Keywords:
Problemlösen
;
Faktenwissen
;
Lernerfolg
;
Lernforschung
;
Motivation
;
Selbstständiges Lernen
;
Aufgabendidaktik
;
Lerntechnik
;
Beispielsammlung
;
Fachdidaktik
;
Biologie
;
Aufgabe
;
Expertise
;
Studie
;
Vorwissen
Description / Table of Contents:
Ziel dieser Studie ist es, das Lernen mit biologischen Beispielaufgaben zu optimieren. Zu diesem Zweck wurden Lernende der Klassenstufe 9 durch Lernimpulse, die inhaltsspezifisch und vorwissensangepasst waren, dazu angeregt, sich die Beispielaufgaben intensiver selbst zu erklären. Zusätzlich wurde untersucht, ob die Motivationsregulation und die Beliefs-Systems einer Versuchsperson das Lernen mit Beispielaufgaben beeinflussen. Es zeigte sich, dass Lernende dieser Altersstufe bereits im Rahmen der durch ihr Vorwissen gegebenen Möglichkeiten selbst erklären können. Vorwissensangepasste Impulse wirkten sich dabei positiv auf den Lernerfolg im Faktenwissen aus. Sie sind somit geeignet, sowohl die Qualität als auch die Quantität des Selbsterklärens positiv zu beeinflussen. Auf den Lernerfolg hatte erwartungsgemäß der Expertisegrad einer Person den größten Einfluss auf den Lernerfolg. Von den anderen untersuchten Faktoren wirkten sich lediglich die externale Motivationsregulation und die statischen Beliefs negativ auf den Lernerfolg im Faktenwissen aus. (Autorenreferat).
Type of Medium:
Online Resource
Pages:
261 S., 4.3 MB
Series Statement:
Elektronische Dissertationen
URL:
http://eldiss.uni-kiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00001303
URL:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:8-diss-13031
URN:
urn:nbn:de:gbv:8-diss-13031
Language:
German
Note:
Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004.
Permalink