Search Results - (Author, Cooperation:M. Schmidtmann)
-
1J. T. Jones ; T. Hasell ; X. Wu ; J. Bacsa ; K. E. Jelfs ; M. Schmidtmann ; S. Y. Chong ; D. J. Adams ; A. Trewin ; F. Schiffman ; F. Cora ; B. Slater ; A. Steiner ; G. M. Day ; A. I. Cooper
Nature Publishing Group (NPG)
Published 2011Staff ViewPublication Date: 2011-06-17Publisher: Nature Publishing Group (NPG)Print ISSN: 0028-0836Electronic ISSN: 1476-4687Topics: BiologyChemistry and PharmacologyMedicineNatural Sciences in GeneralPhysicsPublished by: -
2Shah, Syed Q. N. ; Bögge, H. ; Schmidtmann, M. ; Müller, A.
[s.l.] : Macmillan Magazines Ltd.
Published 1999Staff ViewISSN: 1476-4687Source: Nature Archives 1869 - 2009Topics: BiologyChemistry and PharmacologyMedicineNatural Sciences in GeneralPhysicsNotes: [Auszug] In polyoxometalate chemistry a large variety of compounds, clusters and solid-state structures can be formed by the linking together of well-defined metal–oxygen building blocks, . These species exhibit unusual topological and electronic properties, andfind applications ranging from ...Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
3Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
4Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
5Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
6Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
7Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
8Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
9Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
10Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
11Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
12Das Vorkommen der Arteriosklerose bei Jugendlichen und seine Bedeutung für die Ätiologie des LeidensStaff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
13Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
14Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
15Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
16Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung Abschließend können wir sagen: Nach den bisherigen histologischen Untersuchungen der durch Operation gewonnenen tuberkulösen Lungenteile ist der Ablauf des Heilungsprozesses bei der Behandlung mit den modernen Heilmitteln TB I, PAS, Streptomycin usw. prinzipiell ein gleichartiger. Er wird eingeleitet durch eine Schädigung der typischen tuberkulösen Exsudatzellen, der Epitheloidzellen und der Riesenzellen. Die Schädigung dieser Zellen löst eine Wucherung feiner Bindegewebsfasern und Capillaren aus. Diese Wucherungen führen zur Ausbildung eines Narbengewebes. Bei miliaren Krankheitsherden kommt es schon nach relativ kurzer Zeit zur völligen Ausheilung des einzelnen Herdes; bei größeren Herden kann man ein allmähliches Vorschieben eines Narbengewebes beobachten. Aber auch bei den größeren Herden ist charakteristisch der frühzeitige Untergang der Epitheloidzellen, so daß wir nach einer gewissen Behandlungszeit am Rande von Cavernen z. B. ein Granulationsgewebe finden, welches gefäßreich ist und die für Tuberkulose typischen Zellen vermissen läßt. Auf diese Weise kann unter Umständen die histologische Diagnostik erschwert werden. Da die beschriebenen Heilungsvorgänge eine neue Streuung aber nicht verhindern, so ist es zu erklären, daß es während der medikamentösen Behandlung zu Rezidivbildungen kommen kann. Nach diesen Untersuchungen erscheint es notwendig, bei weiteren Forschungen über die Wirksamkeit biochemischer Heilmittel mehr als bisher auch die Schädigung der Infektionserreger im Auge zu behalten und Möglichkeiten zu schaffen, die schädigende Wirkung auf die Erreger selbst zu erhöhen.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
17Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
18Staff View
ISSN: 1432-1246Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
19Staff View
ISSN: 1432-1246Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
20Staff View
ISSN: 1432-1246Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: