Search Results - (Author, Cooperation:R. Kukla)
-
1S. S. Richardson ; C. R. Daniels ; M. W. Gillman ; J. Golden ; R. Kukla ; C. Kuzawa ; J. Rich-Edwards
Nature Publishing Group (NPG)
Published 2014Staff ViewPublication Date: 2014-08-15Publisher: Nature Publishing Group (NPG)Print ISSN: 0028-0836Electronic ISSN: 1476-4687Topics: BiologyChemistry and PharmacologyMedicineNatural Sciences in GeneralPhysicsKeywords: Female ; Humans ; Male ; *Maternal Exposure/legislation & jurisprudence/prevention & control ; Pregnancy ; *Prenatal Exposure Delayed Effects ; Publications/standards ; Social Control Policies ; *Social EnvironmentPublished by: -
2Madan, R. ; Khoursheed, M. ; Kukla, R. ; Al-Mazidi, M. ; Behbehani, A.
Oxford : Blackwell Science Ltd
Published 1997Staff ViewISSN: 1365-2044Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005Topics: MedicineNotes: Antiphospholipid syndrome is a paradoxical disease state with in vitro prolongation of activated partial thromboplastin time and a strong predilection for in vivo thrombosis. The syndrome can be associated with systemic lupus erythematosus or lupus-like diseases or may be primary, presenting with thrombotic phenomena in young patients with no risk factors for thrombosis. We present two cases seen in two different settings in the hospital.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
3Staff View
ISSN: 0042-207XSource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision MechanicsPhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
4Staff View
ISSN: 0040-6090Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: PhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
5Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung In der humanmedizinischen Literatur sind seit dem Jahre 1863 22 reine Fälle von kongenitalen Rhabdomyomen des Herzens und 5 nicht ganz einwandfreie Fälle beschrieben worden. In der veterinärmedizinischen Literatur ist der vorliegende Fall der erste, der als solcher erkannt wurde. Das Rhabdomyom wurde bei einem weiblichen, etwa einem Vierteljahr alten Schwein gefunden und die Veränderungen am Herzen waren gleichzeitig die Ursache des Todes. Die Rhabdomyomfaser ist ein Fibrillenschlauch, der die Myokardfaser im Querschnitt um ein Vielfaches übertrifft. Das Schlauchlumen ist entweder mit quergestreiften Fibrillen gefüllt oder diese bilden, und das ist das Gewöhnliche, nur eine Mantelschicht um einen sarkoplasmatischen Anteil. Das Sarkoplasma ist entweder gekörnt, bisweilen längs gestreift, meist aber durch Lücken und Vakuolen substituiert, die in vielen Fällen Glykogen enthalten. Im Schlauchlumen liegen “Spinnen” zellen, protoplasmatische, ganglienzellenähnliche Zelleiber mit dunklem wabigem Randprotoplasma und einem hellen Kernhof. Das Zellprotoplasma war in unserem Falle nicht quergestreift. Die Kernteilung ist amitotisch; von anderen wurden seltene Mitosen gesehen (Bundschuh, Abrikossoff). Fett konnte von anderen Beobachtern (Kawamura) im Fibrillenschlauch gefunden werden. Im vorliegenden Falle nicht. Kalkeinlagerungen wurden von Rehder beobachtet. Die Spinnenzelle sendet vielgestaltige Ausläufer durch den Fibrillenschlauch, die quergestreift sein und Bestandteile des Fibrillenmantels werden können. Auch der Fibrillenmantel enthält längliche Kerne. Auf Querschnitten durch Rhabdomyomgewebe entsteht eine netzartige Struktur. In den Netzmaschen, können die Spinnenzellen gelegen sein. Im Myokard liegen bisweilen kleinste nur mikroskopisch wahrnehmbare Rhabdomyomherdchen eingebettet.Type of Medium: Electronic ResourceURL: