Search Results - (Author, Cooperation:Rodenberg)
-
1v. Neureiter ; Rodenberg ; v. Baeyer ; Geller ; v. Beöthy ; Pilcz, Alexander ; Stoffels
Springer
Published 1940Staff ViewISSN: 1437-1596Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineLawType of Medium: Electronic ResourceURL: -
2Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-27Keywords: Social problems and services ; Social sciences, sociology, anthropology ; Sozialwissenschaften, Soziologie ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Frauen- und Geschlechterforschung ; soziale Probleme ; Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ; Social Problems ; Bundesrepublik Deutschland ; Frau ; Diskriminierung ; Entwicklungspolitik ; soziale Gerechtigkeit ; Bildung ; Makroökonomie ; Armut ; soziale Integration ; Entwicklungshilfe ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Entwicklungsland ; Sozialpolitik ; gender relations ; gender studies ; discrimination ; education ; social integration ; Federal Republic of Germany ; macroeconomics ; poverty ; social policy ; social justice ; development policy ; woman ; development aid ; developing country ; Dokumentation ; documentationType: Arbeitspapier, working paper -
3Staff View Fulltext
Publication Date: 2020-11-01Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie ; Social sciences, sociology, anthropology ; Frauen- und Geschlechterforschung ; Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ; Gleichstellung ; Gerechtigkeit ; geschlechtsspezifische Faktoren ; Geschlechterpolitik ; Bundesrepublik Deutschland ; affirmative action ; justice ; gender-specific factors ; gender policy ; Federal Republic of GermanyType: Zeitschriftenartikel, journal article -
4Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-27Description: "Weltweit leben 1,3 Mrd. Menschen in extremer Armut. Die Mehrheit von ihnen sind Frauen. In der internationalen Gemeinschaft hat sich deshalb in den vergangenen Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, dass die politische, ökonomische und kulturelle Diskriminierung von Frauen ein zentrales Hemmnis sozialer Entwicklung darstellt. Neue Politikleitlinien der bi- und multilateralen Geber bekräftigen, dass Armutsbekämpfungsprogramme nur erfolgreich sein können, wenn sie die gesellschaftliche Ungleichheit zwischen Männern und Frauen berücksichtigen. Es gilt daher, den Zugang von Frauen zu Ressourcen und Rechten zu gewährleisten sowie Maßnahmen zur Überwindung von struktureller Benachteiligung zu ergreifen. Der vorliegende Beitrag prüft, inwieweit die im Rahmen der erweiterten Schuldeninitiative entstehenden nationalen Strategien zur Armutsbekämpfung (Poverty Reduction Strategy Papers, PRSP) diesem politischen Anspruch gerecht werden und eine Geschlechterperspektive integrieren. Die Beteiligung armer, politisch unterrepräsentierter Gruppen am PRSP-Prozess soll die Berücksichtigung ihrer Interessen in den Programmen zur Armutsbekämpfung sicherstellen. Dabei werden auch Frauenorganisationen an den Prozessen beteiligt. Ein systematischer Einbezug frauenpolitischer Positionen findet jedoch meist nicht statt. Die Entwicklung langfristiger Strategien zur Verminderung von weiblicher Armut wird wesentlich behindert durch den Mangel an geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselten Daten und deren Analyse. Armutsprofile und Indikatoren beschränken sich im Allgemeinen auf die Zugangsrate von Mädchen und Frauen zu Grundbildung. Es ist bisher nicht gelungen, eine Geschlechterperspektive in den makroökonomischen Rahmen der Armutsstrategie zu integrieren. Die sozialen Auswirkungen der konventionellen Stabilisierungs- und Privatisierungsmaßnahmen auf Frauen bleiben im PRSP-Prozess unberücksichtigt. Maßnahmen zur Förderung ihrer wirtschaftlichen Situation beschränken sich weitgehend auf die Vergabe von Kleinkrediten. Die bilateralen Geber sollten sich insbesondere im Umsetzungsprozess von PRSP stärker in der Integration von Querschnittsthemen wie der Förderung der Geschlechtergerechtigkeit engagieren. Der Politikdialog mit staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren sollte genutzt werden, um die Geschlechterfrage mit Makroökonomie, Demokratieförderung (Partizipation) und Kohärenz von Sektorpolitiken zu verknüpfen." (Autorenreferat)Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie ; Internationale Beziehungen ; Social sciences, sociology, anthropology ; International relations ; Frauenbildung ; Frauen- und Geschlechterforschung ; internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik ; International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy ; Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ; Bundesrepublik Deutschland ; Gender Mainstreaming ; Frau ; Armutsbekämpfung ; Diskriminierung ; Entwicklungspolitik ; soziale Gerechtigkeit ; Integration ; Bildung ; Makroökonomie ; geschlechtsspezifische Faktoren ; Armut ; soziale Integration ; Entwicklungshilfe ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Entwicklungsstrategie ; Entwicklungsland ; soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; gender relations ; gender studies ; discrimination ; education ; integration ; combating poverty ; social integration ; Federal Republic of Germany ; social inequality ; gender mainstreaming ; macroeconomics ; poverty ; social policy ; social justice ; development strategy ; development policy ; woman ; development aid ; gender-specific factors ; developing country ; anwendungsorientiert ; applied researchType: Arbeitspapier, working paper -
5Staff View
Type of Medium: OnlinePublication Date: 2024Keywords: Arbeitsbelastung ; Lebensalter ; Gesundheitsfürsorge ; Demografischer Wandel ; Diskriminierung ; Eingliederung ; Gewerkschaftspolitik ; Erwerbsquote ; Arbeitslosenquote ; Arbeitsloser ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarktpolitik ; Berufsausstieg ; Erwerbsbeteiligung ; Erwerbspersonenpotenzial ; Qualifikation ; Qualifikationsmerkmal ; Dauer ; Arbeitspapier ; Auswirkung ; Einflussfaktor ; Erfolgsbilanz ; Maßnahme ; Sektorale Verteilung ; Szenarium ; Betrieb ; Deutscher Gewerkschaftsbund ; Älterer Arbeitnehmer ; DeutschlandLanguage: German -
6Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2003Keywords: Interview ; Persönlichkeit ; Kindertheater ; Geschichte (Histor) ; Jugendtheater ; 20. Jahrhundert ; Rodenberg, Ilse ; Deutschland ; Deutschland-DDRIn: Deutschland Archiv, Bd. 36 (2003) H. 3, S. 466-488, 0012-1428Language: German -
7Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2006Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Frau ; Frauenbewegung ; Geschlechterbeziehung ; Frauenpolitik ; Mensch ; Krieg ; Gesundheit ; Internationale Politik ; Migration ; Soziale Gerechtigkeit ; Beruf ; Benachteiligung ; Geschlechtsspezifik ; SicherheitIn: Debiel, Tobias (Hrsg.); Messner, Dirk (Hrsg.); Nuscheler, Franz (Hrsg.), Globale Trends 2007. Frieden, Entwicklung, Umwelt., Frankfurt, Main: Fischer Taschenbuch Verl. (2006), S. 189-208, 978-3-596-17174-3Language: GermanNote: Tabellen 4 -
8Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2003Keywords: Ethik ; Berufliche Fortbildung ; Berufsbildung ; Coaching ; TagungIn: ManagerSeminare, (2003) H. 69, S. 51-53, 0938-6211Language: German -
9Staff View
Type of Medium: bookPublication Date: 1999Keywords: Bildungsarbeit ; Sozioökonomische Struktur ; Feminismus ; Frau ; Frauenbewegung ; Geschlechterbeziehung ; Landwirtschaft ; Entwicklungsland ; Macht ; Soziale Bewegung ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Organisation ; Selbstorganisation ; Lateinamerika ; Mexiko ; MittelamerikaLanguage: GermanNote: Zugl. Bielefeld. Univ., Diss., 1998 -
10Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2023Keywords: Lernen ; Technologie ; Migration ; Arbeitsbedingungen ; Ausbildung ; Beruf ; Qualifikation ; Weiterbildung ; Mangel ; ExperteIn: Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Bd. 72 (2023) H. 6, S. 228-232, 0490-1630Language: GermanNote: Anmerkungen -
11Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2023Keywords: Ländervergleich ; Bürokratie ; Finanzierung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Qualifikation ; Weiterbildung ; Europäische UnionIn: Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Bd. 72 (2023) H. 6, S. 223-227, 0490-1630Language: GermanNote: Anmerkungen, Diagramm -
12Picker, Katharina [Mitarb.] ; Pinsdorf, Christoph [Mitarb.] ; Rodenberg, Nico [Mitarb.]
Published 2013Staff ViewType of Medium: articlePublication Date: 2013Keywords: Besoldung ; Hochschullehrerbesoldung ; Professor ; DeutschlandIn: Forschung & Lehre, Bd. 20 (2013) H. 11, S. 920-921, 0945-5604Language: German -
13Staff View
ISSN: 0030-5383Topics: Linguistics and Literary StudiesEthnic SciencesHistoryNotes: BesprechungenURL: -
14Staff View
ISSN: 0003-9861Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyChemistry and PharmacologyPhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
15Staff View
ISSN: 0550-3213Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: PhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
16Staff View
ISSN: 0003-9861Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyChemistry and PharmacologyPhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
17Staff View
ISSN: 0370-2693Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: PhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
18Staff View
ISSN: 0370-2693Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: PhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
19Staff View
ISSN: 0370-2693Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: PhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
20Staff View
ISSN: 0370-2693Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: PhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: