Search Results - (Author, Cooperation:Schrader, Josef)
-
1
-
2Staff View Availability
Person(s): Conein, Stephanie; Schrader, Josef; Stadler, MatthiasType of Medium: UnknownPages: 232 S.ISBN: 3763918647Language: German -
3Bilger, Frauke [Herausgeber] ; Behringer, Friederike [Herausgeber] ; Kuper, Harm [Herausgeber] ; Schrader, Josef [Herausgeber]
Bielefeld : wbv Media
Published 2017Staff View AvailabilityPerson(s): Bilger, Frauke [Herausgeber]; Behringer, Friederike [Herausgeber]; Kuper, Harm [Herausgeber]; Schrader, Josef [Herausgeber]Type of Medium: BookPages: 300 Seiten, Diagramme, 29.7 cm x 21 cmISBN: 9783763911936, 3763911936Series Statement: DIE Survey. Daten und Berichte zur WeiterbildungParallel Title: Erscheint auch alsLanguage: German -
4Staff View Fulltext
Publication Date: 2024-09-19Description: Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse eines Projektes, das die Erfahrungen von Praktikern der Erwachsenenbildung systematisch mit wissenschaftlichen Konzepten und Modellen verknüpft.Keywords: Bildung und Erziehung ; Wirtschaft ; Education ; Economics ; Projektarbeit ; Bildungswesen tertiärer Bereich ; Berufsforschung, Berufssoziologie ; University Education ; Occupational Research, Occupational Sociology ; Erfahrung ; Erwachsenenbildung ; Projekt ; Weiterbildung ; Konzeption ; Qualität ; Qualifikation ; Standardisierung ; Lehrer ; Lehrerbildung ; experience ; adult education ; project ; further education ; conception ; quality ; qualification ; standardization (meth.) ; teacher ; teacher trainingType: Zeitschriftenartikel, journal article -
5Staff View Fulltext
Publication Date: 2024-09-19Description: It all rests on the tutors! The statement that connects experience with appeal is one that we come across not only in pedagogical practice and its research, but also in education policy. Since such a consensus is by no means self-evident, a short explanation is necessary.Auf die Lehrenden kommt es an! Diese Aussage, die Erfahrung mit Appell verbindet, begegnet uns nicht nur in der pädagogischen Praxis und der darauf bezogenen Forschung, sondern auch in der Bildungspolitik. Da eine solche Einmütigkeit keineswegs selbstverständlich ist, soll sie kurz erläutert werden.Keywords: Bildung und Erziehung ; Education ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft ; Vocational Training, Adult Education ; Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics ; Bildungspolitik ; Erwachsenenbildung ; Qualitätssicherung ; Lehrerbildung ; Kompetenz ; Lehrpersonal ; Professionalisierung ; Bundesrepublik Deutschland ; educational policy ; adult education ; quality assurance ; teacher training ; competence ; teaching staff ; professionalization ; Federal Republic of GermanyType: Sammelwerksbeitrag, collection article -
6Staff View Fulltext
Publication Date: 2024-09-19Keywords: Bildung und Erziehung ; Soziologie, Anthropologie ; Education ; Sociology & anthropology ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; Bildungs- und Erziehungssoziologie ; Vocational Training, Adult Education ; Sociology of Education ; Erwachsenenbildung ; Interview ; Bildung ; adult education ; interview ; educationType: Zeitschriftenartikel, journal article -
7Staff View Fulltext
Publication Date: 2024-09-19Description: This article presents the findings of a research project on structure and change in continuing education in Bremen, set out as a longitudinal analysis of selected years between 1979 and 2006. At the level of the continuing education system as a whole, the author identifies a certain structural stability evident from the fact that despite a growth in the number of market-oriented providers from 1996 to 2006, their competition -providers under public law- retained its structural influence on the market as a whole. At the level of individual organisations, one observation in Bremen is that (though the figures are not statistically significant) marketoriented providers have tended to drop in number, more so than those under public law. At the level of specific interactions between teachers and learners, the authors focus on changes in general and political education courses on offer (drop in foreign languages, more cultural education, etc.).Mit der "empirischen Wende" der Bildungspolitik wird von der Bildungsberichterstattung erwartet, Angebot, Nutzung und Wirkung insbesondere organisierter Lernprozesse so zu dokumentieren, dass steuerungsrelevantes Wissen zur Verfügung steht. Gemessen an diesen Erwartungen ist die Datenlage zur Weiterbildung defizitär. Daher ist die Weiterbildungsforschung gefordert, zumindest an ausgewählten Fallbeispielen Strukturen und Veränderungen im Weiterbildungssystem zu untersuchen sowie den Zusammenhang mit sozialem Wandel und politischen Interventionen zu analysieren. Vor diesem Hintergrund präsentieren der Autor und die Autorin Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zu Struktur und Wandel der Weiterbildung, das als Längsschnitt ausgewählter Jahre zwischen 1979 und 2006 angelegt ist. Für die letzten zehn Jahre liefert der Beitrag u.a. Belege für eine zunehmende Marktorientierung bei Anbietern und Angeboten bei nach wie vor strukturbildender Kraft des Weiterbildungsgesetzes.Keywords: Bildung und Erziehung ; Education ; Makroebene des Bildungswesens ; Forschung, Forschungsorganisation ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ; Research, Research Organization ; Vocational Training, Adult Education ; Bildung ; Weiterbildung ; Bildungsforschung ; Berichterstattung ; Bildungspolitik ; Wissen ; sozialer Wandel ; Forschungsprojekt ; empirische Forschung ; Lernprozess ; Daten ; Marktorientierung ; education ; further education ; educational research ; reporting ; educational policy ; knowledge ; social change ; research project ; empirical research ; learning process ; data ; market orientationType: Zeitschriftenartikel, journal article -
8Martin, Andreas ; Lencer, Stefanie ; Koscheck, Stefan ; Schrader, Josef ; Elias, Arne ; Ohly, Hana ; Dobischat, Rolf ; Rosendahl, Anna
W. Bertelsmann Verlag
Published 2019Staff ViewPublication Date: 2024-09-19Description: Who is employed in further education programmes? What are their qualifications? Under which conditions do they work and how satisfied are they with their work? It is the first study to provide representative data on the qualifications, employment situations and working conditions of employees in the adult and further education industry. The data of this two-step personnel survey was collected in 2014. More than 6,000 adult educators from more than 1,800 training institutions participated in the survey. This study serves as a supplement to educational reporting in Germany, which has hitherto rather been focussed on providers, offers and participation. Furthermore, it offers a reliable basis for assessments regarding the professionalisation of adult and further education. Moreover, the collected data may be used for further research.Wer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung? Über welche Qualifikationen verfügen sie? Unter welchen Bedingungen arbeiten sie und wie zufrieden sind sie mit ihrer Arbeit? Erstmals legt die Studie repräsentative Daten zu Qualifikation, Beschäftigungssituation und Arbeitsbedingungen des Personals der Erwachsenen- und Weiterbildung vor. Die Daten für diesen Personal-Survey wurden 2014 in zwei Stufen erhoben, an denen über 6.000 Erwachsenenbildner:innen aus mehr als 1.800 Weiterbildungseinrichtungen teilgenommen haben. Die vorliegende Studie ergänzt die Bildungsberichterstattung zur Weiterbildung in Deutschland, deren Fokus bisher auf Anbietern, Angeboten und Beteiligung lag. Darüber hinaus bietet sie eine verlässliche Basis für Einschätzungen zur Professionalisierung der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die erhobenen Daten können zudem für weitergehende Forschungen genutzt werden.Keywords: Bildung und Erziehung ; Education ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft ; Vocational Training, Adult Education ; Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Personal ; Weiterbildner ; Qualifikation ; Beschäftigungsbedingungen ; Beschäftigungssituation ; Bildungsarbeit ; Professionalisierung ; Monitoring ; Bundesrepublik Deutschland ; further education ; adult education ; personnel ; continuing education instructor ; qualification ; employment conditions ; employment situation ; educational activities ; professionalization ; monitoring ; Federal Republic of GermanyType: Monographie, monograph -
9Staff View Fulltext
Publication Date: 2024-09-19Description: The book portrays structures and changes of the organised continuous professional development based on the social modernisation process since the educational reform referring to the example of a regional continuous professional development market. To this end a panel of continuous professional development institutions were collated over the period of three decades and were then analysed in view of changes within the institutional structures, the provisions as well as the functions and services of organised continuous development. The full collation of regional continuous professional development markets allows for analyses on the system, organisation and interaction levels. In addition to empirical reports this report also focuses on the development of new models, which allow for the satisfactory collation of the changed structures and services within continuous development.Das Buch zeichnet Struktur und Wandel organisierter Weiterbildung seit der wohlfahrtsstaatlichen Bildungsreform der 1970er Jahre nach. Insbesondere geht es um die Wirkungen zentraler Modernisierungsstrategien wie der Institutionalisierung, der Professionalisierung und der Qualitätssicherung der Weiterbildung. Dazu wurde ein regionales Panel von Weiterbildungsanbietern mit Hilfe von Programmanalysen über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten erfasst. Eine solche längsschnittliche Vollerhebung erlaubt die Beobachtung der Wirkungen von Modernisierungsstrategien sowohl auf der System-, der Organisations- als auch der Interaktionsebene. Neben empirischen Befunden bietet die Studie auch theoretische Modelle, die es erlauben, Strukturen und Wandlungsprozesse im Mehrebenensystem der Weiterbildung abzubilden.Keywords: Bildung und Erziehung ; Education ; Programmanalyse; Qualitätsmanagement ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; Makroebene des Bildungswesens ; Vocational Training, Adult Education ; Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ; Weiterbildung ; Institutionalisierung ; Bildungspolitik ; Qualitätssicherung ; Professionalisierung ; Bildungseinrichtung ; Bildungsangebot ; Bildungsplanung ; Erwachsenenbildung ; Rechtsform ; Bremen ; Bundesrepublik Deutschland ; further education ; institutionalization ; educational policy ; quality assurance ; professionalization ; educational institution ; educational offerings ; educational planning ; adult education ; legal form ; Federal Republic of Germany ; empirisch ; empiricalType: Monographie, monograph -
10Staff View Fulltext
Publication Date: 2024-09-19Description: This article starts from the premise that an academic discipline directed at practice has to question within which terms its research results become useful beyond science. For empirical research, the authors put forward the idea of use-inspired basic research. This approach might be a helpful orientation due to (further) educational science's double challenge to simultaneously prove academic productivity and practical as well as societal usefulness. By reference to points of decision regularly made in empirical research processes, the article shows how exemplary further educational science/adult education research acts towards these aspirations.Der Beitrag geht von der Annahme aus, dass eine auf Praxis gerichtete Wissenschaft sich die Frage stellen muss, unter welchen Bedingungen die von ihr erzielten Forschungsbefunde nützlich werden können. Für die empirische Forschung wird der Vorschlag unterbreitet, angesichts der doppelten Herausforderung an die Erziehungswissenschaft bzw. die Weiterbildungswissenschaft, sowohl ihre wissenschaftliche Produktivität als auch ihre praktische und gesellschaftliche Nützlichkeit nachzuweisen, sich am Konzept einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung zu orientieren. Anhand der Entscheidungsfelder, die in empirischen Forschungsprojekten regelmäßig durchlaufen werden, wird aufgezeigt, wie exemplarische Projekte aus der Weiterbildungsforschung sich zu den damit formulierten Ansprüchen verhalten.Keywords: Bildung und Erziehung ; Education ; Praxis ; Vocational Training, Adult Education ; Research, Research Organization ; Forschung, Forschungsorganisation ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; pedagogics ; further education ; empirical research ; educational research ; basic research ; empirische Forschung ; Weiterbildung ; Grundlagenforschung ; Erziehungswissenschaft ; BildungsforschungType: journal article, Zeitschriftenartikel -
11Staff View Fulltext
Publication Date: 2024-09-19Description: Gemessen an dem Diktum, dass Erwachsenenbildung unausweichlich eine moralische Praxis ist, ist der Anteil ethischer Reflexionen in Wissenschaft und Praxis gering. Der Stichwortbeitrag hat das Ziel, einen Überblick über die Schwerpunkte der Reflexion in der Erwachsenenbildung aus den vergangenen zehn Jahren zu geben. Aufgrund der Begrenztheit der vorliegenden Beiträge werden darüber auch die internationale sowie die schulpädagogische Debatte in ausgewählten Beiträgen gesichtet, um Schwerpunkte, aber auch Lücken der aktuellen Diskussion identifizieren zu können. Der Beitrag schließt mit einer Skizze möglicher Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, die ethische Reflexionen in der Erwachsenenbildung zu stimulieren vermögen.Keywords: Bildung und Erziehung ; Wirtschaft ; Philosophie ; Education ; Economics ; Philosophy ; berufliches Handeln ; Forschung, Forschungsorganisation ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; Berufsforschung, Berufssoziologie ; Philosophie, Theologie ; Research, Research Organization ; Vocational Training, Adult Education ; Occupational Research, Occupational Sociology ; Philosophy, Ethics, Religion ; Pädagogik ; Erwachsenenbildung ; Ethik ; Standort ; Planung ; Forschungsstand ; Beruf ; Wissenschaft ; pedagogics ; adult education ; ethics ; location ; planning ; research status ; occupation ; scienceType: Zeitschriftenartikel, journal article -
12Staff View
Publication Date: 2025-05-19Description: Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten und bei Weiterbildungsangeboten sichtbar. Auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten präsentieren die Beiträge Status und Trends. Ausgewertet wurden Daten aus mehr als 400 Kreisen und kreisfreien Städten. Dabei zeigen sich erhebliche regionale Unterschiede bei den Teilnahmequoten und der Verteilung von Weiterbildungsangeboten. Der Blick auf die Regionen als Bezugsrahmen arbeitet Einflüsse auf Trends heraus und macht auch Faktoren zur Weiterbildungsbenachteiligung und -begünstigung sichtbar. Die Auswertung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung basiert auf Daten aus der Volkshochschulstatistik, der Verbundstatistik, dem IAB-Betriebspanel sowie dem Unternehmensregister. Zahlreiche Grafiken illustrieren die Ergebnisse.The German Atlas of Continuing Education documents empirical educational research results which identify geographical location, in addition to socio-economic status, as an important dimension of inequality in educational opportunities for adults. Generally, the German Atlas of Continuing Education describes the provision of continuing education and participation in continuing education at the levels of federal states as well as districts and independent cities over time. In addition, the Atlas of Continuing Education has the specific ambition to standardise key data on continuing education in the districts and independent cities in such a way that findings are comparable with each other despite the very different populations, economic and settlement structures. To this end, the German Atlas of Continuing Education calculates indicators such as potential utilisation and perimeter data. Finally, recommendations for action are derived on the basis of the data obtained.Keywords: Bildung und Erziehung ; Education ; Bildungsförderung; Transfer; Weiterbildungsbeteiligungsquote ; Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ; Vocational Training, Adult Education ; Weiterbildung ; Bildungsangebot ; Bildungsbeteiligung ; Bildungsverhalten ; Bundesrepublik Deutschland ; regionaler Unterschied ; Bildungspolitik ; further education ; educational offerings ; participation in education ; education behavior ; Federal Republic of Germany ; regional difference ; educational policyType: Monographie, monograph -
13Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2004Keywords: Bildungsgeschichte ; Wissenschaftsorientierter Unterricht ; Wissenschaft ; Erwachsenenbildung ; Wissenschaftliche WeiterbildungIn: Conein, Stephanie (Hrsg.), Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft. Probleme und Perspektiven bei der Vermittlung von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik., Bielefeld: Bertelsmann (2004), S. 9-19, 3-7639-1864-7Language: German -
14Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2004Keywords: Kompetenz ; Vermittlung ; Reflexion (Phil) ; Teilnahme ; Wissenschaft ; Erwachsenenbildung ; BürgerIn: Conein, Stephanie (Hrsg.), Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft. Probleme und Perspektiven bei der Vermittlung von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik., Bielefeld: Bertelsmann (2004), S. 195-218, 3-7639-1864-7Language: German -
15Schrader, Josef [Verfasser] ; Büchler, Theresa [Verfasser] ; Kohl, Jonathan [Verfasser]
Published 2023Staff ViewType of Medium: OnlinePublication Date: 2023Keywords: Bildungsforschung ; Organisationsforschung ; Lehrer ; Professionalisierung ; WeiterbildungIn: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Bd. 46 (2023) H. 3, S. 441-473, 2364-0022Language: German -
16Arnold, Rolf [Hrsg.] ; Nuissl, Ekkehard [Hrsg.] ; Schrader, Josef [Hrsg.]
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
Published 2023Staff ViewType of Medium: bookPublication Date: 2023Keywords: Wissen ; Forschung ; Lernen ; Didaktik ; Lehren ; Methodik ; Wissenschaft ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Entwicklung ; Konzeption ; Organisation ; Terminologie ; Theorie ; WörterbuchLanguage: GermanNote: Literaturangaben -
17Staff View
Type of Medium: OnlinePublication Date: 2023Keywords: Bildungsforschung ; Organisationsforschung ; Professionalisierung ; Universität ; Weiterbildung ; ErwachsenenbildungIn: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Bd. 46 (2023) H. 3, S. 355-361, 2364-0022Language: German -
18Staff View
Type of Medium: OnlinePublication Date: 2023Keywords: Kompetenz ; Pädagogische Fähigkeit ; Lernsituation ; Lehrerfortbildung ; Lehr-Lern-Forschung ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Weiterbildner ; Ambiguität ; AmbivalenzIn: Weiter bilden, Bd. 30 (2023) H. 4, S. 19-22, 2568-9436Language: German -
19Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2020Keywords: Digitale Medien ; Bildungspolitik ; Berufliche Fortbildung ; Betriebliche Weiterbildung ; Weiterbildung ; Weiterbildner ; StrategieIn: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Bd. 49 (2020) H. 1, S. 8-11, 0341-4515Language: German -
20Staff View
Type of Medium: articlePublication Date: 2020Keywords: Bildungsforschung ; Bildungsgeschichte ; Erwachsenenbildung ; Volkshochschule ; Forschungsgegenstand ; Kooperation ; Jubiläum ; Deutscher Volkshochschulverband ; Deutsches Institut für ErwachsenenbildungIn: Dis.kurs : das Magazin der Volkshochschulen, Bd. 27 (2020) H. 4, S. 50-51, 1611-6712Language: German