Search Results - *

Showing 1 - 20 results of 61,316 for search '*', query time: 0.41s Refine Results
  1. 1
    Verlag nicht ermittelbar
    Staff View Holding Status
    Publisher:
    Verlag nicht ermittelbar
    Topics:
    Education
    History
    Keywords:
    Bildungsgeschichte
    Go to Journal:
    Online and Print Journals
  2. 2
    Johannsen, Jochen
    DEU
    Published 2011
    Staff View Fulltext
    Publication Date:
    2018-07-27
    Description:
    Die Dissertation stellt das frühe geschichtsphilosophische Denken Johann Gottfried Herders (1744-1803) in den Kontext seiner Anthropologie und sensualistischen Psychologie. Vor dem Hintergrund seines Programmentwurfs einer anthropologischen Wende von 1765 werden die Schriften "Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit" (1774) und "Vom Erkennen und Empfinden" (in den Fassungen von 1774, 1775 und 1778) in einer dichten Analyse aufeinander bezogen. Herausgearbeitet wird Herders Theorie der Menschheitsbildung, in der dieser sein Programm einer Rückbindung der Philosophie an die Anthropologie in den Bereich des historischen Denkens überführt, indem er die individuelle Genese des Menschen zur Grundlage der Genese der Menschheit erhebt. Dieser komplexe Zusammenhang von Individual- und Universalgeschichte ist für Herder in den anthropologisch universalen Modi der sinnlichen Welterfassung begründet, deren Dynamik von Attraktion und Repulsion sowie von Ausbreitung und Innigkeit er als den Puls der Geschichte kennzeichnet. Die Arbeit bindet dieses Denken zurück auf Herders kritische Auseinandersetzung mit der Moderne. Die anthropologisch angelegte Dynamik der Geschichte sieht Herder in der Neuzeit in ein – durch dieselben Bewegungsgesetzlichkeiten erst hervorgebrachtes – gefährliches Ungleichgewicht geraten, das in der universalen Ausweitung der menschlichen Sphäre im späten 18. Jahrhundert kulminiert. Sich in dieser Sphäre nicht zu verlieren, ohne ihre Weite dabei aufzugeben, ist die Aufgabe, der sich nach Herder das moderne Individuum gegenüber sieht. Die Liebe gewinnt dabei in der Konsequenz von Herders Anthropologie den Status eines historischen Prinzips. Sie erlaubt es dem Menschen, so die hier vertretene Rekonstruktion von Herders Gedankengang, sich selbst in Bezug auf die Menschheit zu realisieren, indem sie an die Stelle des unerreichbaren Ideals einer Allerkenntnis tritt. Zentrale Motive von Herders späterer Humanitätsphilosophie werden bereits in seinem frühen Konzept der Geschichte als Menschheitsbildung nachgewiesen.
    The dissertation discusses the early historical thinking of Johann Gottfried Herder (1744-1803) in the context of his anthropology and sensualistic psychology. In order to clarify the interconnectedness of Herder's approaches, his key texts, "Yet another philosophy of history for the formation of humanity" (1774) and "On cognition and sensation" (versions of 1774, 1775 and 1778) are examined in detail against the background of his programmatic sketch, drawn up as early as 1765, of a wide-ranging anthropological turn in philosophy. The dissertation explains how Herder realises this anthropological program in the field of history by bringing the individual history of a single human being and the universal history of humankind into a complex and interdependent relationship based on the principles of sensuous experience and on universal modes of human perception of the world. To characterize these modes, Herder uses the dynamic models of attraction and repulsion, as well as extension and intensity, which for him not only describe the mechanisms of individual selfformation, but also constitute the pulse and drive of a constantly advancing historical process. The thesis traces Herder's critical assessment of modernity back to this notion by arguing that, for Herder, the growing expansion of the human sphere had led to a precarious situation in modern times in which individuals and cultures were tending to lose their own gravitational centre of identity. The interpretation put forward in this work asserts that Herder develops a concept of love as an anthropological and historical principle which aims to regain this centre and which allows the modern individual to realize him- or herself in relation to humankind. Central elements, therefore, of Herder's later philosophy of humanity can be detected already in his early historical thinking.
    Keywords:
    Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft ; Geschichte ; Philosophie ; Literature, rhetoric and criticism ; History ; Philosophy ; Bildungsgeschichte ; Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik ; Philosophie, Theologie ; Philosophy, Ethics, Religion ; Science of Literature, Linguistics ; Theorie ; Moderne ; Geschichtswissenschaft ; Menschheit ; Geschichtsphilosophie ; Herder, J. ; Anthropologie ; philosophy of history ; theory ; anthropology ; science of history ; humanity ; modernity
    Type:
    phd thesis, Dissertation
    SSOAR
  3. 3
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1991
    Keywords:
    Historische Pädagogik ; Bildungsgeschichte ; Schule ; Volksschule ; Geschichte (Histor) ; Mathematikunterricht ; Rechenunterricht ; Rechnen ; 19. Jahrhundert ; Deutschland-BRD ; Preußen
    In:
    Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 37 (1991) H. 3, S. 371-395, 0044-3247
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  4. 4
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1991
    Keywords:
    Historische Pädagogik ; Bildungsgeschichte ; Bildungsreform ; Schule ; Gymnasium ; Lehrplan ; Geschichte (Histor) ; Widerstand (Pol) ; 19. Jahrhundert ; Bernhardi, August Ferdinand ; Nolte, J. W. H. ; Deutschland-BRD ; Preußen
    In:
    Zeitschrift für Pädagogik, Bd. 37 (1991) H. 3, S. 347-370, 0044-3247
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  5. 5
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    1995
    Keywords:
    Historische Pädagogik ; Pädagogik ; Bildungsgeschichte ; Denkschrift ; Humboldt, Wilhelm von ; Sayn-Wittgenstein, W. L. von
    In:
    Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Bd. 71 (1995) H. 4, S. 455-466, 0507-7230
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  6. 6
    Ley, Michael [Verfasser]
    München : Fink
    Published 2003
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Antisemitismus
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  7. 7
    Sarsini, Daniela [Verfasser]
    Roma : Carocci
    Published 2003
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte
    Language:
    Italian
    Note:
    Literaturangaben
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  8. 8
    Ritzi, Christian [Hrsg.] ; Geißler, Gert [Hrsg.]
    Berlin : Weidler
    Published 2003
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung ; Berlin
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  9. 9
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Hochschulgeschichte ; Geschichte (Histor) ; Philosophiegeschichte ; Hochschullehrer ; Hochschullehre ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Hochschule ; Technische Universität ; 20. Jahrhundert ; Dresden
    In:
    175 Jahre Technische Universität Dresden. Eine Nachlese. Kolloquium am 17. September 2003 in Dresden., Leipzig: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen (2003), S. 45-66
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  10. 10
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Hochschulgeschichte ; Ortswahl ; Geschichte (Histor) ; Mittelalter ; Sozialstruktur ; Studium ; Universität ; Immatrikulation ; Renaissance (Epoche) ; Student
    In:
    Bideaux, Michel (Hrsg.), Les échanges entre les universités européennes à la Renaissance. Colloque international organisé par la Société Française d'Etude du XVIe Siècle et l'Association Renaissance-Humanisme-Réforme, Valence, 15 - 18 mai 2002., Genève: Droz (2003), S. 359-373
    Language:
    French
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  11. 11
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Lehrwerkanalyse ; Schulbuch ; Krieg ; Geschichte (Histor) ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsunterricht ; Nationalsozialismus ; Soldat ; Wehrmacht ; 20. Jahrhundert ; Deutsches Reich ; Österreich
    In:
    Heer, Hannes (Hrsg.), Wie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerungen an Wehrmacht und Zweiten Weltkrieg., Wien: Czernin (2003), S. 171-191
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  12. 12
  13. 13
  14. 14
    Johann, Klaus [Verfasser]
    Heidelberg : Winter
    Published 2003
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Erziehung ; Bildungsgeschichte ; Internat ; Deutsch ; Literatur ; Motiv (Lit) ; Hesse, Hermann ; Musil, Robert
    Language:
    German
    Note:
    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002.
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  15. 15
    Schäfer, Hans-Peter [Hrsg.]
    Berlin : Duncker & Humblot
    Published 2003
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Bildungsreform ; Schulverwaltung ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Geschichte (Histor) ; Berufsrolle ; Deutschland ; Deutschland-Östliche Länder
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  16. 16
    Gesser, Susanne [Verfasser]
    Frankfurt/Main : Kindermuseum des Historischen Museums, Frankfurt/Main
    Published 2003
    Staff View
    Type of Medium:
    book
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Museumspädagogik ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Kindermuseum ; Frankfurt am Main
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  17. 17
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Autonomie ; Selbstverwaltung ; Schule ; Schulgeschichte ; Schulleitung ; Schulorganisation ; Schulverwaltung ; Lehrer ; Geschichte (Histor) ; Berufsrolle ; 20. Jahrhundert ; Deutschland-BRD ; Deutschland-Östliche Länder
    In:
    Schäfer, Hans-Peter (Hrsg.), Lehrerrolle und Lehrerbildung im Prozeß der gesellschaftlichen Transformation. Veränderungen in den neuen und alten Bundesländern., Berlin: Duncker & Humblot (2003), S. [13]-25, 3-428-11096-X
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben S. 24-25
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  18. 18
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Schulpolitik ; Schulreform ; Schulgeschichte ; Schulverwaltung ; Lehrer ; Geschichte (Histor) ; Gesetzgebung ; Berufssituation ; 20. Jahrhundert ; Umgestaltung ; Deutschland-Östliche Länder ; Mecklenburg-Vorpommern
    In:
    Schäfer, Hans-Peter (Hrsg.), Lehrerrolle und Lehrerbildung im Prozeß der gesellschaftlichen Transformation. Veränderungen in den neuen und alten Bundesländern., Berlin: Duncker & Humblot (2003), S. [27]-44, 3-428-11096-X
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben S. 44
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  19. 19
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Erziehung ; Bildungsgeschichte ; Selbstverantwortung ; Lehrer ; Didaktik ; Unterrichtsplanung ; Deutschunterricht ; Geschichte (Histor) ; Geschichtsunterricht ; Freiheit ; 20. Jahrhundert ; Mecklenburg-Vorpommern
    In:
    Schäfer, Hans-Peter (Hrsg.), Lehrerrolle und Lehrerbildung im Prozeß der gesellschaftlichen Transformation. Veränderungen in den neuen und alten Bundesländern., Berlin: Duncker & Humblot (2003), S. [45]-55, 3-428-11096-X
    Language:
    German
    FIS Bildung Literaturdatenbank
  20. 20
    Staff View
    Type of Medium:
    article
    Publication Date:
    2003
    Keywords:
    Bildungsgeschichte ; Schulpolitik ; Lehrerbedarf ; Schülerzahl ; Allgemein bildende Schule ; Geschichte (Histor) ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Maßnahme ; Deutschland-Westliche Länder ; Deutschland-Östliche Länder
    In:
    Schäfer, Hans-Peter (Hrsg.), Lehrerrolle und Lehrerbildung im Prozeß der gesellschaftlichen Transformation. Veränderungen in den neuen und alten Bundesländern., Berlin: Duncker & Humblot (2003), S. [57]-76, 3-428-11096-X
    Language:
    German
    Note:
    Literaturangaben S. 74-76
    FIS Bildung Literaturdatenbank