Search Results - (Author, Cooperation:Nestmann)
-
1Bintig, Arnfried ; Dimmek, Bernd ; Kroner, Bernhard ; Nestmann, Frank ; Schmerl, Christiane
Weinheim [u.a.] : Beltz
Published 1976Staff View AvailabilityPerson(s): Bintig, Arnfried; Dimmek, Bernd; Kroner, Bernhard; Nestmann, Frank; Schmerl, ChristianeType of Medium: UnknownPages: 164 S.ISBN: 3407510985Language: German -
2Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-27Description: Die Autoren stellen in neun Thesen die Entwicklung des Berufes des Psychologen und der Psychologie als Wissenschaft dar. Die Bedeutung der klinischen Psychologie für den Professionalisierungsprozeß der Psychologie als Beruf und ihre Funktion zur Bewältigung psychologischer Probleme wird herausgestellt. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, daß die Fixierung der Psychologie auf die klinische Psychologie eine Beschäftigung mit psychosozialen und politischen Orientierungen, die den 'sozialen und gesellschaftlichen Kontext alltäglicher Lebensvollzüge' berücksichtigen, verhindert hat. Sie fordern daher, die klinische Psychologie in ihrer derzeitigen Form in Frage zu stellen, 'um die fällige Befreiung aus einem selbstgeschneiderten Korsett endlich in Gang zu bringen'. (RE)Keywords: Social problems and services ; Economics ; Psychology ; Wirtschaft ; Psychologie ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention ; Occupational Research, Occupational Sociology ; Social Welfare ; Employment Research ; Berufsforschung, Berufssoziologie ; Sozialarbeit und Sozialpädagogik ; Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; psychische Störungen, Behandlung und Prävention ; Psychologe ; klinische Psychologie ; Beruf ; Wissenschaft ; historische Entwicklung ; Professionalisierung ; psychologist ; historical development ; science ; occupation ; clinical psychology ; professionalization ; descriptive study ; deskriptive StudieType: journal article, Zeitschriftenartikel -
3Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-27Description: Der Autor skizziert die Aufgaben der Erziehungsberatung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und stellt ihre quantitative Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg für den Bereich der BRD ausführlich anhand der Auswertung vorliegender Untersuchungen dar. Die jeweilige Bedeutung der unterschiedlichen Therapien wird vorgestellt, insbesondere die Rolle der Psychologen innerhalb der Professionalisierung der Erziehungsberatung untersucht, wobei neben der unterschiedlichen therapeutischen Ausrichtung der Psychologen auch ihre Stellung in Beziehung zu anderen Therapeuten bzw. Beratern (Ärzte, Sozialarbeiter, Pädagogen, Laien) einbezogen wird. Probleme der Institutionalisierung und der Professionalisierung von Erziehungsberatung werden diskutiert, die Auswirkungen auf das Klientel und die berufliche Situation der Berater erörtert und die Therapeutisierung der Beratung kritisiert. Abschließend fordert der Autor eine Umstrukturierung der Erziehungsberatung in der Weise, daß die Betroffenen direkt einbezogen werden müssen. Er skizziert Organisations- und Finanzierungsmodelle anderer Autoren, die insgesamt eine bessere Prävention durch die neu organisierte Erziehungsberatung erhoffen lassen. (RE)Keywords: Social problems and services ; Economics ; Psychology ; Wirtschaft ; Psychologie ; Soziale Probleme und Sozialdienste ; Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention ; Occupational Research, Occupational Sociology ; Social Welfare ; Employment Research ; Berufsforschung, Berufssoziologie ; Sozialarbeit und Sozialpädagogik ; Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; psychische Störungen, Behandlung und Prävention ; Erziehungsberatung ; historische Entwicklung ; Professionalisierung ; strukturelle Gewalt ; Psychologe ; Therapie ; Institutionalisierung ; educational counseling ; therapy ; professionalization ; structural violence ; psychologist ; historical development ; institutionalization ; descriptive study ; deskriptive StudieType: journal article, Zeitschriftenartikel -
4Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-25Keywords: Psychology ; Psychologie ; Psychological Testing, Psychological Counseling, Psychological Methodology ; Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention ; psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden ; psychische Störungen, Behandlung und Prävention ; Therapeut ; Arzt-Patient-Beziehung ; psychosoziale Versorgung ; Kreativität ; Humor ; Psychotherapie ; Interaktion ; psychotherapy ; interaction ; psychosocial care ; creativity ; physician-patient relationship ; therapist ; humor ; descriptive study ; deskriptive StudieType: Rezension, review -
5Staff View Fulltext
Publication Date: 2018-07-27Description: 'Im Rahmen einer Befragung alltäglicher Helferinnen an der Hochschule werden informelle Hilfeerfahrungen von nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen mit Studierenden erhoben. Studienbezogene wie private und persönliche Problemgespräche werden aus der Sicht der Helferinnen nach Themen, Klientel, Hilfestrategien, Settings etc. analysiert. Mit dem Ziel einer Studien- und Studentenberatung, die informelle Hilferessourcen des Systems Universität fördert, werden Möglichkeiten und Grenzen dieser alltäglichen Unterstützungsinteraktionen herausgearbeitet.' (Autorenreferat)Keywords: Sociology & anthropology ; Psychology ; Education ; Bildung und Erziehung ; Psychologie ; Soziologie, Anthropologie ; Bildungs- und Erziehungssoziologie ; Bildungswesen tertiärer Bereich ; Organisationssoziologie, Militärsoziologie ; Sozialpsychologie ; University Education ; Social Psychology ; Sociology of Education ; Organizational Sociology ; Personal ; Hochschule ; Helfer ; Student ; Hilfeleistung ; Mitarbeiter ; soziale Unterstützung ; Hilfsbedürftigkeit ; Hochschulbevölkerung ; Studentin ; Beratung ; social support ; need for help ; student ; helper ; personnel ; university ; counseling ; assistance ; university population ; female student ; co-worker ; empirisch ; empirisch-quantitativ ; empirical ; quantitative empiricalType: journal article, Zeitschriftenartikel -
6Weber, Peter C. ; Enoch, Clinton ; Nestmann, Frank ; Sickendiek, Ursel
W. Bertelsmann Verlag
Published 2020Staff View FulltextPublication Date: 2024-09-19Description: Peter Weber stellt in seinem Artikel die Europäischen Kompetenzstandards (EKS) von NICE (Network for Innovation in Career Guidance & Counselling in Europe) vor. Dabei geht er ausführlich auf das diesen Standards zugrunde liegende Kompetenzverständnis wie auch auf die verschiedenen Rollen sowie auf Praxis- und Ausbildungsprofile von BeraterInnen für Bildung, Beruf und Beschäftigung ein. Die Ausführungen über Beratung als äußerst anspruchsvolles und komplexes Geschehen und darüber, wie Beratung gelehrt und gelernt werden kann, bieten richtungsweisende Leitlinien für alle, die mit der Aus- und Weiterbildung von BeraterInnen befasst sind. In seinem Beitrag hinterfragt Clinton Enoch die gängige Unterscheidung von Fach- und Prozessberatung und plädiert für eine Aufwertung einer "informativen Beratung", die mehr ist als die Bereitstellung von Informationen. Zur Anregung des Diskurses zum Thema Fachberatung geht er auf den Zusammenhang von Wissen und Emotion ein: Werden deren notwendige Kopplungsprozesse beachtet, kann informative Beratung neu bewertet und ein theoretisches Konzept zur Verknüpfung von Fach- und Prozessberatung entwickelt werden, das auch dem tatsächlichen Selbstverständnis von BeraterInnen entspricht. Ursel Sickendiek und Frank Nestmann thematisieren in ihrem Beitrag, dass die Laufbahnberatung sowohl in ihren theoretischen Grundlagen als auch in ihrer Praxis nach wie vor stark von einer individuumzentrierten Perspektive und dem Fokus auf makrosoziologische Einflüsse auf die Berufswahl bestimmt ist. Sie treten dafür ein, die sozialen Beziehungen bzw. die sozialen Beziehungsstrukturen der Ratsuchenden ins Zentrum zu rücken und führen dies am Beispiel der feministischen Laufbahnberatung sowie der Beratung mit Geflüchteten aus.Keywords: Bildung und Erziehung ; Education ; Arbeit 4.0; Kompetenzstandard; Migration; berufliche Orientierung; kulturelle Diversität ; Beratungswesen ; Counseling System ; Bildungsberatung ; Berufsberatung ; Kompetenz ; Professionalisierung ; educational guidance ; vocational counseling ; competence ; professionalizationType: Sammelwerksbeitrag, collection article -
7Staff View
ISSN: 0301-0104Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: Chemistry and PharmacologyPhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
8Staff View
ISSN: 0016-7185Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: GeographyType of Medium: Electronic ResourceURL: -
9Staff View
ISSN: 0016-7185Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: GeographyType of Medium: Electronic ResourceURL: -
10Staff View
ISSN: 0027-5107Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
11Staff View
ISSN: 0027-5107Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
12Staff View
ISSN: 0027-5107Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
13Swierenga, S.H.H. ; Bradlaw, J.A. ; Brillinger, R.L. ; Gilman, J.P.W. ; Nestmann, E.R. ; San, R.C.
Amsterdam : ElsevierStaff ViewISSN: 0027-5107Keywords: Current usage ; Primary hepatocytes ; Recommended protocol ; Unscheduled DNA synthesis ; ratSource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
14Staff View
ISSN: 0027-5107Keywords: Cell transformation ; Current usage ; Cytogenetics ; Point mutation ; Recommended protocol ; Survey ; Unscheduled DNA synthesisSource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
15Dunkel, V.C. ; Rogers, C. ; Swierenga, S.H.H. ; Brillinger, R.L. ; Gilman, J.P.W. ; Nestmann, E.R.
Amsterdam : ElsevierStaff ViewISSN: 0027-5107Keywords: BALB/c 3T3 ; C3H10/T1/2 ; Cell transformation ; Current usage ; Recommended protocol ; SHE cellsSource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
16Nestmann, E.R. ; Brillinger, R.L. ; Gilman, J.P.W. ; Rudd, C.J. ; Swierenga, S.H.H.
Amsterdam : ElsevierStaff ViewISSN: 0027-5107Keywords: CHO ; Current usage ; L5178Y mouse lymphoma ; Point mutation ; Recommended protocol ; V79Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
17Staff View
ISSN: 0027-5107Keywords: Assay evolution ; Current usage ; Genotoxicity protocols ; SurveySource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
18Swierenga, S.H.H. ; Heddle, J.A. ; Sigal, E.A. ; Gilman, J.P.W. ; Brillinger, R.L. ; Douglas, G.R. ; Nestmann, E.R.
Amsterdam : ElsevierStaff ViewISSN: 0027-5107Keywords: CHO ; Chromosome aberration ; Current usage ; Human lymphocytes ; Recommended protocol ; Sister-chromatid exchange ; V79Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: BiologyMedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
19Staff View
ISSN: 0009-2614Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: Chemistry and PharmacologyPhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: -
20Staff View
ISSN: 0301-0104Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: Chemistry and PharmacologyPhysicsType of Medium: Electronic ResourceURL: