Über den Einfluss des Lichts auf die Carotinoidbildung vonFusarium Aquaeductuum

Eberhard, D. ; Rau, W. ; Zehender, C.
Springer
Published 1961
ISSN:
1432-2048
Source:
Springer Online Journal Archives 1860-2000
Topics:
Biology
Notes:
Zusammenfassung 1. Bei dem WasserpilzFusarium aquaeductuum wurde der Einfluß von Lichtintensität und Lichtmenge auf die Carotinoidbildung untersucht. 2. 2 1/2 Tage alte Pilze wurden in Phosphatpuffer suspendiert, in Gaswaschflaschen unter ständiger Durchlüftung belichtet und nach verschiedenen Zeiten der Gesamtfarbstoffgehalt bestimmt. 3. Die im Dauerlicht gebildete Farbstoffmenge ist von der Lichtintensität abhängig und erreicht bereits nach etwa 8 Std den höchsten Wert, der sich auch bei längerer Belichtungszeit nicht mehr ändert. 4. Die Farbstoffbildung läuft nach kurzer Belichtung auch im Dunkeln weiter. Gleiche Lichtmengen bewirken die Bildung gleicher Farbstoffmengen im Bereich zwischen 1500 und 48 000 Lux-Stunden. Dies gilt bei allen angewandten Lichtintensitäten allerdings nur bis zu einer Belichtungszeit von etwa 4 Std; eine Weiterbelichtung nach der 4. Std ist wirkungslos. 5. Diese Begrenzung auf 4 Std beruht nicht auf einer Selbstvergiftung der Pilze. Gegen die Möglichkeit einer Verarmung an Reservestoffen spricht, daß Proben, die erst nach 4stündiger Dunkelheit belichtet wurden, noch etwa 80% der Farbstoffmenge sofort belichteter Pilze bildeten.
Type of Medium:
Electronic Resource
URL: