Search Results - (Author, Cooperation:Scholz)
-
1Staff View Availability
Person(s): Herget, Wilfried; Scholz, DietmarType of Medium: UnknownPages: 220 S.ISBN: 378004188XLanguage: German -
2Staff View Availability
Person(s): Kraus, Wolf; Krüger, Andreas; Linzmaier, Tobias; Scholz, FrankType of Medium: UnknownPages: 86 S. : Ill., graph. Darst.Edition: 1. Aufl., 1. DruckISBN: 9783464171431Series Statement: Fokus BiologieLanguage: German -
3Damerow, Peter ; Hentschke, Götz ; Scholz, Hartmut
Bielefeld : Universität Bielefeld, Institut für Didaktik der Mathematik
Published 1981Staff View AvailabilityPerson(s): Damerow, Peter; Hentschke, Götz; Scholz, HartmutType of Medium: UnknownPages: 128 S.Series Statement: Schriftenreihe des IDM 24/1981Language: German -
4Staff View Availability
Person(s): Scholz, GeroldType of Medium: UnknownPages: 234 S.ISBN: 3-531-12575-3 -
5Staff View Availability
Person(s): Beck, Gertrud; Scholz, GeroldType of Medium: UnknownPages: 205 S.ISBN: 3589210524 -
6Ellenberg, Ludwig ; Beier, Birgit ; Scholz, Marion
Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag
Published 1997Staff View AvailabilityPerson(s): Ellenberg, Ludwig; Beier, Birgit; Scholz, MarionType of Medium: UnknownPages: 299 S.ISBN: 3827401461 -
7
-
8Staff View Availability
Person(s): Scholz, Beate; Schiefer, SebastianType of Medium: UnknownPages: 89 S.ISBN: 3527272224Language: German -
9Staff View Availability Links
Person(s): Scholz, Gudrun [Verfasser]Type of Medium: BookPages: 156 S.Series Statement: Blickpunkt Hochschuldidaktik 36URL: Language: GermanNote: Literaturverz. S. 146 - 156, Zugl.: Essen, Univ., Diss. -
10Staff View Availability
Person(s): Scholz, Günter [Verfasser]; Bielefeldt, Heinz [Verfasser]Type of Medium: BookPages: 210 S.ISBN: 3431019005Series Statement: Kompendium DidaktikLanguage: German -
11Knoll, Nina [Verfasser] ; Scholz, Urte [Verfasser] ; Rieckmann, Nina [Verfasser]
München : Ernst Reinhardt Verlag
Published 2017Staff View Availability LinksPerson(s): Knoll, Nina [Verfasser]; Scholz, Urte [Verfasser]; Rieckmann, Nina [Verfasser]Type of Medium: BookPages: 256 Seiten, IllustrationenEdition: 4., aktualisierte AuflageISBN: 9783825247454, 3825247457Series Statement: PsychoMed compact Band 5URL: Language: German -
12Duderstadt, Hermann ; Scholz, Eitel-Friedrich ; Winkel, Gerhard
Frankfurt am Main [u.a.] : Diesterweg
Published 1972Staff View AvailabilityPerson(s): Duderstadt, Hermann; Scholz, Eitel-Friedrich; Winkel, GerhardType of Medium: BookPages: 177 S.ISBN: 3425001914Language: German -
13Duderstadt, Hermann ; Scholz, Eitel-Friedrich ; Winkel, Gerhard
Frankfurt am Main [u.a.] : Diesterweg
Published 1973Staff View AvailabilityPerson(s): Duderstadt, Hermann; Scholz, Eitel-Friedrich; Winkel, GerhardType of Medium: BookPages: 184 S.Edition: 7. Aufl.ISBN: 3425016911Language: German -
14Duderstadt, Hermann ; Scholz, Eitel-Friedrich ; Winkel, Gerhard
Frankfurt am Main [u.a.] : Diesterweg
Published 1975Staff View AvailabilityPerson(s): Duderstadt, Hermann; Scholz, Eitel-Friedrich; Winkel, GerhardType of Medium: BookPages: 183 S.Edition: 1. Aufl.ISBN: 3425016903Language: German -
15Duderstadt, Hermann ; Scholz, Eitel-Friedrich ; Winkel, Gerhard
Frankfurt am Main [u.a.] : Diesterweg
Published 1972Staff View AvailabilityPerson(s): Duderstadt, Hermann; Scholz, Eitel-Friedrich; Winkel, GerhardType of Medium: BookPages: 184 S.Edition: 6. Aufl.ISBN: 3425016911Language: German -
16Staff View Availability
Person(s): Scholz, Günter [Hrsg.]Type of Medium: BookPages: 222 S., Ill., graph. Darst., Kt.Edition: 1. Aufl.ISBN: 3592717901Series Statement: Kamps pädagogische Taschenbücher 79Language: German -
17Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-27Description: Von der zunehmenden Altersarmut in Deutschland sind besonders Personen mit unsteten Erwerbsbiografien, frühere Niedriglohn- und geringfügig Beschäftigte, Hartz-IV-Empfänger und prekäre Selbständige betroffen. Die Absenkung des allgemeinen Rentenniveaus auf 42 Prozent verschärft das Problem. Diesem negativen Trend setzt die Linkspartei ihr Konzept einer »solidarischen Mindestrente« in Höhe von 1.050 Euro entgegen. Anspruch darauf sollen alle in Deutschland lebenden Menschen unabhängig von einer vorherigen Beitragszahlung in der Rentenversicherung haben. Vermögen in Höhe von 20.000 Euro und ein Freibetrag für »Altersvorsorge« in Höhe von 48.750 Euro sollen unberücksichtigt bleiben. Ebenfalls unberücksichtigt bleiben soll eine selbstgenutzte Immobilie mit bis zu 130 Quadratmetern Wohnfläche. Der gewerkschaftliche Ansatz und der Ansatz der Linkspartei unterscheiden sich hinsichtlich der Strategien zur Altersarmutsbekämpfung nunmehr fundamental dadurch, dass die Gewerkschaften im Sinne ihrer Bürgerversicherungs-/ Erwerbstätigenversicherungsansätze prekär Beschäftigte in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen bzw. sie darin halten wollen, während die Linkspartei nunmehr den Ausstieg aus der gesetzlichen Rentenversicherung mit libertär geprägten Anreizen belohnen und dabei Vermögende begünstigen will.Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie ; Social sciences, sociology, anthropology ; soziale Sicherung ; Social Security ; Rentenanspruch ; Rentenversicherung ; Altersversorgung ; Mindestrente ; Gewerkschaft ; Die Linke ; Grundsicherung ; Armut ; alter Mensch ; Bundesrepublik Deutschland ; pension claim ; pension insurance ; provision for old age ; social security ; minimum pension ; trade union ; The Left ; basic income ; poverty ; elderly ; Federal Republic of Germany ; 11000Type: Zeitschriftenartikel, journal article -
18Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-27Description: Die Ökostromumlage (EEG-Umlage) steigt im Jahr 2015 auf ein neues Rekordniveau. Wegen der regressiven Wirkung der EEG-Umlage, die im Kern eine Verbrauchssteuerfinanzierung ist, sind davon Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen besonders stark betroffen. Wie kann die Energiewende sozial gerechter finanziert werden? Die Energiewendekosten sollten entsprechend der Leistungsfähigkeit der Stromverbraucher über eine Erhöhung des Solidaritätszuschlags auf den Einkommens- und Körperschaftssteuerbetrag finanziert werden. Die progressive Wirkung des Einkommensteuertarifs könnte genutzt und die Gewinne der Kapitalgesellschaften einbezogen werden. Beschäftigte aus dem Niedriglohnsektor würden davon profitieren, weil das Solidaritätszuschlagsgesetz diejenigen von der Steuerpflicht ausnimmt, die kein oder nur ein geringes Einkommen haben.Keywords: Wirtschaft ; Ökologie ; Politikwissenschaft ; Economics ; Ecology ; Political science ; Energiewende; EEG-Umlage; EEG-Soli ; spezielle Ressortpolitik ; Ökologie und Umwelt ; Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft ; Special areas of Departmental Policy ; Ecology, Environment ; Public Finance ; Energieversorgung ; Elektrizität ; erneuerbare Energie ; Privathaushalt ; Kostenentwicklung ; Finanzierung ; Umlageverfahren ; Steuerprogression ; soziale Gerechtigkeit ; Armutsbekämpfung ; Bundesrepublik Deutschland ; energy supply ; electricity ; renewable energy ; private household ; cost trend ; funding ; pay-as-you-go ; tax progression ; social justice ; combating poverty ; Federal Republic of Germany ; 11000Type: Zeitschriftenartikel, journal article -
19Li-Scholz, A. ; Scholz, W. ; Stevenson, K. A.
Woodbury, NY : American Institute of Physics (AIP)
Published 1990Staff ViewISSN: 1077-3118Source: AIP Digital ArchiveTopics: PhysicsNotes: A method employing simultaneous counting of elastically backscattered ions and particle-induced x rays is demonstrated as a particularly simple means of measuring differential non-Rutherford proton scattering cross sections. This method eliminates the need to determine total projectile number, target atom density or detector solid angles, or to use any additional reference element. Applied to elemental analysis via x rays, this method should allow equal accuracy to be attained with L x rays as with K x rays. The method's simplicity and versatility in these applications suggest the routine linking of the two materials analysis techniques in an integrated system which lends itself to successively reducing the impact of residual uncertainties in inner shell ionization cross sections.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
20Staff View
ISSN: 0375-9601Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: PhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: