Search Results - (Author, Cooperation:Tscherne)

Showing 1 - 20 results of 188, query time: 0.37s Refine Results
  1. 1
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1980
    Keywords:
    Schule ; Lernziel ; Politische Bildung ; FuE-Dokument
    In:
    Unser Weg : pädagogische Zeitschrift, Bd. 35 (1980) H. 7-8, S. 302-319
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  2. 2
    Tscherne, Werner [Verfasser]
    Deutschlandsberg : Müller
    Published 2001
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2001
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Schule ; Schulsystem ; Schulgeschichte ; Schulrecht ; Schulorganisation ; Geschichte (Histor) ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Polizei ; Verwaltung ; Deutschlandsberg
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  3. 3
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2001
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Schule ; Schulgeschichte ; Schulrecht ; Schulverwaltung ; Volksschule ; Absolutismus ; Geschichte (Histor) ; Mittelalter ; Berufsschule ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Aufklärung (Epoche) ; Renaissance (Epoche) ; Deutschlandsberg
    In:
    Tscheme, Werner (Hrsg.), Geschichte der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg Verwaltung - Gendarmerie - Schulwesen. Festschrift aus Anlass des Jubiläums "100 Jahre Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg im Amtsgebäude Kirchengasse 12"., Deutschlandsberg: Müller (2001), S. 119-135
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  4. 4
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2004
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Schulpolitik ; Schulreform ; Schulsystem ; Geschichte (Histor) ; Berufsschule ; Hochschulpolitik ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Steiermark
    In:
    Desput, Joseph F. (Hrsg.), Vom Bundesland zur europäischen Region. Die Steiermark von 1945 bis heute., Graz: Historische Landeskomm. für Steiermark (2004), S. 605-628
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  5. 5
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1991
    Keywords:
    Bildung ; Erziehung ; Schule ; Lernen ; Alternative ; Zukunft
    In:
    AHS aktuell, (1991) H. 70, S. 13-14
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben 6
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  6. 6
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1994
    Keywords:
    Schule ; Beratung ; Lehrer ; Lehrerin ; Supervision ; Erfahrungsbericht
    In:
    Erziehung & Unterricht, Bd. 144 (1994) H. 9, S. 562-565, 0014-0325
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  7. 7
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1993
    Keywords:
    Autonomie ; Schule ; Allgemein bildende Schule ; Geschichte (Histor) ; Geschichtsunterricht ; Kulturgeschichte
    In:
    Beiträge zur historischen Sozialkunde, (1993) H. 3, S. 1-5, 0045-1681
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  8. 8
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1996
    Keywords:
    Nationalsozialismus ; Entwicklung ; Muttertag ; Deutschland (bis 1945) ; Österreich
    In:
    Verordnete Feiern - gelungene Feste. Überlegungen und Anregungen zur Festkultur in der Schule., Wien: Verein d. Förderer d. Schulhefte (1996), S. 99-107, 3-901655-04-2
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  9. 9
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1992
    Keywords:
    Erziehung ; Stereotyp ; Geschlechtsspezifische Sozialisation ; Geschlechterrolle ; Koedukation ; Mädchenbildung ; Schule ; Mädchen
    In:
    AHS aktuell, (1992) H. 75, S. 10
    Language:
    German
    Note:
    Anmerkungen 6
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  10. 10
    Tscherne, Michaela [Verfasser]
    Weinheim : Beltz Juventa
    Published 2022
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2022
    Keywords:
    Führung ; Führungsstil ; Evaluation ; Expertenbefragung ; Inhaltsanalyse ; Leitfadeninterview ; Qualitative Forschung ; Kommunikation ; Schulautonomie ; Schulentwicklung ; Schulleiter ; Schulleitung ; Schulkultur ; Sekundarstufe I ; Sekundarstufe II ; Primarbereich ; Lehrer ; Videoaufzeichnung ; Systemtheorie ; Personalmanagement ; Weiterbildung ; Organisationsentwicklung ; Einflussfaktor ; Kooperation ; Qualitätsentwicklung ; Führungskraft ; Bayern ; Deutschland ; Hessen ; Italien ; Niederösterreich ; Südtirol ; Vorarlberg ; Österreich
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  11. 11
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1996
    Keywords:
    Kulturkontakt ; Stereotyp ; Kulturaustausch ; Schulsystem ; Lehrer ; Hospitation ; Lehrerfortbildung ; Geschichtsunterricht ; Erfahrungsbericht ; Polen ; Österreich
    In:
    Die allgemeinbildende höhere Schule, Bd. 45 (1996) H. 2, S. 57-61
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  12. 12
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1996
    Keywords:
    Ideologie ; Familie ; Mutterrolle ; Mutterschaft ; Gedicht ; Geschichte (Histor) ; Nationalsozialismus ; Entwicklung ; Funktion (Struktur) ; Muttertag ; Deutschland ; Österreich
    In:
    Die allgemeinbildende höhere Schule, Bd. 45 (1996) H. 6, S. 187-190
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  13. 13
    Hackl, Bernd ; Babel, Helene ; Tscherne, Karin
    Innsbruck : Österr. Studien-Verl.
    Published 1994
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    1994
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  14. 14
    Staff View
    ISSN:
    1476-4687
    Source:
    Nature Archives 1869 - 2009
    Topics:
    Biology
    Chemistry and Pharmacology
    Medicine
    Natural Sciences in General
    Physics
    Notes:
    [Auszug] Hepatitis C virus (HCV) is a leading cause of cirrhosis and liver cancer worldwide. A better understanding of the viral life cycle, including the mechanisms of entry into host cells, is needed to identify novel therapeutic targets. Although HCV entry requires the CD81 co-receptor, and other ...
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  15. 15
    Manius, G.J. ; Fallon, P. ; Tscherne, R.

    Amsterdam : Elsevier
    Staff View
    ISSN:
    0003-2697
    Source:
    Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics:
    Biology
    Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  16. 16
    Tscherne, R.J. ; Capitano, G.

    Amsterdam : Elsevier
    Staff View
    ISSN:
    0021-9673
    Source:
    Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics:
    Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  17. 17
    Articles: DFG German National Licenses
  18. 18
    Tscherne, H. ; Regel, G.
    Springer
    Published 1997
    Staff View
    ISSN:
    1436-0578
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Notes:
    Die Inzidenz des Spontanpneumothorax hat zugenommen, seitdem die Indikation zur präklinischen Intubation und Überdruckbeatmung häufiger gestellt wird. Durch den Überdruck bei der Beatmung kann sich aus einem einfachen Pneumothorax in kurzer Zeit ein Spannungspneumothorax entwickeln. Daher sind Thoraxdrainagen bei jedem beatmeten Patienten mit schwerem Thoraxtrauma notwendig. Die Indikation sollte nicht auf den dringenden Verdacht eines Spannungspneumothorax beschränkt werden. Bei richtiger Technik sind Komplikationen selten.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  19. 19
    Pohlemann, T. ; Gänsslen, A. ; Tscherne, H.
    Springer
    Published 1999
    Staff View
    ISSN:
    1436-0578
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Notes:
    Die medizinische Bewältigung von Großschadensfällen und Katastrophen basiert in großem Maße auf der Zusammenarbeit von Einzelnen, Kleingruppen und größeren organisierten Gruppen des Sanitäts- und Rettungsdienstes, die vielfach nicht auf konkrete „Manövererfahrungen” der Zusammenarbeit im größeren Rahmen zurückgreifen können. Während auf technischer Seite klare Befehls- und Führungsstrukturen existieren, ist auf medizinischer Seite bis auf die gesetzlich etablierte Position des Leitenden Notarztes keine konkret nutzbare Organisationsform vorhanden. Zur zeitgerechten Bewältigung von Großschadenslagen ist daher eine reibungslose Integration relativ heterogener Gruppierungen notwendig. Von besonderer Bedeutung ist die schnelle Integration von sofort verfügbaren klinischen Versorgungsmöglichkeiten in die akute Lage vor Ort. Das in Deutschland äußerst dichte Netz der präklinischen Rettungsmedizin mit seinen Versorgungs- und Transportkapazitäten macht eine optimierte Ausnützung der regionalen und überregionalen klinisch-traumatologischen Versorgungsmöglichkeiten möglich. Hierzu sollen Überlegungen über Konzepte angestellt werden, die zukünftig auch im Großschadens- oder zivilen Katastrophenfall eine möglichst frühzeitige und komplette individualmedizinische Versorgung von allen Geschädigten ermöglichen.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  20. 20
    Staff View
    ISSN:
    1436-0578
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Notes:
    Das Rettungszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover gründet sich auf die gemeinsame Stationierung eines Rettungshubschraubers und eines Notarztwagens an der Medizinischen Hochschule mit einer mittlerweile 28-jährigen Erfahrung und insgesamt weit über 85.000 Einsätzen. Der Begriff Rettungszentrum steht aber auch insbesondere für die beispielhaft enge Anbindung der Rettungsmittel an die zentrale Notaufnahme der MHH. Gerade die präklinisch begonnene Versorgungskette darf bei der Übergabe des Patienten in der Notaufnahme nicht unterbrochen werden.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses