Search Results - (Author, Cooperation:Grießmann)
-
1Staff View
ISSN: 1089-7623Source: AIP Digital ArchiveTopics: PhysicsElectrical Engineering, Measurement and Control TechnologyNotes: Dedicated to the investigation of the temperature dependence of mechanical stress in thin films (up to 700 °C in vacuum), a sensitive apparatus has been built up to measure the substrate curvature of a beam-shaped sample by deflection of a splitted laser beam from both ends. The measuring sensivity is about 0.1 MPa for a typical film thickness of 1000 nm. The long-term value over 24 h is about ±0.5 MPa due to ambient-temperature drifts. The determination of absolute stress magnitudes is possible by comparative measurements between the measuring bending beam and a reference one before and after film deposition or film removal. Investigations on sputtered Cu0.57Ni0.42Mn0.01 films have shown that (1) the stress relaxes above 300 °C and remains nearly constant between 430 and 550 °C during the first heating, (2) a hysteresis behavior occurs during the repeated cycles, and (3) the stress at room temperature increases a little with the cycle number. © 1998 American Institute of Physics.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
2Staff View
ISSN: 0022-328XSource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: Chemistry and PharmacologyType of Medium: Electronic ResourceURL: -
3Staff View
ISSN: 0022-328XSource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: Chemistry and PharmacologyType of Medium: Electronic ResourceURL: -
4Staff View
ISSN: 0022-328XSource: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002Topics: Chemistry and PharmacologyType of Medium: Electronic ResourceURL: -
5Staff View
ISSN: 1435-2451Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
6Staff View
ISSN: 1434-4726Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
7Staff View
ISSN: 1434-4726Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung 1. Die bisher gebräuchliche Injektionskanüle, welche ihre Öffnung vorne im Schrägschliff hat, ist ein sehr unvollkommenes Instrument. Beim einstechen schneidet sie aus dem Gewebe entsprechend der Form ihrer Öffnung Lappen heraus. Diese Lappen können beim Ansaugen die Öffnung verlegen und dadurch Anlaß zu groben Irrtümern geben. Werden Gewebsstücke abgerissen, so besteht die Möglichkeit, daß sie mit der Injektionsflüssigkeit in Lymphräume gepreßt, und wenn sie in Gefäße gelangen, embolisch verschleppt werden. Sind die abgerissenen Gewebsteilchen infiziert, so entstehen auf diese Weise örtliche und ferne Verwicklungen (Abscesse und Phlegmonen, Lungenabscesse und embolische Infarkte). 2. Es wird eine neue Injektionskanüle beschrieben, welche das Gewebe verdrängt und deren Öffnung sich in einer Wandungsausnehmung befindet und daher beim Ansaugen nicht verlegt werden kann. 3. Beschreibung einer Injektionstechnik, bei der man zuerst den Stichkanal durch permanentes Vakuum auf Gefäßfreiheit prüft und alsdann nach millimeterweisem Zurückziehen der Kanüle den Stichkanal mit der Injektionsflüssigkeit von hinten nach vorne durchtränkt.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
8Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung Für die Behandlung der Ozaena und der chronischen Eiterungen der Nebenhöhlen der Nase wird Joghurt lokal empfohlen.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
9Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung Zur Klärung des vonGriessmann vermuteten Zusammenhanges der von ihm beobachteten wechselnden Emulgierfähigkeit von Gallenflüssigkeit verschiedener Herkunft mit einer Änderung des Gehaltes an spezifischen Gallensäuren in den geprüften Lösungen wurden 2 Verfahren ausgearbeitet, von denen das erste durch chromatographische Adsorptionsanalyse in der Aluminiumoxydsäule eine rasche größenordnungsmäßige Bestimmung oder Schätzung des Gehaltes einer unbekannten Flüssigkeit an Gallensäuren gestattet, während das zweite Verfahren sich der Gehaltsbestimmung mit demPulfrich-Stufenphotometer in einer Farbreaktions-lösung bedient, die bei einer Methode ähnlich der vonGregory-Pascoe entsteht. Es wird native Gallenflüssigkeit unmittelbar mit dem Reagens umgesetzt und mit einem bestimmten Farbfilter gemessen. Bei einem gleichzeitigen Leerversuch ergibt sich der Gehalt an Gallensäure in der Probe aus einer Eichkurve oder durch Multiplikation mit einem dem Filterbereich eigentümlichen Extinktionskoeffizienten in Prozenten. Es findet sich eine gewisse Parallelität zwischen Emulgierfähigkeit und Gallensäuregehalt der Galle und vorhandenem Leberschaden. Klinische Fälle werden angeführt. Es wird auf die Bedeutung des Verfahrens zur Feststellung einer Leberschädigung hingewiesen. Die Arbeit mußte wegen Platzmangels erheblich gekürzt werden.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
10Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
11Staff View
ISSN: 1432-1335Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
12Hummel, R. ; Braunbehrens ; Reisner ; Rintelen, K. ; Beyer, A. ; Isola ; Griessmann ; Fetscher ; Merten ; Tosatti, E. ; Dörbeck, F. ; Peiper, A. ; Krauspe ; Voss ; Sonntag ; Breitländer ; Hegemann, G. ; Ostertag, B. ; Büscher
Springer
Published 1941Staff ViewISSN: 1432-1335Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
13Staff View
ISSN: 1432-1335Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
14Ostertag ; Kyrieleis ; Ferrio, C. ; Braunbehrens ; Schiersmann ; Wullstein ; Reisner ; Raithel ; Voss ; Jacob ; Dörbeck, F. ; Boeters, D. ; Hallervorden ; Schlüter, Annelise ; Griessmann ; Lorenzen ; Pallos, Karl ; Beyer, A.
Springer
Published 1941Staff ViewISSN: 1432-1335Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
15Staff View
ISSN: 1435-2451Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
16Staff View
ISSN: 1435-2451Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
17Staff View
ISSN: 1435-2451Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
18Staff View
ISSN: 1435-2451Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
19Staff View
ISSN: 1435-2451Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
20Staff View
ISSN: 1435-2451Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: