Search Results - (Author, Cooperation:Enderlen)
-
1Staff View
ISSN: 1432-2307Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
2Enderlen ; Kleinschmidt ; Hübner ; Sonntag ; Langer, Erich ; Fischer, W. ; Hirschfeld, H. ; Grieseach ; Curschmann, H. ; Dietlen ; Weigert ; Eisner-Behrend ; Cramer ; Wohlwill ; Deusch ; Lewy ; Grafe, E. ; Gottschalk ; Freudenberg ; Jaschke ; Bender, Clara ; Dietrich ; Schumacher ; Jonas ; Melchior
Springer
Published 1929Staff ViewISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
3Kohlrausch, W. ; Schmieden ; Meltzer ; Vaternahm ; Oppenheimer ; Schübel ; Jacobsohn ; Enderlen ; Dietlen ; Deusch ; Schall ; Magnus-Alsleben ; Lichtwitz, L. ; Schwarz ; Melchior ; Glaessner, Paul ; Valentin ; Hirschfeld, K.
Springer
Published 1930Staff ViewISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
4Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
5Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
6Heubner, W. ; Posner ; Bethe ; Schübel ; Herzfeld ; Schiff, F. ; Weigert ; Griesbach ; Fischer ; Eisner-Behrend ; Eckstein ; Zinn ; Deusch ; Enderlen ; Fischer, A. W. ; Becker ; Rosenow ; Frik ; Hirschfeld, H. ; Pfaundler ; v. Jaschke ; Schrader ; Flaskamp ; Dietrich
Springer
Published 1924Staff ViewISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
7Enderlen ; Petérfi ; Hofmeier ; Oppenheimer ; Schübel ; Sperling ; Putter ; Herzfeld ; Koenigsfeld ; Peiper ; Simon ; Deusch ; Eisner-Behrend ; Christeller ; Levinger ; Fischer, A. W. ; Hirschfeld, H. ; Finkenrath ; v. Lichtenberg ; Versé ; Israel ; Meyer ; Dietrich ; Jonas ; Valentin
Springer
Published 1924Staff ViewISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
8Enderlen ; Koenigsfeld ; Dresel ; Peiper ; Oppenheimer ; Preuss ; Warsow ; Fischer, A. W. ; Seligmann ; Sperling ; Putter ; Langer ; Levinger ; Deusch ; Becker ; Eisner-Behrend ; Jaffé ; Rosenthal ; Christeller ; Griesbach ; Nonnenbruch ; Schottelius ; Fischer ; Israel, M. ; v. Lichtenberg
Springer
Published 1924Staff ViewISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
9Parnas, J. K. ; Spiro ; Heubner, W. ; Schübel ; Holthusen ; Hübner ; Simon ; Lewy ; Vaternahm ; Oppenheimer ; Hirschfeld, H. ; Eisner-Behrend ; Grassheim ; Enderlen ; Weigert ; Frischen ; Zinn ; Wiener, O. ; Fischer, A. W. ; Schiff ; Noorden, C.
Springer
Published 1929Staff ViewISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
10Staff View
ISSN: 1432-1912Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
11Staff View
ISSN: 1432-1912Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung Es wird in einem Versuch an einem Hund mit kompletter Gallenfistel und umgekehrter Eckscher Fistel die schon in den früheren Mitteilungen von uns gefundene Tatsache bestätigt, daß es dem Organismus nicht möglich ist, direkt aus Cholesterin Gallensäuren zu bilden. In einem weiteren Versuch wird bestätigt, daß auch Oxydationsprodukte des Cholesterins keine Zwischenstufen zu den Gallensäuren im intermediären Stoffwechsel darstellen. In beiden Versuchen zeigte es sich dagegen wieder, daß das dem Cholesterin isomere Allocholesterin bei intravenöser Zufuhr im Organismus in Gallensäuren übergehen kann. Es wird im Anschluß an diese Befunde die Möglichkeit des Vorkommens des Allocholesterins im Organismus erwogen und auf die mögliche biologische Bedeutung des Allocholesterins hingewiesen.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
12Staff View
ISSN: 1432-1912Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung In zwei Versuchen an einem Hund mit kompletter Gallenfistel sollte geprüft werden, ob eine erhöhte Fett- und Fettsäurenzufuhr eine vermehrte Gallensäurenausscheidung zur Folge habe. Im ersten Versuch wurde Triolein intraperitoneal injiziert und im zweiten Versuch Ölsäure mit Hundeserum vermischt intravenös gegeben. Beide Versuche blieben ohne Einfluß auf die Größe der Gallensäurenausscheidung. In einem dritten Versuch wurde einem Hund das Rückenmark zwischen 2. und 3. Brustwirbel durchtrennt. Nach Wertheimer tritt dabei eine Blockierung der Fettmobilisation aus den peripheren Fettdepots zur Leber hin auf. Unsere Annahme, daß dadurch eine Verminderung der Gallensäurenausscheidung eintreten könnte, wodurch der Zusammenhang zwischen Fettsäuren- und Gallensäurenstoffwechsel wahrscheinlich geworden wäre, hat sich nicht bestätigt.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
13Staff View
ISSN: 1432-1912Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
14Staff View
ISSN: 1432-1912Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
15Staff View
ISSN: 1432-1912Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
16Staff View
ISSN: 1432-1912Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineNotes: Zusammenfassung Es wurden an pankreaslosen, fieberfreien und nicht infizierten Hunden Gaswechselversuche angestellt, und zugleich im Harn die Menge des ausgeschiedenen Stickstoffs und Zuckers, der Azetonkörper und des Ammoniak, im Blute der Zuckergehalt bestimmt. Es ergab sich für das pankrealose Tier: 1. Der Eiweißumsatz zeigt Erhöhungen von 28–66%, im Mittel um 45%. 2. Der Grundumsatz ist gesteigert innerhalb von Werten, die 3–28% betragen, im Mittel um 12%. 3. Auch die Fetteinschmelzung ist wesentlich erhöht. 4. Der respiratorische Quotient zeigt gegenüber normalen Verhältnissen keine prinzipiellen Unterschiede. 5. Die Hyperglykämie und Glykosurie wechselt in den einzelnen Fällen. Es liegt die Annahme nahe, daß außer dem Pankreas auch noch andere Produktionsstellen für insulinartige Stoffe im Körper vorhanden sind.Type of Medium: Electronic ResourceURL: -
17Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
18His ; Gottstein, A. ; Enderlen ; Melchior ; Sacher ; Kraas ; Oberniedermayr ; Buschke ; Goldstein ; Schübel ; Stern, F. ; Eckstein ; Gins ; Lewy ; Koknigsfeld ; Schmitz ; Liebermeister, G. ; Freudenberg, Karl ; Harms ; Deusch ; Zinn ; Langer, Erich ; Salinger ; Becker
Springer
Published 1931Staff ViewISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
19Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: -
20Staff View
ISSN: 1432-1440Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000Topics: MedicineType of Medium: Electronic ResourceURL: