Search Results - (Author, Cooperation:Reisner)
-
1Hintze, A. ; Reisner ; Ostertag ; Schlüter ; Krauspe ; Voss ; Polland, R. ; Dietrich, W. ; Schlüter, Annelise ; Rintelen, K. ; Hedfeld ; Beyer, A. ; Hegemann, G. ; Peiper, A.
Springer
Published 1941Staff ViewISSN: 1432-1335Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
2Reisner, Thomas A. ; Reisner, Mary Ellen
Washington, etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
Published 1977Staff ViewISSN: 0014-4940Topics: Linguistics and Literary StudiesURL: -
3REISNER, THOMAS A. ; REISNER, MARY ELLEN
Chapel Hill, N.C., etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
Published 1979Staff ViewISSN: 0039-3738Topics: Linguistics and Literary StudiesURL: -
4Zimmer, K. G. ; Schembra ; Oeser, H. ; Reisner ; Hedfeld ; Lahm ; Comes, Carere ; Isola
Springer
Published 1944Staff ViewISSN: 1432-1335Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
5Staff View
Publication Date: 2018-07-27Keywords: Wirtschaft ; Soziologie, Anthropologie ; Sociology & anthropology ; Economics ; Organisationssoziologie, Militärsoziologie ; Finanzwirtschaft, Rechnungswesen ; Financial Planning, Accountancy ; Organizational Sociology ; nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Transparenz ; Non-Profit-Organisation ; Globalisierung ; Globalisierungskritik ; Legitimation ; Organisationsstruktur ; Organisationssoziologie ; politische Partizipation ; Berichtswesen ; non-governmental organization ; national state ; transparency ; non-profit-organization ; globalization ; criticism of globalization ; legitimation ; organizational structure ; organizational sociology ; political participation ; reporting systemType: Arbeitspapier, working paper -
6Staff View Fulltext
Publication Date: 2019-08-23Description: Young Hoppers build their identities by engaging in Hip Hop as a cultural art movement. It Is identified that Hoppers' social contexts are marginality and exclusion. In the political-cultural, cultural actions are political actions because they seek the transformations of marginalized realities. In the economic context, they are involved in the exchange of cultural goods within the informal economy framework. The environmental context, because they are located in periphery and marginal areas, they are exposed to environmental hazards.Los jóvenes Hoppers construyen sus identidades participando del hip hop como movimiento artístico cultural. Se identifica que los contextos sociales de los hoppers son la marginalidad y la exclusión. En lo político-cultural, las acciones culturales son acciones políticas porque buscan las transformaciones de las realidades marginadas. En el contexto económico participan en el intercambio de bienes culturales en el marco de la economía informal. El contexto ambiental, por estar ubicados en zonas periferias y de marginalidad, están expuestos a los riesgos ambientales.Keywords: Soziologie, Anthropologie ; Sociology & anthropology ; contexts; Hoppers; Hip Hop; political resistance and cultural resistance ; Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie ; Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of LiteratureType: Zeitschriftenartikel, journal article -
7Staff View Fulltext
Publication Date: 2020-05-12Description: Mit dem Fokus auf Medienpraktiken bündelt dieses Heft aktuelle Positionen zur empirischen Erforschung von Medien. Die Beiträge gehen davon aus, dass Medien erst durch ihren Gebrauch zu Medien werden. Medienpraktiken zu erforschen, bedeutet jedoch nicht nur herauszufinden, was Menschen mit Medien tun, sondern auch was Medien mit Menschen machen. Diese für die Medienpraktikenforschung zentrale Einsicht lösen die interdisziplinären Beiträge des Bandes ein, indem sie aus den jeweiligen Positionen und Konstellationen verdeutlichen, wie Medien und Praktiken sich gegenseitig bedingen. Medienpraktikenforschung erfordert erstens, medienpraktische Phänomene in einem hohen Detailgrad zu fassen, um die Relation der beteiligten menschlichen und medialen Akteure zueinander in situ und in actu nachzuvollziehen. Erst durch die analytische Durchdringung dieser situativen Vollzugsmomente lässt sich zweitens der Status von Medien klären: was durch Praktiken zu einem Medium wird und wie die Praktiken unter Berücksichtigung der an ihnen konstitutiv beteiligten Medien beschaffen sind. Dadurch lassen sich ebenso übersituative Bezüge zur Praxis herstellen, durch die die Praktiken zur situativen Entfaltung kommen. Drittens muss dabei berücksichtigt werden, inwiefern die eigenen Medienpraktiken der Erforschung in ihren jeweiligen situativen Stadien die (Analyse der) Medienpraktik zurichten. Die Beiträge dieses Bandes lösen diese Forderungen in unterschiedlicher Gewichtung ein. Sie befassen sich aus medienethnologischer, kultursoziologischer, literaturwissenschaftlicher, historischer, soziologischer und medienwissenschaftlicher Perspektive damit, was jeweils als situierte Medienpraktik verstanden werden kann. Gemeinsam ist damit allen Beiträgen, dass sie erst aus ihren jeweiligen Untersuchungen und Perspektiven heraus bestimmen, was genau als Medienpraktik und Medien, die in ihnen zum Tragen kommen, gefasst werden kann.Keywords: Soziologie, Anthropologie ; Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen ; Sociology & anthropology ; News media, journalism, publishing ; Medienpraktiken; Praxistheorie; practice theory ; Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie ; Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften ; Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature ; Basic Research, General Concepts and History of the Science of Communication ; Praxis ; Digitale Medien ; Soziale Medien ; soziokulturelle Situation ; Interaktion ; Medien ; Nutzung ; practice ; digital media ; social media ; sociocultural situation ; interaction ; media ; utilization ; 10400 ; 30300 ; 10216 ; 30200 ; 39900Type: Zeitschriftenartikel, journal article -
8Staff View
Type of Medium: bookPublication Date: 2004Keywords: Bildungsgeschichte ; Identitätsbildung ; Institutionalisierung ; Sprachgebrauch ; Geschichte (Histor) ; Sozialgeschichte ; Nationalbewegung ; Nationenbildung ; Alphabetisierung ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Bibliothek ; GeorgienLanguage: GermanNote: Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1999/2000. -
9Hover-Reisner, Nina [Verfasser] ; Schluß, Henning [Verfasser] ; Fürstaller, Maria [Verfasser] ; Andersen, Christian [Verfasser] ; Habringer, Magdalena [Verfasser] ; Medeni, Elif [Verfasser] ; Eckstein-Madry, Tina [Verfasser]
Wien : LIT-Verlag
Published 2018Staff ViewType of Medium: bookPublication Date: 2018Keywords: Chancengleichheit ; Trägerschaft ; Elementarbereich ; Elementarpädagogik ; Kindergarten ; Kindertagesbetreuung ; Partizipation ; Islam ; Religiöser Pluralismus ; Exklusion ; Pluralität ; Vielfalt ; Gatekeeper ; Wien ; ÖsterreichLanguage: German -
10Staff View
Type of Medium: bookPublication Date: 2013Keywords: Grundschule ; Volksschule ; Werkzeuggebrauch ; Werkunterricht ; Bachelor-Studiengang ; Abschlussarbeit ; Sicherheit ; WerkzeugLanguage: GermanNote: Graz, Pädag. Hochsch., Bachelorarb., 2013. -
11Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2024Keywords: Ideologie ; Soziale Rolle ; Partei ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Jugendarbeit ; Risikofaktor ; Sorge ; JugendverbandIn: Deutsche Jugend, Bd. 72 (2024) H. 10, S. 419-433, 0012-0332Language: GermanNote: Literaturangaben, Diagramm -
12Ahnert, Lieselotte [Verfasser] ; Datler, Wilfried [Verfasser] ; Dittrich, Irene [Verfasser] ; Eckstein-Madry, Tina [Verfasser] ; Ereky-Stevens, Katharina [Verfasser] ; Fey, Doreen [Verfasser] ; Funder, Antonia [Verfasser] ; Fürstaller, Maria [Verfasser] ; Grubenmann, Bettina [Verfasser] ; Hover-Reisner, Nina [Verfasser] ; Jooß-Weinbach, Margarete [Verfasser] ; Kappler, Gregor [Verfasser] ; Linberg, Tobias [Verfasser] ; Roßbach, Hans-Günther [Verfasser] ; Schäfer, Gerd E. [Verfasser] ; Schlesiger, Claudia [Verfasser] ; Stenger, Ursula [Verfasser] ; Tietze, Wolfgang [Verfasser] ; Walbach, Katrin [Verfasser] ; Viernickel, Susanne [Hrsg.] ; Edelmann, Doris [Hrsg.] ; Hoffmann, Hilmar [Hrsg.] ; König, Anke [Hrsg.]
München u.a. : Reinhardt
Published 2012Staff ViewType of Medium: bookPublication Date: 2012Keywords: Bildung ; Erziehung ; Bildungsprozess ; Selbstbildung ; Empirische Forschung ; Empirische Untersuchung ; Forschung ; Forschungsdesign ; Methodologie ; Panel ; Bewältigung ; Bindung ; Frühe Kindheit ; Familie ; Elementarbereich ; Kinderkrippe ; Frühpädagogik ; Interaktion ; Lernkultur ; Neurobiologie ; Musik ; Sozioökonomische Lage ; Betreuung ; Alltag ; Belastung ; Lebenswelt ; Qualität ; Erzieher ; Deutschland ; ÖsterreichLanguage: GermanNote: Literatur- und URL-Angaben S. [139]-156 -
13Reisner, Philipp [Verfasser] ; Kupsch, Alexander [Verfasser] ; Stearns, Julie [Verfasser]
Published 2016Staff ViewType of Medium: articlePublication Date: 2016Keywords: Rollenspiel ; Schuljahr 07 ; Schuljahr 08 ; Schuljahr 09 ; Methodik ; Darstellendes Spiel ; ArbeitsmarktIn: Praxis Fremdsprachenunterricht. Englisch, Bd. 13 (2016) H. 5, S. 9-12, 2190-4065Language: German -
14Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2015Keywords: Bildungspolitik ; Interkulturalität ; Didaktisches Material ; Musikpädagogik ; MusikunterrichtIn: Diskussion Musikpädagogik, (2015) H. 66, S. 48-53, 1437-4722Language: German -
15Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2015Keywords: Bildungsniveau ; Unterricht ; Fachdidaktik ; Musikpädagogik ; ReduktionismusIn: Diskussion Musikpädagogik, (2015) H. 68, S. 56-63, 1437-4722Language: German -
16Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2015Keywords: Interkulturalität ; Improvisation ; Musikkultur ; Musikpädagogik ; MusikunterrichtIn: Diskussion Musikpädagogik, (2015) H. 67, S. 40-47, 1437-4722Language: German -
17Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2000Keywords: Bildungsgeschichte ; Soziale Herkunft ; Bildungspolitik ; Geschichte (Histor) ; Nationalbewusstsein ; Berufliche Qualifikation ; Alphabetisierung ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Struktur ; Bildungsverein ; Mitglied ; GeorgienIn: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Bd. 48 (2000) H. 1, S. 66-89, 0021-4019Language: German -
18Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 1998Keywords: Erziehung ; Schule ; Curriculumentwicklung ; Geschichtsunterricht ; Demokratisierung ; Patriotismus ; Politik ; Geschichtswissenschaft ; GeorgienIn: Internationale Schulbuchforschung, Bd. 20 (1998) H. 4, S. 409-424, 0172-8237Language: facet.language.eng, facet.language.ger, facet.language.fre -
19Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 1996Keywords: Kind ; Computer ; JugendlicherIn: Klein & groß, Bd. 49 (1996) H. 9, S. 16-17, 0863-4386Language: German -
20Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2001Keywords: Schuljahr 04 ; Primarbereich ; Unterrichtsmaterial ; Fächerübergreifender Unterricht ; Projekt ; BrotIn: Christlich-pädagogische Blätter, Bd. 114 (2001) H. 2, S. 102-103, 0009-5761Language: German