Search Results - (Author, Cooperation:L. Eckmann)

Showing 1 - 11 results of 11, query time: 0.41s Refine Results
  1. 1
    Staff View
    Publication Date:
    2012-10-05
    Publisher:
    Nature Publishing Group (NPG)
    Print ISSN:
    0028-0836
    Electronic ISSN:
    1476-4687
    Topics:
    Biology
    Chemistry and Pharmacology
    Medicine
    Natural Sciences in General
    Physics
    Keywords:
    Adenoma/genetics/immunology/*microbiology/*pathology ; Animals ; Bacteria/metabolism/pathogenicity ; Cell Division ; Cell Transformation, Neoplastic/*pathology ; Colitis/complications ; Colorectal Neoplasms/genetics/immunology/*microbiology/*pathology ; Disease Models, Animal ; Disease-Free Survival ; Genes, APC ; Humans ; Inflammation/genetics/immunology/microbiology/pathology ; Interleukin-17/genetics/*immunology ; Interleukin-23/deficiency/genetics/*immunology ; Mice ; Mice, Inbred C57BL ; Myeloid Cells/immunology/metabolism ; Myeloid Differentiation Factor 88/immunology/metabolism ; Signal Transduction ; Toll-Like Receptors/immunology/metabolism ; Tumor Microenvironment ; beta Catenin/metabolism
    Published by:
    Latest Papers from Table of Contents or Articles in Press
  2. 2
    Dann, S. M., Le, C. H. Y., Hanson, E. M., Ross, M. C., Eckmann, L.
    The American Association of Immunologists (AAI)
    Published 2018
    Staff View
    Publication Date:
    2018-07-10
    Publisher:
    The American Association of Immunologists (AAI)
    Print ISSN:
    0022-1767
    Electronic ISSN:
    1550-6606
    Topics:
    Medicine
    Published by:
    Latest Papers from Table of Contents or Articles in Press
  3. 3
    Eckmann, L.
    Springer
    Published 1961
    Staff View
    ISSN:
    1435-2451
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  4. 4
    Staff View
    ISSN:
    1432-2323
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  5. 5
    Eckmann, L.
    Springer
    Published 1959
    Staff View
    ISSN:
    1420-911X
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Description / Table of Contents:
    Résumé Les cas de tétanos apparaissent plus fréquemment en Suisse qu'on ne le pense en général. La maladie est le plus souvent compliquée, pas rarement mortelle, et le traitement des cas graves exige énormément de temps de la part du personnel soignant, ainsi que des ressources étendues au point de vue technique et pour ce qui concerne les examens de laboratoire. C'est pourquoi la prophylaxie est un problème urgent. Aussi longtemps que la vaccination ne sera pas pratiquée d'une manière systématique pour prévenir la maladie, la question de la prophylaxie se posera en général au moment d'une blessure. Chez une personne qui n'a pas été vaccinée, il n'est pas possible d'exclure certainement le risque de tétanos. De plus, le médecin est placé devant un dilemme, car il ne peut juger ni le danger du tétanos s'il considère la plaie, ni l'efficacité de l'injection du sérum ou les complications que pourrait causer cette injection. D'autre part de nombreuses plaies présentant un danger de tétanos ne sont pas vues par le médecin. L'immunisation active pourrait faire disparaître cette maladie sans mettre en danger les vaccinés. Comme nous ne pratiquons pas cette vaccination d'une manière systématique, nous ne pouvons pas renoncer tout à fait à la prophylaxie par le sérum. Toutefois, celle-ci ne doit ordinairement être pratiquée qu'avec l'immunisation active (vaccination simultanée).
    Notes:
    Zusammenfassung Tetanuserkrankungen kommen in der Schweiz häufiger vor als allgemein angenommen wird. Der Verlauf ist meist kompliziert, nicht selten tödlich, und die Behandlung schwerer Fälle erfordert einen enormen ärztlichen und pflegerischen Arbeitsaufwand sowie ausgedehnte technische und Laboratoriumshilfsmittel. Die Prophylaxe ist daher ein dringliches Problem. Solange die vorbeugende Impfung nicht allgemein geübt wird, stellt sich die Frage nach der Prophylaxe meistens im Zeitpunkt einer Verletzung. Beim Ungeimpften ist dabei eine sichere Ausschaltung des Tetanusrisikos nicht möglich. Zudem sieht sich der Arzt vor ein Dilemma gestellt, vermag er doch im konkreten Falle weder die Tetanusgefährdung der Wunde noch Wirksamkeit oder drohende Komplikationen der Seruminjektion zu ermessen. Viele Wunden mit Tetanusgefährdung bekommt der Arzt überhaupt nicht zu sehen. Die aktive Immunisierung könnte diese Krankheit ohne Gefährdung der Geimpften zum Verschwinden bringen. Da wir diese Impfung noch nicht allgemein durchführen, läßt sich auf die Serumprophylaxe nicht ganz verzichten. Diese soll aber nur gemeinsam mit der Einleitung der aktiven Immunisierung als sog. Simultanimpfung erfolgen.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  6. 6
    Eckmann, L. ; Allgöwer, M.
    Springer
    Published 1955
    Staff View
    ISSN:
    1435-2451
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Notes:
    Zusammenfassung Herzstillstand bei Narkoseeinleitung. Einsetzen der spontanen Herzaktion nach Herzmassage von 37 min Restitution ohne klinisch erkennbare Folgen des Herzstillstandes.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  7. 7
    Eckmann, L.
    Springer
    Published 1957
    Staff View
    ISSN:
    1435-2451
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  8. 8
    Eckmann, L.
    Springer
    Published 1969
    Staff View
    ISSN:
    1435-2451
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Description / Table of Contents:
    Zusammenfassung Die Tetanusgefährdung jeder und die erhöhte Gefährdung besonderer Wunden werden erwähnt. Die antibiotische Prophylaxe ist unsicher und nur für eine Minderzahl von Patienten sinnvoll. Von den immunologischen Vorbeugungsmaßnahmen ist die aktive Immunisierung mit dem Toxoid am wirksamsten. Im Verletzungsfalle kommt sie aber zu spät, weshalb hier Antiseren verabreicht werden können. Dabei ist das menschliche Antitetanus-Immunglobulin ungleich wirksamer und ungefährlicher als das Tierserum. Es werden verschiedene Varianten der Anwendung der Immunprophylaxe erläutert sowie kurz die Immuntherapie geschildert.
    Notes:
    Summary The danger to everyone of tetanus and the increased danger in certain types of wound are discussed. Antibiotic prophylaxis is uncertain and only worthwhile in a minority of patients. Active immunisation with toxoid is the most effective of the immunological preventive measures. It is, however, too late in the case of injury, where antisera may be administered. In this, human Anttetanus-immunoglobulin is more effective and less dangerous than animal serum. Various methods of employing immuno-prophylactic measures are mentioned, as well as a brief description of immuno-therapy.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  9. 9
    Eckmann, L.
    Springer
    Published 1962
    Staff View
    ISSN:
    1435-2451
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Notes:
    Zusammenfassung Auch mit dem besten Impfstoff verliert ein Teil der Geimpften nach 6 Monaten den absoluten Schutz, wenn nicht eine dritte Injektion erfolgt ist. Nach 2–5 Jahren sollte die Impfung grundsätzlich aufgefrischt werden. Bei früher Geimpften oder Angeimpften verschafft die injection de rappel jederzeit und unverzüglich wieder vollen Impfschutz. Im Licht ihrer Ergebnisse ist die Starrkrampfimpfung die wirksamste und zugleich harmloseste Immunisierung, die es gibt.
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  10. 10
    Eckmann, L.
    Springer
    Published 1964
    Staff View
    ISSN:
    1435-2451
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses
  11. 11
    Pfeiffer, K. M. ; Eckmann, L.
    Springer
    Published 1964
    Staff View
    ISSN:
    1435-2451
    Source:
    Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics:
    Medicine
    Type of Medium:
    Electronic Resource
    URL:
    Articles: DFG German National Licenses