Search Results - (Author, Cooperation:Uhlmann)

Showing 1 - 20 results of 461, query time: 0.73s Refine Results
  1. 1
    Makous, J. L. ; Maritato, L. ; Falco, Charles M. ; Cronin, J. P. ; Rajendran, G. P. ; Uhlmann, E. V. ; Uhlmann, D. R.

    Woodbury, NY : American Institute of Physics (AIP)
    Published 1987
    Staff View
    ISSN:
    1077-3118
    Source:
    AIP Digital Archive
    Topics:
    Physics
    Notes:
    We have fabricated thin films of YBa2Cu3Ox by dc triode sputtering from two metallic targets. Post-annealing in pure O2 after sputtering resulted in superconducting films with a Tc onset as high as 89 K and a midpoint Tc of 75 K. We report preliminary results of films deposited on sapphire, MgO and sol-gel coatings of ZrO2 on sapphire, with and without buffer layers of Ag. The chemical and physical structures of these films were analyzed by using several x-ray diffraction techniques and Rutherford backscattering spectroscopy.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  2. 2
    Staff View
    ISSN:
    1432-1440
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  3. 3
    Uhlmann ; Bernhardt ; Mündel ; Schmidt ; Schleckat ; Zinn ; Mader ; Fuchs ; Rosenhagen ; Kahlstorf
    Springer
    Published 1936
    Staff View
    ISSN:
    1432-1440
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  4. 4
    Staff View
    ISSN:
    1432-1440
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  5. 5
    Staff View
    ISSN:
    1432-1440
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  6. 6
    Staff View
    ISSN:
    1432-1440
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  7. 7
    Staff View Fulltext
    Publication Date:
    2018-07-27
    Description:
    "Warum werden aus jungen Menschen salafistische Jihadisten, die Gewalt propagieren oder sogar in den Irak und nach Syrien ausreisen? Der Report untersucht individuelle Motivationen und Karriereverläufe, um Erklärungen für Radikalisierungsprozesse zu finden: Welche Rolle spielen individuelle Eigenschaften, mikrosoziale Voraussetzungen wie die Familie, meso-soziale Faktoren wie die soziale Umgebung oder makro-soziale, das heißt gesellschaftliche Bedingungen? Die Erkenntnisse des Reports bilden die Basis für Handlungsempfehlungen für Politik, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft." (Autorenreferat)
    "Why do young people turn into salafi-jihadists who propagate violence or even travel to Iraq and to Syria? This report analyzes individual motivations and career paths looking for explanations of radicalization: What role do individual characteristics, micro social factors like the family, meso social factors like the social surrounding and macro social factors like society, play? Based on the findings concrete recommendations are made for politics, science and the civil society." (author's abstract)
    Keywords:
    Social problems and services ; Sociology & anthropology ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Soziologie, Anthropologie ; Salafismus ; Religionssoziologie ; soziale Probleme ; Sociology of Religion ; Social Problems ; Bundesrepublik Deutschland ; soziales Milieu ; Radikalisierung ; Ideologie ; religiöse Bewegung ; Gewalt ; Jugendlicher ; Islamismus ; Gewaltbereitschaft ; soziale Faktoren ; islamism ; social milieu ; adolescent ; religious movement ; violence ; Federal Republic of Germany ; radicalization ; propensity to violence ; social factors ; ideology
    Type:
    Arbeitspapier, working paper
    SSOAR
  8. 8
    Uhlmann, Angelika
    Campus Verl.
    Published 2010
    Staff View Fulltext
    Publication Date:
    2018-07-27
    Description:
    "Bis zur Jahrtausendwende waren sportliche alte Frauen unsichtbar in der Forschung zum sportlichen Engagement im Lebenslauf. Dies betraf alle relevanten Fachdisziplinen wie Sportwissenschaft, Gender Studies, Gerontologie, Medizin, Medizingeschichte und -soziologie. Sportliche alte Frauen unterlagen einer dreifachen Diskriminierung: im Bezug auf ihr Geschlecht, ihr Alter und ihre sportliche Betätigung. Alte Frauen nehmen heute selbstverständlich an der Bewegungs- und Sportkultur teil - anders als früher und anders als Männer. Die ersten Studien, die alten Frauen eine stärkere sportliche Betätigung als ihren männlichen Altersgenossen attestierten, berücksichtigten Fragestellungen, die vorher vernachlässigt worden waren (z.B. nicht nur nach der Zugehörigkeit zu einem Sportverein, Berücksichtigung von Alltagsbewegungen). Mit der Überschrift 'Frauen: Längeres Leben durch körperliche Fitness' berichtete das Deutsche Ärzteblatt im August 2005 von amerikanischen Studien, die eine alters- und geschlechtsabhängige Erhöhung der Lebenserwartung durch körperliche Betätigung festgestellt haben. Seit die Hormonersatztherapie zur Bekämpfung von Wechseljahresbeschwerden und -folgen (wie z.B. Osteoporose) nicht mehr propagiert wird, wurde Bewegung zum zentralen Präventionsprogramm für Frauen. Alte Frauen bevorzugen den informellen, nichtorganisierten Sport mit niedrigschwelligem Zugang - Nordic Walking ist dafür ideal und wird zu 80% von Seniorinnen ausgeführt. Veränderte Modevorstellungen erleichterten den Einstieg in sportliche Betätigung. Das gesellschaftlich geforderte 'erfolgreiche Altern' setzt körperliche Fitness unbedingt voraus. Aktivität und Sportlichkeit wird heute auch von alten Frauen erwartet ('Puma statt Oma'). Erstaunlich ist, dass weder kommerzielle und nicht-kommerzielle Sportanbieter noch gesundheitspolitische Entscheidungsträger auf die Nachfrage nach 'Frauenbewegung' im Alter reagiert haben - in Australien gibt es z.B. 'Older Women Wellness Centres'. Dabei wird dieser Art der Gesundheitsförderung in Zukunft von großer sozialpolitischer Bedeutung sein - wie schon die oben erwähnten amerikanischen Studien gezeigt haben. Ist die 'Frauenbewegung' im Alter eine Selbstdisziplinierung, eine Folge der verminderten Leistungen der Krankenkassen, eine Reaktion auf die Orientierung an Jugendlichkeit ('never-ager') oder ein emanzipatorischer Akt zur Gestaltung eines angenehmen, gesunden und ausgefüllten Lebens?" (Autorenreferat)
    Keywords:
    Sozialwissenschaften, Soziologie ; Social sciences, sociology, anthropology ; Health Policy ; Gerontology ; Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ; Frauen- und Geschlechterforschung ; Gesundheitspolitik ; Gerontologie, Alterssoziologie ; Bundesrepublik Deutschland ; Frauenbewegung ; alter Mensch ; Leistung ; Frau ; Prävention ; Pazifischer Raum ; Nordamerika ; Australien ; Körper ; Fitness ; Lebenserwartung ; Disziplin ; Emanzipation ; Sport ; USA ; Krankenkasse ; Alltag ; health insurance fund ; North America ; prevention ; Pacific Rim ; Federal Republic of Germany ; everyday life ; body ; health policy ; United States of America ; women's movement ; sports ; life expectancy ; woman ; emancipation ; Australia ; elderly ; achievement ; discipline ; fitness ; Dokumentation ; anwendungsorientiert ; applied research ; documentation
    Type:
    Sammelwerksbeitrag, Konferenzbeitrag, collection article, conference paper
    SSOAR
  9. 9
    Uhlmann, Milena
    DEU
    Published 2020
    Staff View Fulltext
    Publication Date:
    2020-05-26
    Description:
    Von April 2016 bis August 2017 evaluierte das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge das Beratungsangebot der im BAMF ansässigen Beratungsstelle "Radikalisierung" und ihrer vier zivilgesellschaftlichen "Partner vor Ort" auf Bundesebene für Personen aus dem sozialen Umfeld sich (potentiell) radikalisierender Menschen. Evaluiert wurden die Prozesse der Beratungsarbeit der genannten Akteure und ihre Kooperation untereinander sowie im weiteren Netzwerk im Zeitraum des fünfjährigen Bestehens der Beratungsstelle (01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2016).
    From April 2016 to August 2017 the Research Centre of the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) evaluated the work of the BAMF "Advice Centre on Radicalisation" and its four civil society partners which received funding from the Federal Ministry of the Interior. The evaluation focused on the counselling provided e.g. for family members and the social environment of (potentially) radicalised persons by the Advice Centre and its civil society partners. Furthermore, it analysed the cooperation among these actors as well as with other cooperation partners within the broader network during the first five years of the Advice Centre’s existence (1 January 2012 to 31 December 2016).
    Keywords:
    Social problems and services ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik ; soziale Probleme ; Social Work, Social Pedagogics, Social Planning ; Social Problems ; Bundesrepublik Deutschland ; Beratungsmethode ; Akteur ; Arbeitsprozess ; Radikalisierung ; Beratungsstelle ; Kooperation ; Evaluation ; Beratung ; counseling technique ; evaluation ; counseling center ; counseling ; Federal Republic of Germany ; radicalization ; social actor ; working process ; cooperation
    Type:
    final report, Abschlussbericht
    SSOAR
  10. 10
    Uhlmann, Milena
    DEU
    Published 2020
    Staff View Fulltext
    Publication Date:
    2020-05-26
    Description:
    Von April 2016 bis August 2017 evaluierte das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge das Beratungsangebot der im BAMF ansässigen Beratungsstelle "Radikalisierung" und ihrer vier zivilgesellschaftlichen "Partner vor Ort" auf Bundesebene für Personen aus dem sozialen Umfeld sich (potentiell) radikalisierender Menschen. Evaluiert wurden die Prozesse der Beratungsarbeit der genannten Akteure und ihre Kooperation untereinander sowie im weiteren Netzwerk im Zeitraum des fünfjährigen Bestehens der Beratungsstelle (01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2016).
    From April 2016 to August 2017 the Research Centre of the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) evaluated the work of the BAMF "Advice Centre on Radicalisation" and its four civil society partners which received funding from the Federal Ministry of the Interior. The evaluation focused on the counselling provided e.g. for family members and the social environment of (potentially) radicalised persons by the Advice Centre and its civil society partners. Furthermore, it analysed the cooperation among these actors as well as with other cooperation partners within the broader network during the first five years of the Advice Centre’s existence (1 January 2012 to 31 December 2016).
    Keywords:
    Social problems and services ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik ; soziale Probleme ; Social Work, Social Pedagogics, Social Planning ; Social Problems ; Bundesrepublik Deutschland ; Beratungsmethode ; Akteur ; Arbeitsprozess ; Radikalisierung ; Beratungsstelle ; Kooperation ; Evaluation ; Beratung ; counseling technique ; evaluation ; counseling center ; counseling ; Federal Republic of Germany ; radicalization ; social actor ; working process ; cooperation
    Type:
    final report, Abschlussbericht
    SSOAR
  11. 11
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2010
    Keywords:
    Lehrer ; Didaktik ; Fachdidaktik ; Naturwissenschaftliche Bildung ; Offenes Experimentieren
    In:
    Höttecke, Dietmar (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Jahrestagung in Dresden 2009., Münster: Lit Verl. (2010), S. 239-241, 978-3-643-10585-1
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  12. 12
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2010
    Keywords:
    Evaluation ; Kompetenzerwerb ; Digitale Medien ; Bildungsstandards ; Lehrer ; Lehramt ; Lehramtsstudent ; Lehrerausbildung ; Lehrerfortbildung ; Aufgabendidaktik ; Didaktik ; Physik ; Physikunterricht
    In:
    Höttecke, Dietmar (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Jahrestagung in Dresden 2009., Münster: Lit Verl. (2010), S. 347-349, 978-3-643-10585-1
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  13. 13
    Uhlmann, Milena [Verfasser]
    Nürnberg
    Published 2017
    Staff View
    Type of Medium:
    Online
    Publication Date:
    2017
    Keywords:
    Evaluation ; Beratung ; Beratungsmethode ; Beratungsstelle ; Extremismus ; Arbeitsprozess ; Kooperation ; Akteur ; Deutschland
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  14. 14
    Uhlmann, Milena [Verfasser]
    Nürnberg
    Published 2017
    Staff View
    Type of Medium:
    Online
    Publication Date:
    2017
    Keywords:
    Evaluation ; Beratung ; Beratungsmethode ; Beratungsstelle ; Extremismus ; Arbeitsprozess ; Kooperation ; Akteur ; Deutschland
    Language:
    English
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  15. 15
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2017
    Keywords:
    Gesellschaft ; Wissenschaft
    In:
    Forschung & Lehre, Bd. 24 (2017) H. 5, S. 508-510, 0945-5604
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  16. 16
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2011
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Hochschulgeschichte ; Anatomie ; Nationalsozialismus ; Universität ; Hochschullehrer ; 20. Jahrhundert ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Greifswald ; Heidelberg ; Straßburg
    In:
    Maurer, Catherine (Hrsg.), Une université nazie sur le sol français. Nouvelles recherches sur la Reichuniversität de Strasbourg (1941 - 1944)., Strasbourg: Soc. d'Études Allemandes (2011), S. 333-340
    Language:
    facet.language.ger, facet.language.fre
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  17. 17
    Staff View
    Type of Medium:
    av_media
    Publication Date:
    2007
    Keywords:
    Experiment ; Windkanal ; Luftfahrt ; Physik
    In:
    Didaktik der Physik ... CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Bd. Physikertagung Regensburg 2007 (2007), 978-3-86541-255-3
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  18. 18
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2008
    Keywords:
    Schülermitwirkung ; Didaktik ; Experiment ; Außerschulisches Lernen ; Laborarbeit ; Naturwissenschaften ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physik ; Physikunterricht ; Wissenschaftsverständnis
    In:
    Höttecke, Dietmar (Hrsg.), Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Essen 2007., Münster: Lit (2008), S. 254-256, 978-3-8258-1059-7
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  19. 19
    Staff View
    Type of Medium:
    Online
    Publication Date:
    2010
    Keywords:
    Schule ; Experiment ; Unterricht ; Plasma ; Physik ; Physikunterricht ; Plasmaphysik ; Spektroskopie
    In:
    PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, Bd. 2010 (2010) 7 S., 2191-379X
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  20. 20
    Staff View
    Type of Medium:
    Online
    Publication Date:
    2010
    Keywords:
    Schule ; Experiment ; Unterricht ; Plasma ; Physik ; Physikunterricht ; Plasmaphysik
    In:
    PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, Bd. 2010 (2010) 5 S., 2191-379X
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank