nach einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Dritte-Sektor-Forschung und verschiedener Definitionssysteme zum Dritten Sektor werden die folgenden theoretischen Ansätze vorgestellt: (1) die ökonomischen Theorien, welche dem Dritten Sektor eine Ausgleichsfunktion von Markt- und Staatsdefiziten zuordnen; (2) die politikwissenschaftlichen Theorien, nach denen der Staat Defizite des Dritten Sektors ausgleicht; (3) der "welfare-mix-Ansatz", der die Intermediarität des Dritten Sektors in Bezug auf andere "wohlfahrtsproduzierende" Bereiche betont. Das Defizit dieser Theorien besteht in ihrem Mangel an kontextspezifischen Deutungsmustern. Dies setzt eine Stabilität der gesamtgesellschaftlichen Kontingenzen voraus, die gerade in Transformationsländern nicht gegeben ist. "Nur wenn man Raum läßt für die Analyse kontinuierlicher dynamischer Entwicklungsprozesse, die auch Ungleichzeitigen und Inkonsistenzen zulassen, kann die Bedeutung des Dritten Sektors in einem gesellschaftlichen System im Wandel adäquat erfaßt werden." (prd)
    Keywords:
    Social problems and services ; Sociology & anthropology ; Economics ; Political science ; Wirtschaft ; Politikwissenschaft ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Soziologie, Anthropologie ; Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik ; Organisationssoziologie, Militärsoziologie ; Wirtschaftssektoren ; politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ; Social Work, Social Pedagogics, Social Planning ; Economic Sectors ; Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ; Organizational Sociology ; tertiärer Sektor ; Wohlfahrt ; nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Kooperation ; Allokation ; soziale Integration ; politische Integration ; primärer Sektor ; sekundärer Sektor ; Markt ; Ressourcen ; Funktion ; Osteuropa ; Analyseverfahren ; Europa ; tertiary sector ; welfare ; non-governmental organization ; national state ; cooperation ; allocation ; social integration ; political integration ; primary sector ; secondary sector ; market ; resources ; function ; Eastern Europe ; analysis procedure ; Europe
    Type:
    Arbeitspapier, working paper
    SSOAR
  5. 5
    Nies, Susanne ; Walcher, Gesa
    DEU
    Published 2015
    Staff View Fulltext
    Publication Date:
    2020-04-20
    Description:
    Der vorliegende Beitrag untersucht die Einführung der einheitlichen Sozialsteuer in Russland. Die Autoren fragen nach den wichtigsten Veränderungen in den Bereichen der Finanzierung von Sozialversicherungsbeiträgen und danach, wie sich diese Veränderungen auf die sozialpolitischen Reformen bei den Pensionen, dem Gesundheitswesen und der Beschäftigungspolitik auswirken. Im ersten Abschnitt wird das Vermächtnis der Jeltsin-Ära beschrieben, das den Ausgangspunkt für die zweite Welle von sozialpolitischen Reformen markiert. Abschnitt zwei gibt einen Überblick über die neu eingeführte Sozialsteuer und die damit verbundene politische Debatte. Diese neue Methode des Sammelns von Sozialbeiträgen beeinflusst direkt drei Bereiche der Sozialpolitik, nämlich Pensionen, Gesundheit und Beschäftigung. In Abschnitt drei umreißen die Autoren gegenwärtige Reformen in jedem dieser drei Felder. Der letzte Abschnitt fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und wertet die Implikationen der einheitlichen Sozialsteuer für Russlands gegenwärtige Sozialpolitik aus. Da es bisher keine wissenschaftlichen Studien zur Sozialsteuer gibt, beruht der Artikel zum großen Teil auf aktuellen Informationen, die von russischen Medien, Statistiken und Interviews bereitgestellt werden. (ICDÜbers)
    "At present, 70% of the Russian population are entitled to a large variety of social benefits. Estimates based on data from service suppliers and government agencies paying social benefits put the number of benefit receivers at about 100 million. The current system of social benefits and benefit payment mechanisms has limited potential for redistributing resources to those who need them most. In addition, Russia does not have an adequate system of accounting for social payments and benefit provision, which creates problems in defining the responsibilities of both benefit providers and recipients. Trying to push towards greater efficiency of social policy, while cutting overall spending (a goal shared at present by all welfare states, East and West), the Putin administration has so far focused specifically on three objectives: centralization of financial resources allocated for fulfilling social guarantees (e.g., elimination of off-budget social funds); redistribution of the social-support burden between various levels of government on the one hand, and employees and employers on the other hand; provision of social benefits on the basis of targeting (means test). With the stabilization plan in 1998 measures to achieve these goals have been incorporated into the government's social and economic reform strategy. In July 2000, the government approved the 'Strategy of Russia's Development in the years 2000-2010' (the so-called 'Gref Plan'), which emphasizes the need to improve the efficiency of the social insurance system. The introduction of the Unified Social Tax, and therefore the reform of the collection and distribution of financial resources allocated for social payments, represents a central part of this strategy. This paper presents an analysis of the introduction of the Unified Social Tax. We ask what the main changes are in the areas of financing and collecting social security contributions, and how these changes affect social policy reform in the fields of pensions, health, and employment. In the first section (Social Policy 1999/2000: Starting point for the second wave of reforms), we will describe the legacy of the Yeltsin era, the starting point for the second wave of reforms in social policy. Section two (The Unified Social Tax: basis for funding) gives an overview over the newly introduced social tax and the related political debate. This new method of collecting social insurance contributions directly affects three areas of social policy: pensions, health, and employment. In section three (Specific social policy fields), we outline current reforms in each of these three fields. The last section (findings) sums up the main findings and evaluates the implications of the Unified Social Tax for Russia's current social policy. Up to now there are no academic studies which describe or analyse the Unified Social Tax and its implications. As a consequence, this article relies heavily on up-to-date information provided by Russian media, statistics, and interviews. Moreover, we would like to point out one particular limitation of this work. This article takes a 'state-centralistic' approach. We therefore largely ignore the role and contributions of non-state actors, as well as of Russia's regions and their relations with the federal centre in the provision of social policy." (extract)
    Keywords:
    Wirtschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie ; Economics ; Social sciences, sociology, anthropology ; Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft ; soziale Sicherung ; Public Finance ; Social Security ; Russland ; Sozialpolitik ; Reform ; Pension ; Rente ; Rentenversicherung ; Krankenfürsorge ; Krankenversicherung ; Beschäftigung ; Arbeitslosigkeit ; Sozialversicherung ; Steuern ; Steuerpolitik ; Sozialabgaben ; Sozialausgaben ; Sozialbudget ; UdSSR-Nachfolgestaat ; postsozialistisches Land ; Russia ; social policy ; reform ; retirement pension ; pension ; pension insurance ; patient care ; health insurance ; employment ; unemployment ; social insurance ; taxes ; tax policy ; social security contributions ; social expenditures ; USSR successor state ; post-socialist country
    Type:
    Arbeitspapier, working paper
    SSOAR
  6. 6
    Staff View
    ISSN:
    1437-1596
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Law
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  7. 7
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2006
    Keywords:
    Interview ; Identität ; Persönlichkeit ; Gestaltungsfähigkeit
    In:
    Tools : Österreichische Fachzeitschrift für Erwachsenenbildung, (2006) H. 1, S. 9-10
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  8. 8
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2012
    Keywords:
    Experimentelle Untersuchung ; Lehrer ; Fachdidaktik ; Mathematikunterricht ; Analyse ; Item ; Kritik ; Studie ; Deutschland
    In:
    Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 64 (2012) H. 6, S. 371-377, 0025-5866
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  9. 9
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2011
    Keywords:
    Sekundarstufe II ; Wissensbasis ; Arbeitsblatt ; Argumentation ; Projekt ; Kombinatorik ; Komplexe Zahl ; Mathematik ; Mathematische Kompetenz ; Logik ; Qualifikation ; Hochschulzugang ; Beweisen ; Erfahrungsbericht
    In:
    Mathematik lehren, (2011) H. 168, S. 58-61, 0175-2235
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  10. 10
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1992
    Keywords:
    Jugendpolitik ; Rechtsextremismus ; Sozialpädagogik ; Jugendarbeit ; Jugendlicher
    In:
    Scherr, Albert (Hrsg.), Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen., Bielefeld: Böllert, KT-Verl. (1992), S. 9-16, 3-925515-35-6
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  11. 11
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2007
    Keywords:
    Methode ; Vergleich ; Sekundarstufe II ; Unterrichtsmaterial ; Biologieunterricht ; Evolution ; Genetik ; Homologie ; Molekularbiologie ; Stammbaum ; Bioinformatik ; Abstammung
    In:
    Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60 (2007) H. 2, S. 68-75, 0025-5866
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  12. 12
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2007
    Keywords:
    Sekundarstufe II ; Experiment ; Unterrichtsmaterial ; Biologieunterricht ; Nervensystem ; Synapse ; Poisson-Verteilung ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physiologie
    In:
    Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 60 (2007) H. 1, S. 17-22, 0025-5866
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  13. 13
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2006
    Keywords:
    Sekundarstufe I ; Sekundarstufe II ; Sekundarbereich ; Beispiel ; Unterrichtsmaterial ; Biologie ; Biologieunterricht ; Blut ; Enzym ; Organismus ; Ethanol ; Stoff (Chem) ; Medikament ; Differenzialgleichung ; Mathematik ; Mathematikunterricht ; Katalysator ; Naturwissenschaften ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Ökologie ; Ökosystem ; Transport ; Abbau
    In:
    Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Bd. 59 (2006) H. 3, S. 144-151, 0025-5866
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  14. 14
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1998
    Keywords:
    Klassenraumgestaltung ; Lernklima ; Farbgestaltung ; Ästhetik ; Raumstruktur ; Licht ; Gestaltung
    In:
    Die Grundschulzeitschrift, Bd. 12 (1998) H. 120, S. 24, 57-59, 0932-3910
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  15. 15
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1986
    Keywords:
    Motorik ; Wahrnehmung ; Förderung ; Spielzeug ; Schwerbehinderung ; Sonderschule ; Beschreibung ; Hilfsmittel ; Geistig behinderter Mensch
    In:
    Lehrer-Journal. Sonderschulmagazin, Bd. 8 (1986) H. 11, S. 5-6, 0930-696X
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  16. 16
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1988
    Keywords:
    Hermeneutik ; Wertorientierung
    In:
    Bildung und Erziehung, Bd. 41 (1988) H. 3, S. 293-303, 0006-2456
    2194-3834
    Language:
    facet.language.ger, facet.language.eng
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  17. 17
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2020
    Keywords:
    Schule ; Sekundarbereich ; Schüler ; Mobbing ; Soziale Kompetenz ; Training ; Intervention ; Prävention
    In:
    Böhmer, Matthias (Hrsg.); Steffgen, Georges (Hrsg.), Mobbing an Schulen. Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Nachsorge., Wiesbaden: Springer Fachmedien (2020), S. 223-236, 978-3-658-26455-0
    978-3-658-26456-7
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  18. 18
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1990
    Keywords:
    Messung ; Naturwissenschaften ; Coulombsches Gesetz ; Elektrizitätslehre ; Gravitation ; Lichtgeschwindigkeit ; Magnetismus ; Mechanik ; Physik ; Physikalisches Gesetz ; Strahlung ; Bedeutung ; Coulomb, Charles Augustin de
    In:
    Physik und Didaktik, Bd. 18 (1990) H. 4, S. 293-319, 0340-8515
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  19. 19
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1990
    Keywords:
    Schulanfang ; Schulleben ; Grundschule ; Primarbereich ; Schüler ; Lernen ; Freie Arbeit ; Handlungsorientierung ; Offener Anfang ; Selbsttätigkeit ; Unterrichtsplanung ; Selbstinstruierendes Material ; Unterrichtsmaterial ; Erzählen ; Ritual ; Erfahrungsbericht
    In:
    Die Grundschulzeitschrift, Bd. 4 (1990) H. 33, S. 12-13, 0932-3910
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  20. 20
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1992
    Keywords:
    Berufsrolle ; Jugendarbeit ; Selbstverständnis
    In:
    Deutsche Jugend, Bd. 40 (1992) H. 12, S. 536-539, 0012-0332
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank